Hallo Frau Zeitler,
ich habe bereits 2 negative Icsis hinter mit und hätte nun eine Frage zu meinen Eizellen.
Bei der ersten Icsi (Downregulierung mit Depotspritze Decaptephyl und Puregon Spritzen) wurden mir 13 Eizellen entnommen, wovon alle bis auf ca. 3 braune Flecken hatten. Nicht so "kleine Punkte/Flecken" wie auf dem Foto der Fragestellerin vor mir, sondern fast komplett ausfüllend braun.
Es kam dann auch zu keiner Befruchtung.
Bei der zweiten Icsi (DR mit Synarela und Puregon Spritzen) war nun die Hälfte der 12 entnommenen Eizellen wieder so komisch braun. Glücklicherweise konnten dennoch 5 befruchtet werden wovon mir dann 2 8Zeller A+B Qualität eingesetzt wurden. Leider konnten die 3 restlichen Eizellen nicht eingefroren werden, da sie sich dann nicht mehr weiterentwickelt haben.
Zu einer Schwangerschaft kam es leider nicht.
Mein Arzt rät mir nun zu einer Eizellspende. Er sagt ich habe zu schlechte Eizellen wie bei einer 44 jährigen Frau dabei bin ich erst 32!
Ich würde es eigentlich schon noch gerne mit einer 3 Icsi versuchen, oder würden Sie mir aufgrund der braunen Flecken auch abraten und eher zu einer Eizellspende tendieren??
Lg, Lotte4
Schlechte Eizellen - braune Flecken
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
EZ können bräunlich erscheinen, weil sie nicht vollständig reif sind (GV oder MI-Stadium). EZ in diesem Stadium können meist nicht befruchtet werden.
In Ihrem 2. Versuch waren 6 EZ nicht dunkel, das kann heißen, dass 6 EZ reif waren und daher auch befruchtet werden konnten. In diesem Fall wäre 5 von 6 EZ befruchtet, ein sehr gute Ergebnis. Die Entwicklung zu zwei 8-Zellern klingt auch gut.
Das Auftreten eines hohen Anteils an unreifen EZ und niedrigen Anteils reife EZ nach Punktion kann unterschiedliche Ursachen haben. Ihr Arzt kann Sie dazu beraten.
Manche reife EZ (MII-Stadium) sind im Zytoplasma stark granuliert d.h. der Zellinhalt ist nicht so klar strukturiert, wodurch sich das Licht im Mikroskop anders bricht und die Zellen dunkel erscheinen lässt.
Die Beschaffenheit des Zytoplasmas ist ein Kriterium, das zur Beurteilung der EZ-Qualität dient.
Folge der Granulierung kann sein, dass die Befruchtungsrate niedriger ausfällt.
Wenn mehrere Eigenschaften der EZ (Zytoplasma, Zellmembran, Zona...) auffällig sind, spricht man von eingeschränkter EZ-Qualität. Wenn auch die Befruchtungs- und Entwicklungsraten niedriger sind, kann sich dies in der SS-Raten auswirken.
Ev. entwickeln sich unter einem anderen Stimulationsprotokoll (ohne down-Regulation) EZ mit günstigeren Eigenschaften. Denkbar wäre auch eine sehr gering dosierte Stimulation, die zwar nur eine geringe EZ-Zahl bedeutet, ev. qualitativ günstiger.
Bevor Sie eine EZS erwägen, sollte genau geklärt sein, welche Möglichkeiten zur Optimierung einer weiteren ICSI in Frage kommen und welche Einschränkungen bei den bisherigen EZ vorlagen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
EZ können bräunlich erscheinen, weil sie nicht vollständig reif sind (GV oder MI-Stadium). EZ in diesem Stadium können meist nicht befruchtet werden.
In Ihrem 2. Versuch waren 6 EZ nicht dunkel, das kann heißen, dass 6 EZ reif waren und daher auch befruchtet werden konnten. In diesem Fall wäre 5 von 6 EZ befruchtet, ein sehr gute Ergebnis. Die Entwicklung zu zwei 8-Zellern klingt auch gut.
