Nur instabile/unreife Eizellen nach Punktion

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
koesty
Rang0
Rang0
Beiträge: 119
Registriert: 09 Mär 2013 14:18

Nur instabile/unreife Eizellen nach Punktion

Beitrag von koesty »

Guten Tag,

ich bin total verzweifelt, ich hatte vor zwei Tagen meine erste Punktion nach dem Antagonistenprotokoll (Gonal F (ab 3. Zyklustag 187,5 I.E. tgl. bis zum 9. Zyklustag, Menogon bis zum 11. Zyklustag, Orgalutran vom 7.-11. Zyklustag, Auslösung am 11. Zyklustag abends mit Brevactid). Es wurden am 13. Zyklustag 15 Eizellen gewonnen und alle sahen laut Ärztin komisch aus und waren sehr instabil, evtl. unreif. Sie sagte, so etwas hätte sie noch nie erlebt. Eigentlich war eine ICSI geplant wegen schlechten Spermiogramms.
Ich bin 36 Jahre alt, mein Zyklus war immer regelmäßig mit durchschnittlich 30 Tagen, Eisprung erfolgte laut Clearblue immer am 15./16. Tag.
Mein TSH liegt mittlerweile bei 0,3, TPO-AK sind 120 (75ug Euthyrox tgl.); Ich nehme täglich Vit. D3 2000 I.E. und Omega-3-FS.
Es wurden während der Stimulation keine Östrogene bestimmt.
Woran kann dieses katastrophale Ergebnis liegen und was könnte man in Zukunft ändern? Meine Ärztin kann sich das ganze nicht erklären.

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Mfg
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
so etwas erlebt man leider von Zeit zu Zeit. Die meisten Menschen reagieren gleich auf bestimmte Medikamente, aber es gibt eben auch Ausnahmen. Bei der IVF ist das nicht anders. Letztlich ist auch jeder (zumindest der erste) Zyklus ein Beobachtungszyklus, aus dem man für evtl. erforderliche - weitere Zyklen lernen kann. Auch kann es sein, daß Sie eben erst eine wirkliche Eizellausreifung haben, wenn Ihre Follikel weiter gewachsen sind, als es die Norm ist.
Natürlich ist nicht auszuschließen, daß die Entscheidung den Eisprung (letzte Eizellreifung) auszulösen, zu früh gestellt wurde, gerade auch ohne Kenntnis des E2 Wertes.
Wenn alle diese Faktoren bedacht worden sind, wird wahrscheinlich der nächste Zyklus erfolgversprechender verlaufen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“