Hallo,
bei uns (Mann GKV, Hauptverursacher; ich PKV Mitverursacherin) zahlt die GKV meines Mannes 50% der extrakooperalen Maßnahmen. Bei der REchungsüberprüfung für die letzte ICIS ist uns aufgefallen, dass die GKV bei dieser ICSI den Embryotransfer nicht bezahlt hat. Bei der ICSI davor schon.
Nun zu meiner Frage:
Gehört der Embryo-TF zu den extrakooperalen Leistungen und muss das die GKV zahlen?
Denn falls nicht wollen wir ja keinen schlafenden Hunde wecken

, was ja passieren würde, wenn wir bei der GKV anrufen. Im Internet hab ich leider keinen Leistungskatalog für ICSI zu den extrakoo. Maßnahmen gefunden.
Ich hoffe, uns kann hier jemand helfen.
Tausend Dank schonmal und noch frohe Ostern!
LG, babbalkopp
06/11 1. ICSI - negativ
07/11 1. Kryo - negativ
08/11 2. Kryo - abgebrochen, leider haben sie das Auftauen nicht überlebt!
Praxiswechsel
10/11 2. ICSI - POSITIV
Am 24.6. dürfen wir unser Sonntagskind gesund in unsere Arme schließen
<a href="
http://lilypie.com/"><img src="
http://lb2f.lilypie.com/dsDIp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Geschwisterversuch:
1. ICSI 02/13 - negativ
Zwangspause wg. OHSS
2. ICSI - POSITIV
<a href="
http://lilypie.com/"><img src="
http://lbdf.lilypie.com/aw1kp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>