Mal ne Weihnachts-Geschenk-Frage hab...

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Mal ne Weihnachts-Geschenk-Frage hab...

Beitrag von Sandrili »

Morgen!

Ich muss mal fragen, wie ihr das seht, weil ich gerade wieder ins Wanken gerate...

Meine Neffen sind 13 und 18, meine Nichte (mein Patenkind) ist 15.
Alle haben bisher jedes Weihnachten von uns etwas bekommen, mein Patenkind das meiste.
Allersings von uns aus immer wiederwillig, weil es bei den dreien (besonders dem ältesten und dem Mädel, denn das sind Geschwister, der Jüngste ist von meinem anderen Bruder) immer nur ums Abkassieren geht.
Schon als Fünfjährige gaben sie die Antwort, dass sie sich GELD wünschen. Gedrillt durch die Mutter, Frau meines Bruders. Auch die Eltern waren so pfiffig, Heilig Abend immer bei Oma und Opa (meinen Eltern) zu verbringen, so dass sie selbst keine Geschenke für ihre Kinder mehr kaufen brauchten. Immer gehts nur ums Geld, es wird gestöhnt, was das Zeug hält, nur um noch mehr abzugreifen, da meine Eltern oft wunderbar darauf reinfallen. Ich muss dazu sagen, dass es meinem Bruder mit Familie echt gut geht. Sie haben ein eigenes, bezahltes Haus, fahren nen Benz, machen jedes Jahr Urlaub und arbeiten beide voll. Mein Bruder ist nicht gerade dumm und verdient ziemlich gut. Ich bin mir nichtmal sicher, ob er überhaupt weiß, was seine Frau da immer für Dramen abzieht.
Mangels Kommunikation werde ich das aber auch nicht heruasfinden und das kst auch schon der nächste Punkt.
Das ganze Jahr meldet sich keiner. Nicht zu meinem Geurtstag, nicht zu dem meines Mannes, nichts. Auch mein Patenkind gratuliert mir nicht. Wenn, sehen wir uns nur bei meinen Eltern. Ich hingegen bin mindestens zweimal im Monat hingefahren (immerhin 1,5 Stunden Fahrt), als die Kinder noch klein waren, hab Päckchen gepackt und verschickt usw.
Nun hatte mein Patenkind dieses Jahr Konfirmation und bei den Evangelischen, so wurde mir gesagt, endet damit die Patenschaft eigentlich. Daher - und natürlich wegen der ganzen anderen Umstände -hatte ich eigentlich beschlossen, zu Weihnachten nichts mehr zu schenken.
Ich tat es schon die letzten Jahre nur aus Pflichtgefühl und nicht weil ich es gern tat.
Ich bin überhaupt nicht kleinlich und schenke auch gerne reichlich (die Neffen meines Mannes sind 8, 6 und 2,5 Jahre und bekommen, was sie sich wünschen - die haben aber auch "normale" Wünsche, wie Lego Star Wars und Duplo etc. und nicht GELD).

Wie gesagt, eigentlich wollte ich gar nichts schenken dieses Jahr. Wir werden uns bei meinen Eltern alle am 2. WT sehen und sie werden mit Sicherheit auch für unseren Fünfjährigen eine Kleinigkeit mitbringen (obwohl ich gesagt habe, das brauchen sie nicht).

Und nun komme ich wieder ins Wanken, ob ich nicht doch jedem einen Schein einpacke und ärgere mich darüber! Mein Mann nennt mich schon inkonsequent.

Am liebsten würde ich nur dem Jüngsten etwas geben, da dort zumindest hin und wieder noch netter Kontakt besteht. Der Vater (also. Mein anderer Bruder) ruft auch jedes Jahr zu meinem Geburtstag an und auch zu dem meines Mannes und umgekehrt wir auch.

Da sich aber meine Brüder auch schon seit Jahren nicht mehr angucken, möchte ich nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen.

Es ihm heimlich zu geben, wäre auch schwierig, da die anderen beiden höchst neugierig immer überall sind...

Ich weiß nicht, was tun.... Wir sind zwar nicht arm, aber mich ärgert das alles einfach zu sehr. Selbst so ein obligatorischer Anruf, um sich zu bedanken, wenn ich etwas zum Genurtstag geschickt habe, war meinem Patenkind schon zuviel. Das kanns doch nicht sein, dass man da fröhlich weiter schenkt und sich jedes Mal ärgert, oder?

