Embryoqualität

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Bengelchen2005
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mär 2013 09:49

Embryoqualität

Beitrag von Bengelchen2005 »

Hallo,

1.haben die Spermien einen Einfluss auf die Embryoqualität?

Hatte vor einem Jahr eine ICSI, 24 Eizellen, 22 reif, 20 befruchtet, am 3. Tag hatte ich von 3 Eizellen 6A, 8B, 8B übrig und bekam den 6A und einen 8B zurück.
Das Spermiogramm meines Mannes zeigte damals gesamt 26Mio Spermien und davon 25% der Kategorie langsam Who B.

Danach hatte ich eine Kryo mit zwei B Blastozysten. 6 wurden aufgetaut.

Nun ein Jahr später hatte ich wieder eine ICSI.
17 punktierte Eizellen, laut Arzt waren aber auch viele kleine dabei, 10 per ICSI befruchtet. 4 als PN eingeforen und 6 wurden weiterkultiviert zur Blasto. Am Tag 5 nach PU bekam ich dann auch 2 laut Biologin schöne Blastos zurück. Ich fragte nach, wirklich schön? Sie sagte ja,so wie wir es haben wollen. Und auf meinem Zettel stand zwei 2bc. Hier hatte mein Mann nur 4 Mio Spermien insgesamt und 25% who b. who a 0%.

2. Finden Sie die Blastos auch gut?

Ich bin 33 Jahre alt. Hormone top, Schleimhaut top. Sonst alles gut.

3.Welche Chance habe ich mit 2bc schwanger zu werden, wenn ich mir zwei Blastos einsetzten lasse.?

Dankeschön für Ihre Mühe.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

Die Spermienqualität zeigt sich zum einen in den "Zahlen" zu Konzentration und Motilität, zum anderen in Parametern wie Morphologie und DNA-Fragmentierung. Die Chromosomen des Spermiums machen die Hälfte der genetischen Information des entstehenden Embryos aus, d.h. die Spermienqualität beeinflusst die Embryoqualität. Da die ICSI bei ca 300-400-facher Vergrößerung durchgeführt wird, kann man für die Injektion gezielt intakte Spermien auswählen = motile und normalgeformte Spermien.

Der Verlauf Ihrer IVF-Behandlungen (gute Befruchtungsraten, gute Entwicklungsraten) bietet bei Ihrem jungen Alter sehr gute Vorraussetzungen für das Eintreten einer SS. Vor allem, wenn Embryonen den Sprung zur BC schaffen, ist dies ein gutes Zeichen bzgl. des Potentials für eine weitere Entwicklung der Embryonen.
Die Beschreibung der BC erfolgt an Hand von drei Parametern:z.B. 2BA
1 bis 4 für gering bis voll expandierte BC (= frühe bis späte BC)
A bis C für sehr gute bis mittlere Struktur der inneren Zellmasse
A bis C für sehr gute bis mittlere Struktur der äußeren Zellmasse

Da sich BC sehr schnell in ihrem Erscheinungsbild verändern können, ist die Beschreibung nur die Momentaufnahme der BC unter dem Mikroskop kurz vor dem ET. Wichtig ist der konstante und gleichmäßige Verlauf der Entwicklung über die 3 bis 5 Kulturtage.

Viel Glück und alles Gute
Sonja Zeitler
Bengelchen2005
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 23 Mär 2013 09:49

Noch eine Frage

Beitrag von Bengelchen2005 »

Vielen Dank Frau Zeitler,

so wie es aussieht hat es auch geklappt. Bin heute bei Blastozystentransfer +8 und habe heute mit einem 10er Urintest positiv getestet.

Nun noch eine Frage, meine Embryonen waren 2BC ob das jetzt 2 Blastocyst heißt oder BC die Qualität beschreibt weiß ich nicht.

Aber habe ich mit einem eingenisteten 2bc Blasto genau die gleichen Schwangerschaftsaussichten wie jemand mit AA, in Bezug auf den Erhalt der Schwangerschaft. Oder haben Frauen die schwanger sind mit schlechteren Embryonen ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko?

Danke Danke für Ihre Mühe
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren Verlauf.

Vorausgesetzt, dass das Labor in Ihrem KiWuZentrum die gleiche Nomenklatur verwendet,
hieße eine 2BC-Blastozyste: expandierte BC der Stufe 2 = Blastozoel gut erkennbar, noch nicht vollständig ausgebildet. B + C beschreibt die Qualität der Strukturen des Embryos d.h. wie gleichmäßig die innere und äußere Zellmasse ausgebildet sind.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die äußeren Merkmale einer BC zur Beschreibung der morphologischen Qualität nicht unbedingt mit dem Auftreten/Nicht Auftreten von Chromosomenstörungen korrelieren d.h. "sehr schöne" BC können chromosomale Auffälligkeiten haben und äußerlich "weniger schöne" BC können intakt sein und zu entwicklungsfähigen SS führen.
Das Fehlgeburtsrisiko ist in Ihrer Altersgruppe gering, die meisten SS verlaufen optimal.

Gruß
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“