ich bin seit einiger Zeit stille Mitleserin hier im Forum, wie es so schön heißt.
Vor 2 Wochen habe ich eine Diagnose bekommen, die meine 3 FG in den letzten 12 Monaten erklären könnte. Schwanger bin ich sowohl mit als auch ohne Stimu geworden (einmal mit Clomi, einmal einfach so, einmal mit Puregon + Ovitrelle) - es hat nur leider nie gehalten...

Faktor VIII erhöht 149 (Referenz 70-120)
Protein C Aktivität vermindert 52 (Referenz 70-120) (hier nochmalige Kontrolle empfohlen, weil Werte schwanken können)
APC-Resistenz 0,54 (Referenz 0,70-1,10)
Faktor V Leiden Punktmutation heterozygot
MTHFR-Mutation an Stelle 1298 (nicht aber 677), auch hier wieder heterozygot
PAI 1-Polymorphismus -675 4G/5G heterozygot
Phospholipid AK Screen grenzwertig (Kontrolle empfohlen)
Werde nochmal eine BE 12 Wochen nach der ersten Thrombophilieuntersuchung machen zur Kontrolle der grenzwertigen Ergebnisse.
Zu den einzelnen Mutationen habe ich mich schon im Internet schlau gemacht, medizinische Aufsätze gelesen usw. Im Februar habe ich auch einen Termin bei einem Gerinnungsspezialisten, vorher war nix zu bekommen ("wenn sie schwanger sind, sofort vorbeikommen, dann gibts einen Notfalltermin" - das hat mich schon in leichte Panik versetzt). Meine Kiwu-Ärztin meinte bei der Besprechung der Diagnose, ich müsste ab positivem SS-Test Heparin (also Fragmin oder was es da sonst noch so gibt) spritzen.
Und nun habe ich Fragen an die erfahrenen Mädels unter Euch!
Wäre Heparin nicht schon ab ES sinnvoll oder sollte ich vorher evtl. sogar schon ASS nehmen? Habe ab und zu gelesen, dass das bereits ab Zyklusanfang genommen wird und Heparin bereits ab ES oder wenn man stimuliert, ab Stimustart gespritzt wird.
Wer von Euch hat Erfahrungen gemacht, evtl. bei den gleichen Mutationen wie ich? Bei wem hat es, vielleicht auch nach einigen FG, mit Heparin geklappt eine SS auszutragen?
Bin um alle Tipps und Infos dankbar!

Liebe Grüße
Blaubarsch