Das Auftreten eines hohen Anteils an unreifen EZ und niedrigen Anteils reife EZ nach Punktion kann unterschiedliche Ursachen haben. Ihr Arzt kann Sie dazu beraten.
Manche reife EZ (MII-Stadium) sind im Zytoplasma stark granuliert d.h. der Zellinhalt ist nicht so klar strukturiert, wodurch sich das Licht im Mikroskop anders bricht und die Zellen dunkel erscheinen lässt.
Die Beschaffenheit des Zytoplasmas ist ein Kriterium, das zur Beurteilung der EZ-Qualität dient.
Folge der Granulierung kann sein, dass die Befruchtungsrate niedriger ausfällt.
Wenn mehrere Eigenschaften der EZ (Zytoplasma, Zellmembran, Zona...) auffällig sind, spricht man von eingeschränkter EZ-Qualität. Wenn auch die Befruchtungs- und Entwicklungsraten niedriger sind, kann sich dies in der SS-Raten auswirken.
Ev. entwickeln sich unter einem anderen Stimulationsprotokoll (ohne down-Regulation) EZ mit günstigeren Eigenschaften. Denkbar wäre auch eine sehr gering dosierte Stimulation, die zwar nur eine geringe EZ-Zahl bedeutet, ev. qualitativ günstiger.
Bevor Sie eine EZS erwägen, sollte genau geklärt sein, welche Möglichkeiten zur Optimierung einer weiteren ICSI in Frage kommen und welche Einschränkungen bei den bisherigen EZ vorlagen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Hallo Frau Zeitler,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ob die Eizellen unreif waren oder ähnliches hat mir mein Arzt nicht gesagt. Er sagte mir nur, sie wären sehr sehr schlecht und damit kann ich vermutlich nicht schwanger werden. Auf die Frage warum sie so schlecht sind, und ob ich sie irgendwie verbessern kann, hat er gesagt, das kann man nicht sagen warum sie so schlecht sind und dran ändern könne man auch nichts.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich möchte hier nicht die Kompetenz meines Arztes in Frage stellen oder so, aber ich möchte mir einfach noch eine zweite Meinung einholen (leider ist die nächste Kiwu-Praxis viel zu weit weg), da es ja 1. um sehr viel Geld geht (wir sind Selbstzahler da unverheiratet) und 2. ist es für mich als Frau natürlich ein sehr schwerer Schritt eine EZS zu machen, vor allem wenn es vielleicht noch so eine Hoffnung geben könnte.
Von einem anderen Protokoll oder vom Weglassen der Downregulation hat er nichts gesagt, ich würde die gleiche Stimulation bekommen wie bei der 2. Icsi .
Liebe Grüße, Lotte4
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ob die Eizellen unreif waren oder ähnliches hat mir mein Arzt nicht gesagt. Er sagte mir nur, sie wären sehr sehr schlecht und damit kann ich vermutlich nicht schwanger werden. Auf die Frage warum sie so schlecht sind, und ob ich sie irgendwie verbessern kann, hat er gesagt, das kann man nicht sagen warum sie so schlecht sind und dran ändern könne man auch nichts.
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich möchte hier nicht die Kompetenz meines Arztes in Frage stellen oder so, aber ich möchte mir einfach noch eine zweite Meinung einholen (leider ist die nächste Kiwu-Praxis viel zu weit weg), da es ja 1. um sehr viel Geld geht (wir sind Selbstzahler da unverheiratet) und 2. ist es für mich als Frau natürlich ein sehr schwerer Schritt eine EZS zu machen, vor allem wenn es vielleicht noch so eine Hoffnung geben könnte.
Von einem anderen Protokoll oder vom Weglassen der Downregulation hat er nichts gesagt, ich würde die gleiche Stimulation bekommen wie bei der 2. Icsi .
Liebe Grüße, Lotte4