Predalon 5000

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Predalon 5000

Beitrag von paris.montreuille »

Hallo ,

erstmal vielen Dank im Vorraus für Ihre Antwort vor . Nun hätte ich zwei Fragen.

Mein FA hat mir nun Predalon 5000 zum Auslösen des Eisprungs verschrieben. Nun habe ich gelesen, dass ich dieses Medikament in den Muskel spritzen muss.
Mein FA kann es wegen den Öffnungszeiten leider nicht spritzen. Im Krankenhaus will man mir auch nicht helfen. Er meinte aber dass es möglich wäre dass ich das Medikament auch selbst spritze.

1. Kann ich denn irgendwas falsch machen? Würden Sie mir dazu raten es selbst zu versuchen?


Den passenden Tag zum Spritzen hat er mir durch Ultraschallkontrolle gesagt (wäre Sonntag abends )

2- Meine Ärztin will die Insemination gleich nächsten Tag Montag um 11 Uhr durchführen ist das nicht so das nach 36 Stunden der Spritzt der Eisprung erfolgt ? Macht das Sinn so zeitig zu Inseminieren da es Kryospermien sind .

Vielen Dank und viele Grüße
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
auch wenn der Beipackzettel i.m. empfiehlt läßt sich das Prädalon auch subcutan spritzen.
Üblicherweise sollten zwischen Predalon und Insemination ca. 30-36h liegen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“