Mensch Milo, Du bist der Hammer

. Das hab ich mich noch nie getraut und ich weiß auch nicht ob ich diesmal vorher teste.
Aber ich drück Dir ganz fest die Daumen

und hoffentlich ist morgen schon mehr zu sehen . Milo was meintest Du denn das wenn Du schwanger sein solltest eh eine Op aussteht ?
Lexa drück Dir für Freitag die Daumen, damit Du auch bald loslegen kannst

.
Hatten gestern TF von 2 schönen Blastos und das Beste, wir haben noch eine sicher und von der anderen wissen wir's noch nicht genau, übrig zum kryokonservieren. Das hatten wir noch nie gehabt, war ganz platt gestern

. Ehrlich von 5 Stück haben es tatsächlich 4 Stück geschafft

. Das nimmt, ein wenig Druck aus der Sache, für mich auf jeden Fall. Testen darf ich am 13.02.
Milo Du hast gefragt warum wir Blastos haben wollen. Und zwar Männe ist bei uns ja Verursacher, seine Schwimmerchen sind von schlechter Qualität, es sind schon nicht viele und davon gar keine aus der a und b Kategorie, es gibt wenige c und der Rest ist (über 70%) tot. Und die wenigen aus Kategorie c weisen alle Beschädigungen auf . Bis Tag 3 findet die Teilung der EZ ohne Einwirkung der männlichen Teils statt, ab Tag 3 kommt der männliche Teil zum Zuge und wenn da was in der DNA nicht stimmt (DNA Brüche,...) bleibt die EZ stehen und es kommt keine SS zustande. Im normalen Fall spricht man darum von 30% der befruchteten EZ die bis zur Blasto kommen, entspricht in etwa auch der SS-Quote in einem natürlichem Zyklus. Das war für uns ein Grund in's Ausland zu gehen, den in D hätten wir min. 8-9 Versuche gebraucht um evtl. schwanger zu werden. Desweiteren liegt die SS-Rate mit guten Blastos bei 70-80%. Den was bringt mir 100 % Befruchtung und die EZ werden nach 24h eingefroren ? Das ist ein komplexes Thema und jede von uns muß den für sich passenden Weg finden. Ich weiß auch das es in D das Blastoverfahren gibt, aber das ist hier leider auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Dank Euch allen nochmals für die vielen Daumen

.
Für Euch alle auch von mir ganz viele Daumen

.