hallo zusammen,
bei mir hat man eine balancierter translokation festgestellt. bei der letzten icsi (3. Versuch) konnten dieses mal 12 eier geholt werden, 7waren reif und 2 haben sich nur wieder befruchten lassen und die dann leider noch die translokation hatten.
meine frage, kann man überhaupt damit schwanger werden?
bzw. was kann man noch alles im vorfeld unternehmen / untersuchen lassen, damit es bei einem weiteren versuch besser ausfällt bzw. mehr eier befruchtet werden können?
welche möglichkeiten hat man noch?
lg
sunhine
Schwanger werden mit Balancierter Translokation
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang0
- Beiträge: 25
- Registriert: 02 Feb 2013 13:13
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
wenn eine balancierte Translokation vorliegt sind die Beratung und Betreuung der Genetikpraxis und des KiWu-Zentrums sehr wichtig. Die Genetiker können Ihnen erklären, wie viele reife bzw. befruchtete EZ bei einer Pkt. vorhanden sein sollten, so dass ein Transfer mit 2 geeigneten Embryonen möglich ist. Auch die Art oder Lokalisation der Translokation wird für die Auswahl der Sonden besprochen und berücksichtigt. Mit Hilfe dieser Informationen kann man im Vorfeld zu einem gewissen Mass abschätzen, wie viele Stimulationen nötig sind, um bei einer Schwangerschaftsrate von 25 bis 40 % mit einem positiven Ergebnis rechnen zu können.
Wenn die Translokation von der Mutter kommt, können die Polkörper der Eizellen entnommen werden (PKD) und genetisch untersucht werden. Falls die Translokation vom Vater kommt, werden Zellen der Embryonen untersucht, das Verfahren hierfür ist die PID.
Beide Methoden bedürfen viel Können und Erfahrung seitens des Labors, damit die Prozedur erfolgreich durchgeführt werden kann. Trotzdem kann es vorkommen, dass es nicht für jede EZ gelingt, eine Aussage zu erhalten.
Falls Ihr Partner IVF-taugliche Spermiogrammwerte hat, wäre es denkbar, die EZ ohne ICSI zu befruchten. Ev. ist es schonender für die EZ und bringt einen Vorteil, wenn die EZ etwas weniger Manipulation ausgesetzt sind bevor die Entnahme der Polkörper folgt.
Falls bei Ihren 3 Versuchen die Befruchtungsraten jedes mal eher niedrig waren, sollten Sie im Labor nach möglichen Erklärungen fragen oder mit Ihren Ärzten über Möglichkeiten vor und bei der Stimulation sprechen, um ev. die Qualität der EZ zu beeinflussen.
Das alles heißt, man braucht viel Geduld und Glück, gute Vorraussetzungen und eine gute Betreuung
um schwanger werden zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
wenn eine balancierte Translokation vorliegt sind die Beratung und Betreuung der Genetikpraxis und des KiWu-Zentrums sehr wichtig. Die Genetiker können Ihnen erklären, wie viele reife bzw. befruchtete EZ bei einer Pkt. vorhanden sein sollten, so dass ein Transfer mit 2 geeigneten Embryonen möglich ist. Auch die Art oder Lokalisation der Translokation wird für die Auswahl der Sonden besprochen und berücksichtigt. Mit Hilfe dieser Informationen kann man im Vorfeld zu einem gewissen Mass abschätzen, wie viele Stimulationen nötig sind, um bei einer Schwangerschaftsrate von 25 bis 40 % mit einem positiven Ergebnis rechnen zu können.
Wenn die Translokation von der Mutter kommt, können die Polkörper der Eizellen entnommen werden (PKD) und genetisch untersucht werden. Falls die Translokation vom Vater kommt, werden Zellen der Embryonen untersucht, das Verfahren hierfür ist die PID.
Beide Methoden bedürfen viel Können und Erfahrung seitens des Labors, damit die Prozedur erfolgreich durchgeführt werden kann. Trotzdem kann es vorkommen, dass es nicht für jede EZ gelingt, eine Aussage zu erhalten.
Falls Ihr Partner IVF-taugliche Spermiogrammwerte hat, wäre es denkbar, die EZ ohne ICSI zu befruchten. Ev. ist es schonender für die EZ und bringt einen Vorteil, wenn die EZ etwas weniger Manipulation ausgesetzt sind bevor die Entnahme der Polkörper folgt.
Falls bei Ihren 3 Versuchen die Befruchtungsraten jedes mal eher niedrig waren, sollten Sie im Labor nach möglichen Erklärungen fragen oder mit Ihren Ärzten über Möglichkeiten vor und bei der Stimulation sprechen, um ev. die Qualität der EZ zu beeinflussen.
Das alles heißt, man braucht viel Geduld und Glück, gute Vorraussetzungen und eine gute Betreuung
um schwanger werden zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler