Aufbau Gebärmutterschleimhaut

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Pomschni
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2010 16:22

Aufbau Gebärmutterschleimhaut

Beitrag von Pomschni »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich habe folgende Frage: Wie hoch sollte denn der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut sein ? Ich habe bisher 5mm. Ich nehme nun schon Estrifam, was kann ich noch tun, damit sie sich aufbaut. Habe den Transfer hinter mir.

Danke für Ihre Antwort.
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Du hast TF gehabt mit einer 5 mm GMS ? Ich musste bei 5 mm im Dezember abbrechen :?:
Dr Peet darf hier nicht mehr Antworten :-(

Lg Krimhilde
Pomschni
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2010 16:22

Beitrag von Pomschni »

Ja, hatte ich. Es ist sehr wenig ich weiß es. Aber der Arzt meinte, dass ich ja noch Zeit bis zur Einnistung hätte. Aber ganz ehrlich ist für mich der Versuch gelaufen. Ich hoffe natürlich noch, dass sie bis Freitag wächst, denn da wäre die Einnistung.
WEißt du was ich noch machen kann ?
Clara Schubert
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 27 Dez 2012 20:34

Beitrag von Clara Schubert »

Pomschni hat geschrieben:Ja, hatte ich. Es ist sehr wenig ich weiß es. Aber der Arzt meinte, dass ich ja noch Zeit bis zur Einnistung hätte. Aber ganz ehrlich ist für mich der Versuch gelaufen. Ich hoffe natürlich noch, dass sie bis Freitag wächst, denn da wäre die Einnistung.
WEißt du was ich noch machen kann ?
hallo Pomschni,

ich wünsche dir alles Gute für diesen Versuch, aber ich muss auch sagen, dass es wirklich fahrlässig von deinem Arzt war den TF durchzuziehen. Min. 7mm müsste es am TF Tag schon sein..

Ich trinke immer ab 1 ZT Himbeerblättertee und ab PU Frauenmanteltee. Jetzt kannst du denke ich nicht mehr wirklich viel machen, eventuell Frauenmanteltee.

GINKOBIL ratiopharm 40mg, 3x1 täglich soll für den GMS Aufbau auch sehr gut sein!

Ich habe nicht so sehr Probleme mit meiner GMS, mir wurde aber folgendes mal geschrieben, da ich mich für Bryophyllum 50% interessiert habe:

Homöopathische Begleitmittel zur IVF7ICSI Behandlung:

Ab sofort 2-3 mal täglich je 10 Kügelchen Kalium carbonicum D12
für ca. noch 3-4 Wochen nach dem Transfer.
Ist sehr gut für die Gebärmutter!

Eine Woche vor der Punktion Bryophyllum 50% (Pulver von Weleda)
morgens und abends je eine Messerspitze voll auf der Zunge zergehen lassen
bis zum BT und dann noch 2 Wochen lang danach nehmen.
Soll gut für die Einnistung sein!

Unmittelbar nach der Punktion je 10 Kügelchen Aconitum C30
Arnika C30
Ledum C30
Bitte mit zur Punktion nehmen und zwischen den Einnahmen 30 Minuten abstand lassen,
nicht alle auf einmal nehmen!
Ist gut für die Wundheilung!

Einen Tag nach der Punktion, drei Tage lang, drei mal am Tag je 10 Kügelchen Ruta D4 einnehmen.


Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und alles Gute!
Clara
Pomschni
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2010 16:22

Beitrag von Pomschni »

Hallo Clara,

ich könnte echt losheulen, dass der Transfer unter solchen Bedingungen stattgefunden hat. Es war aber so, dass die Embryonen aufgenommen waren, das Schläuchen am Platz und schon waren sie drin. Danach schaute dann der Arzt, wie hoch die GMS ist. Was sollte ich machen. Ich dachte, wenn was nicht passt, wird er schon dementsprechend reagieren. Er war natürlich dann nicht begeistert, dass die Schleimhaut auf 5 mm war und erhöhte das Estrifam.
Weißt du ob man sie auch noch einfrieren hätte können. Transfer war an Tag 3. Ich kenn mich leider auch noch nicht so aus.
Ich weiß nun auch leider nicht, ob meine GMS sich noch aufbaut, da ich ja keinen US mehr habe.
Es ärgert mich schon sehr, da ja auch nur 3 Versuche von der KK bezahlt werden und ich am Tag der Punktion noch nach der GMS fragte, jedoch bekam ich nur die Antwort, dass wenn was nicht passen würde, hätten sich die Ärzte schon gemeldet.

Danke noch für deine Infos, hab mir nun noch den Tee und die Kügelchen besorgt.

