Hallo ihr Lieben,
ich komme kurz herein geschneit, um allen frohe Weihnachten zu wünschen - ich hoffe, ihr habt ein paar ruhige, entspannte Tage

.
Und wo ich schon einmal hier bin, möchte ich eine Frage stellen, die mir schon länger im Kopf herumgeht:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frau fehlende (aktivierende) KIR-Gene hat? Oder anders gesagt: Wenn man bei den Frauen, die problemlos Mutter geworden sind, nachträglich die KIR-Gene testen würde - könnte es sein, dass bei vielen einige KIRs fehlen? So nach dem Motto "wer suchet, der findet".
Mir fehlt diese Untersuchung noch in meinem "Sammelsurium", ich frage mich aber, ob sie Sinn macht. Oder ob die Wahrscheinlichkeit, dass einige KIRs bei uns Langzeit-Kinderwünschis fehlen, nicht evtl. ohnehin erhöht ist?
Jaja, das sind viele "aber" und "wenn" und ich weiß, dass diese ganze KIR-Thematik nicht unumstritten ist - mich interessieren einfach eure Meinungen/Erfahrungen dazu

.
Ich gehöre ja zur Fraktion derer, die sagen, es kommt auf den perfekten Embryo an...
Liebe Grüße
Möwe