Ich hoffe, ihr habt bis hierher durchgehalten. Danke!
Benutzeravatar
Knuddel1707
Rang6
Rang6
Beiträge: 59029
Registriert: 30 Aug 2003 23:50

Beitrag von Knuddel1707 »

Hallo,
ich kann das verstehen.
Da ich selber nicht viel Verwandtschaft habe und nur ein 2jähriges Patenkind, kann ich dir keine praktischen Erfahrungstips geben. Ich weiß nur das es bei uns früher üblich war, das man ab 15 keine Geschenke mehr bekommen hat. Also mir wurd am 15. Geb. gesagt das es ab jetzt nichts mehr gibt.
Ausser dann zur Hochzeit, Geburt der Kinder, mal zu einem runden Geburtstag oder zur Volljährigkeit.
Geld schenk ich eigentlich nicht. Wenn dann würd ich eher einen Gutschein holen von einem Buchladen, Spielzeugladen, Kleidergeschäft oder auch von der Stadt, wo man in verschiedenen Läden einlösen kann.

Wenn du nichts schenken magst, oder hin- und hergerissen bist, hol halt ne Kleinigkeiten.
Vielleicht mag er (oder die anderen) irgendwas gern (meiner liebt z. b. Star Wars) und kauf einen Kalender fürs Jahr. Oder ein Buch oder sowas???????
Summerdream
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 22 Jan 2006 12:34

Beitrag von Summerdream »

Hallo Sandrili,

eine Patenschaft endet mit dem 14.Geburtstag ( bzw. Firmung, Konfirmation )
War bei mir auch so und ab da gab es auch nix mehr von den Paten.
Nichts desto trotz habe ich immer noch netten Kontakt zu meiner "Patentante".

Ich würd also nix mehr schenken....

Hoffe, es regelt sich alles friedlich, die liebe Familie, gel? Immer mal wieder ein Thema für sich.... :roll:

Liebe Grüße und schöne Weihnachten!

Summer
Bild

Bild


Geburt am 28.02.2007, SSW 38 + 5
Laurin Alexander, 3190 gr, 53 cm,
Lucian David, 2120 gr, 47 cm

Geburt von Moritz Jonathan am 10.12.2008, SSW 39 + 5
3230 gramm, 50 cm
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich würde unabhängig von einer Patenschaft oder nicht nur dann schenken, wenn es mir Freude macht und ich zu dem Beschenkten eine vernünftige Beziehung habe. In dem von dir geschilderten Fall hätte ich das längst eingestellt.

Schenken ist doch keine Pflicht!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
genesis
Rang2
Rang2
Beiträge: 1028
Registriert: 27 Sep 2009 20:16

Beitrag von genesis »

Hallo Sandrili,

wie habt Ihr es denn gemacht?

Wir schenken auch nur dort, wo eine Beziehung besteht. Egal ob Paten oder nicht.....und dann kein Geld, sondern Geschennke, die sich wirklich wünschen....

Zu unserer Nichte und Neffen haben wir sehr engen Kontakt und die sind bereits ausgezogen...da gibt es dann sowas wie einen IKEA Gutschein oder Ähnliches, aber ansonsten gibt es Geschenke...


Lg
genesis
cori7
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 01 Aug 2010 21:41

Beitrag von cori7 »

Hallo,

habe durch Zufall Deinen Beitrag gelesen.
Ich selbst halte nicht viel von "Wert-Geschenken" vor allem wenn die Kinder (auch Erwachsenen) schon eigentlich alles haben. Mir ist es mehr Wert Werte zu verschenken.

So schenke ich gerne gemeinsame Zeit mit netten gemeinsamen Erlebnissen an die man sich noch lange erinnern wird. Die Geschenke an Weihnachten und zu anderen Festivitäten gehen unter und werden nicht gewürdigt, doch ein gemeinsamer Ausflug wird lange in Erinnerung blieben.

Und wenn die Beschenkten kein Interesse daran haben, brauchst Du das Geschenk auch nicht einlösen. Dann merkst Du wenigstens, ob das Interesse an Dir/Euch ernst gemeint ist und nicht, daß Ihr "nur Geldgeber" seid.

Vielleicht ja ne Idee für Dich.

Grüße, Cori
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“