LG Pomschni
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Pomschmi: das ist ja wirklich unglücklich gelaufen . Estradiol hast du ja schon erhöht u d utrogest nimmst du doch sicher auch . Einige Kliniken Spritzen HCG nach wäre vielleicht noch eine Möglichkeit . Ich kenne hier ein Mädel die hat Drillinge und hatte eine GMS von 6, und beim TF . Also alles ist möglich , ich drücke dir die Daumen *dd* *dd* *dd* *dd*

Lg Krimhilde selber TF+ 5
Clara Schubert
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 27 Dez 2012 20:34

Beitrag von Clara Schubert »

Pomschni hat geschrieben:Hallo Clara,

ich könnte echt losheulen, dass der Transfer unter solchen Bedingungen stattgefunden hat. Es war aber so, dass die Embryonen aufgenommen waren, das Schläuchen am Platz und schon waren sie drin. Danach schaute dann der Arzt, wie hoch die GMS ist. Was sollte ich machen. Ich dachte, wenn was nicht passt, wird er schon dementsprechend reagieren. Er war natürlich dann nicht begeistert, dass die Schleimhaut auf 5 mm war und erhöhte das Estrifam.
Weißt du ob man sie auch noch einfrieren hätte können. Transfer war an Tag 3. Ich kenn mich leider auch noch nicht so aus.
Ich weiß nun auch leider nicht, ob meine GMS sich noch aufbaut, da ich ja keinen US mehr habe.
Es ärgert mich schon sehr, da ja auch nur 3 Versuche von der KK bezahlt werden und ich am Tag der Punktion noch nach der GMS fragte, jedoch bekam ich nur die Antwort, dass wenn was nicht passen würde, hätten sich die Ärzte schon gemeldet.

Danke noch für deine Infos, hab mir nun noch den Tee und die Kügelchen besorgt.

LG Pomschni
@Pomschni ich glaube, dass man kryos nicht wieder einfrieren sollte, aber schau, nun ist es passiert und deine kleinen bei dir. jetzt musst du erstmal ruhig bleiben und fleißig den Tee trinken :knuddel: es ist noch rein gar nichts verloren!!! alles gute!!!!!
C.


1. ICSI Juli 11 - b.SS

3xKryo negativ

2. ICSI Mai 12 - b.SS

Nov 12 Imunisierung Kiel - Schutz bis Nov 13

3. IVF Dez 12 - PKD Transfer Tag 2 negativ

4. Versuch Feb/März 13 BTB Istanbul - Co Kultur - POSITIV!!!!!

PU+13 HCG 59,1 PU+22 1998 9.4 HERZCHEN SCHLÄGT!!!!!!

HAPPY!!!!!!!!!!

SD eingestellt/ Gerinnung/ Immunisierung/ Thrombophiliescreening/ Genetik alles ok

Blut nach Heidelberg Dr. R-F (Ergebnis Mai 13 )

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Pomschni
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 26 Aug 2010 16:22

Beitrag von Pomschni »

Es waren keine Kryos, sondern ein Frischversuch. Deshalb dachte ich für mich, ob es nicht noch möglich gewesen wäre. Aber es stimmt, es ist nun schon passiert und ändern kann ich nun auch nichts mehr. Aber der Ärger ist halt trotzdem da. Ich kann den nicht so einfach abschalten. Vielleicht in ein paar Tagen.

Danke nochmals für eure Antworten.
Benutzeravatar
krümelmonster
Rang1
Rang1
Beiträge: 474
Registriert: 02 Jan 2013 03:34

Beitrag von krümelmonster »

Hallo Pomschni (Schniposa:-)?) !
Hatte auch mal bzgl. dieser Thematik recherchiert und bin auf folgenden Artikel gestoßen:

http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... htig-4054/

Darin kannst du lesen, dass in der Studie auch bei einer GMSH von <7mm eine fast 25% SS-Wahrscheinlichkeit besteht, wenn sie denn 3-schichtig war....vielleicht kann dir dein Doc das sagen? Bei mir war es jedenfalls heute beim US deutlich sichtbar. Mein KIWU-Doc (immerhin Prof. an einer Uniklinik) gibt auf das ganze Thema Dicke GMSH und 3-Schichtigkeit eh nichts....er sagt es gibt genügend EileiterSS ohne den Hauch von GMSH, außerdem hat er schon jahrelange Erfahrung und schon jede Dicke gesehen, es sei kein Hinweis auf eine Einnistung! Vielleicht beruhigt dich das ein wenig?!

