Beurteilung des Spermiogramms

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Moni´75
Rang0
Rang0
Beiträge: 173
Registriert: 16 Okt 2007 14:19

Beurteilung des Spermiogramms

Beitrag von Moni´75 »

Hallo!

Wir haben heute per Post das aktuelle Spermiogramm meines Mannes erhalten, leider steht keine Diagnose o.ä dabei. Im vergleich zu allen bisherigen Spermiogrammen ist dieses , für uns, deutlich besser. Wir waren immer ICSI Kandidaten und haben durch diese zwei Kinder bekommen.
Weiter ICSI behaldlungen möchten wir nicht und würden uns natürlich über ein kleines Wunder sehr freuen. Wie würden sie das folgende Spermiogramm und die "wahrscheinlichkeit" beurteilen bzw. ist das immer noch "nur" für eine ICSI geeignet ?

Ejakulatvol. 2,5 ml
Konzentr. Mio / ml :8
Molitität WHO A: 12,5%
progressive WHO AB :37,5%
lokale Molitilität WHO C :25%
immotil WHO D:37,5%
morphologie Normalformen 1,5 %

Vielen dank im vorraus
Simone
1.ICSI Septmeber 2007:
13 Follikel, 2 befruchtet, Transfer 1x3zeller und 1x6 zeller in D-Qualität, Bt negativ...Schmerzen und Wasser im Bauch durch geplatzte Zysten

2.ICSI Januar 2008:
8 Follikel, 3 befruchtet, Transfer 1x 6Zeller und 1x 8 Zeller in A-Qualität, Bt positiv...Fg in der 6 SSw

3.ICSI Juni 2008:
6 Follikel, 1 befruchtet (2 nachgereift aber nicht wirklich entwicklungsfähig), Transfer 1x5Zeller A-Qualität und 2x 4 Zeller Qualität unbekannt, Bt..positiv

Februar 2009 Geburt unserer Prinzessin

Geschwisterchen geplant:
1 ICSI für Geschwisterchen:
Juni 2010:
13 Follikel, 2 befruchtet, Transfer 2x4 Zeller in B/C Qualität, Bt..negativ

2.ICSI September 2010:
16 Follikel, 10 befruchtet, Transfer von 2x 4 Zeller in A/B Qualität, Bt...positiv
von Anfang an Schmerzen im gesamten Bauch überwiegend Oberbauchschmerzen...Diagnose vergrößerte Milz, der kleine Engel ist in der Entwicklung zurück.... bei 9+3 der Schock
Ma mit Ausschabung (Oktober 2010)
Kryo Dez´10:
11.Dez: von 5 Embryonen haben zwei das auftauen überlebt.
12 Dez.: Transfer von einen 4,- und einen 6,- Zeller in C Qualität
24 Dez.: eigent.Bluttest, wegen des Feiertages aber auf den 27.12 verschoben.
Pipitest am 24.12 positiv....zwei Tage später extrem starke Blutungen...aus der Traum vom Weihnachtswunder
3. ICSi Februar 2011.
Pille ab dem 26.12.10 / Zoladex am 05.01`11/ Stimubeginn 03.02´11
Punktion 14.02´11.... 9 Eizellen
Anruf 15.02´11..nur eine zeigt Befruchtungsmerkmale .-(
16.02´11 Transfer von einem 2 Zeller in C Qualität ;-(
Bereits 3 Tage vor BT starke Blutungen
4 ICSI Mai ´11
12 Eizellen, 6 befruchtet, Transfer 8 und 12, - Zeller B Qualität..Negativ
5 ICSI August`11
10 Eizellen, 8 befruchtet, Transfer 12.08.`11
BT 24.08´11 POSITIV

Bild
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,


hier die Normalwerte für ein Spermiogramm nach WHO 2010 im Vergleich zu den Werten Ihres Partners:

Ejakulatvolumen: 1,5 ml ______ 2,5 ml
Gesamtspermienzahl: 39 Millionen _______ 20 Mio
Spermienkonzentration: 15 Millionen/ml_______ 8 Mio/ml

Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien a+b 32% ________ 37,5 %
Anteil normalgeformter Spermien (Morphologie): 4% _________1,5 %


Die Spermiogrammwerte Ihres Partners zeigen bzgl. Anzahl und Morphologie Abweichungen vom Normalbefund. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg eine SS zu erzielen herabgesetzt. Da der Wert für die Vorwärtsbeweglichkeit jedoch gut ist, besteht eine geringe Chance für eine Spontan-SS.
In einem Stimulationszyklus wäre je nach Tagesbefund und Ergebnis der Ejakulat-Aufbereitung auch ein IVF statt ICSI vorstellbar. Allerdings muss man die Möglichkeit eines Befruchtungsversagens mit in die Entscheidung für eine IVF einbeziehen.
Ein wichtiger Faktor für das Entstehen einer befruchteten EZ ist die Qualität der EZ.
Die Daten zu Ihren Zyklen zeigen, dass die Befruchtungsraten sehr unterschiedlich waren, von sehr niedrig bis durchschnittlich. Dies lässt vermuten, dass der Anteil befruchtungsfähiger EZ niedrig ist.
Dies könnte bedeuten, das eine Spontan-SS nicht nach 6-12 Monaten eintritt (=bei Normalbefund) sondern ev. erst nach 12 bis 60 Monaten, weil es eine höhere Zahl an Zyklen bedarf, bis ev. eine günstige EZ gebildet wird.

Viel Glück und alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“