VG krümel
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lpmf.lilypie.com/uLYGp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Premature Baby tickers" /></a>


KIWU seit Mai 2011, ab Nov´11 KIWU-Klinik MZ mit Clomi,Ovitrelle+GVNP=> biochem. SS März 2012 und 1. IUI Dez ´12 =negativ
Jan ´13 KIWU-Klinik-Wechsel zur Uni HD
1. ICSI: 27.1. Stimustart, 8.2. PU 5EZ davon 3reif, 11.2. TF 6-Zeller in C-Quali, 22.2. BT=negativ
2. ICSI: 1.4. (ZT 3) Stimustart, 1.US 5.4. li 3gr+3kl EZ, re 2gr+2kl EZ, GMS 7,2mm, 2.US 8.4. unverändert 5gr. 17-19mm und 5 kl. 12-14mm EZ, GMS 8,2mm, PU am 10.4. 8EZ, mit EZ-Aktivierung wurden alle 8 befruchtet, 3 Kryo, 5 kultiviert zu Blastos, TF 15.4. von 2AA-Blastos, BT 24.4. (PU+14) HCG=110 ich bin schwanger!!!, 1.US am 6.5. (5+5) HCG=12361, 2 FH sind zu sehen, 2.US am 15.5. (7+0) = 2 Embryos und 2 bubbernde Herzchen, meine Babies sind 8,5mm und 9,1mm klein, FA-Termin 17.5. = MUPA gekriegt, 1.6. US im Klinikum wg. Blut. = Babies sind 2,3 und 2,5cm klein, Herzchen bubbern...hab sie gesehen und gehört, 24.6. Ersttrimesterscreening mit NFM, meine Schlümpfe sind schon 6,7 und 6,4 cm groß NF 1,2 und 1,3 mm, alles prima, Ergebnis NFM bei beiden 1:1832 alles unbedenklich!, US 1.7. nach FA Wechsel: beide Schlümpfe sind 7,1cm groß und putzmunter! US 30.7. Mupfels sind fit, 12cm SSL und es wir ein Bub und ein Mädel, Organscreening 15.8.: Bub ist rechts, 320gr und 26cm, Mädl links 280gr und 23cm, US 25.8. im KH: Bub ist 470gr und Mädl 430gr schwer, beiden gehts prima! US 24.9.: Alles prima, beiden gehts gut, wachsen und gedeihen (ca. 800gr und 30cm) und zappeln schön rum, wir haben Namen!, US im KH bei 28+3 Babyboy ist 38cm und 1420gr, Babygirl ist 37cm und 1330gr, US 30.10.13 bei 30+3: er 1860gr, sie 1630gr, US 13.11.13 bei 32+3: er 2080gr und 46cm, sie 1880gr und 41cm, 16.11.13 bei 32+6 Blasensprung und Kaiserschnitt....sie sind da und wohlauf!!!!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
sowohl die Dicke, als auch die Struktur der Geb.mu.SH. ist für das Gelingen der Therapie von Bedeutung.
Ja, man bemüht sich immer darum eine mindestens 7mm SH mit sog. Dreischichtigkeit zu bekommen. Aber sicher ist auch, daß Schwangerschaften bei schmalerer SH eintreten können. Nur- ist die Sch.sch.rate definitiv-, mehrfach untersucht, niedriger.
Über die Jahre sind verschiedene Strategien zur Verbesserung der SH versucht- und untersucht worden, alle mit mäßigem Erfolg.
Zusätzliche Östrogengaben, ASS, Heparin, Viagra können eine gewisse Verbesserung erzielen.
Ob Kräuter, Tees, homöopathische Tropfen hier etwas bewirken mag ich nicht zu verneinen. Das sollte unter wirklichen Studienbedingungen mal untersucht werden.
Auch kann es vereinzelt sinnvoll sein bei extrem ungünstig anmutender Schleimhaut sogar eine Ausschabung durchzuführen um einen „jungfräulichen Neustart“ mit besserer SH zu erzielen.
Vereinzelt hilft auch die Gebärmutter-Schleimhautreizung, über die ich bei „Aktuelles“ ja schon berichtet habe.
Auch berichten einige Kollegen über vielversprechende Veränderungen der SH nach der Instillation (Einspritzung) von Wachstumsfaktoren in die Gebärmutterhöhle. Auch hierüber habe ich hier vor ca. 1 Jahr schon berichtet. Wir führen dieses Verfahren meist durch, wenn die SH am Punktionstag noch deutlich unter 6mm ist und nicht ein Einfrieren der Eizellen/ Embryonen riskiert werden soll oder nicht gewünscht wird. Wir geben es dann meist AM Punktionstag und 2 Tage später. Auch bei Frauen mit Asherman Syndrom kann hier gelegentlich eine erhebliche Verbesserung erzielt werden.

Dr. Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“