AMH Wert
Moderator: Dr.Peet
AMH Wert
Hallo Dr. Peet,
Im Mai möchten wir unseren dritten IVF-Versuch starten. Mein AMH-Wert liegt seit unserem letzten Versuch im November unverändert bei 0,08. Ich bin 38 Jahre alt.
Bei beiden letzten Versuchen haben sich beide Male immerhin 5 Follikel entwickelt, die auch groß genug waren, drei davon haben sich jeweils befruchten lassen und wurden mir transferiert. Eine Schwangerschaft ist in beiden Fällen nicht entstanden. Die Stimulationen wurden mit Elonva und Puregon 225 Einheiten gemacht.
Obwohl ich mich durch meine Ärztin gut behandelt fühle, möchte ich doch einmal eine weitere Meinung einholen: besteht bei diesem niedrigen AMH-Wert überhaupt eine ansatzweise realistische Chance zur Schwangerschaft oder führen weitere Versuche sehr wahrscheinlich nicht zum Erfolg? Wie groß ist die Schwangeschaftsrate mit diesem AMH-Wert und meinem Alter?
Freundliche Grüße und vielen Dank!
Im Mai möchten wir unseren dritten IVF-Versuch starten. Mein AMH-Wert liegt seit unserem letzten Versuch im November unverändert bei 0,08. Ich bin 38 Jahre alt.
Bei beiden letzten Versuchen haben sich beide Male immerhin 5 Follikel entwickelt, die auch groß genug waren, drei davon haben sich jeweils befruchten lassen und wurden mir transferiert. Eine Schwangerschaft ist in beiden Fällen nicht entstanden. Die Stimulationen wurden mit Elonva und Puregon 225 Einheiten gemacht.
Obwohl ich mich durch meine Ärztin gut behandelt fühle, möchte ich doch einmal eine weitere Meinung einholen: besteht bei diesem niedrigen AMH-Wert überhaupt eine ansatzweise realistische Chance zur Schwangerschaft oder führen weitere Versuche sehr wahrscheinlich nicht zum Erfolg? Wie groß ist die Schwangeschaftsrate mit diesem AMH-Wert und meinem Alter?
Freundliche Grüße und vielen Dank!
-
- Rang0
- Beiträge: 72
- Registriert: 04 Mai 2012 17:04
Liebe Jolleken,
ich weiß, Du hast nach der Meinung von Dr. Peet gefragt und ich will Dir auch nicht meine Geschichte aufdrängen, aber ich wäre damals froh gewesen, wenn mir jemand vor Augen gehalten hätte, wie klein die Chance wirklich ist.
Ich bin auch 38 und hatte zu Beginn der Kinderwunschbehandlung vor 3 Jahren einen AMH-Wert von 0,02-. Ich habe 16 ICSIs gemacht, davon 8 im Spontanzyklus und 8 im stimulierten Zyklus unter Anwendung aller medizinischen Möglichkeiten. Alles leider erfolglos. Wir hätten nicht so lange weitergemacht, wenn uns die Ärzte (3 Kiwuzentren) nicht immer noch Hoffnung gemacht hätten ("Sie hatten bislang einfach Pech", "Bei Ihnen dauert es länger, da Sie so wenig EZ produzieren, etc.) und der Kinderwunsch nicht so groß gewesen wäre. Letztlich war aber wahrscheinlich von Anfang an, die Chance verschwindend gering und ich wollte das nur nicht wahrhaben. Ein Arzt hatte uns gleich nach Hause geschickt, da Null Erfolgswahrscheinlichkeit, das fand ich damals noch unmöglich, aber er hatte wahrscheinlich Recht.
Es gehört natürlich auch Glück dazu und das haben wir leider nicht gehabt. Ich denke es macht schon Sinn, ein paar Versuche zu machen und das Glück herauszufordern, aber von einem Marathon wie dem meinen kann ich nur abraten. Wir werden jetzt den Weg der Eizellspende gehen - es brauchte aber vielleicht auch diesen langen Weg, um dieses Thema für sich annehmen zu können.
Viel Glück,
Rosalie
ich weiß, Du hast nach der Meinung von Dr. Peet gefragt und ich will Dir auch nicht meine Geschichte aufdrängen, aber ich wäre damals froh gewesen, wenn mir jemand vor Augen gehalten hätte, wie klein die Chance wirklich ist.
Ich bin auch 38 und hatte zu Beginn der Kinderwunschbehandlung vor 3 Jahren einen AMH-Wert von 0,02-. Ich habe 16 ICSIs gemacht, davon 8 im Spontanzyklus und 8 im stimulierten Zyklus unter Anwendung aller medizinischen Möglichkeiten. Alles leider erfolglos. Wir hätten nicht so lange weitergemacht, wenn uns die Ärzte (3 Kiwuzentren) nicht immer noch Hoffnung gemacht hätten ("Sie hatten bislang einfach Pech", "Bei Ihnen dauert es länger, da Sie so wenig EZ produzieren, etc.) und der Kinderwunsch nicht so groß gewesen wäre. Letztlich war aber wahrscheinlich von Anfang an, die Chance verschwindend gering und ich wollte das nur nicht wahrhaben. Ein Arzt hatte uns gleich nach Hause geschickt, da Null Erfolgswahrscheinlichkeit, das fand ich damals noch unmöglich, aber er hatte wahrscheinlich Recht.
Es gehört natürlich auch Glück dazu und das haben wir leider nicht gehabt. Ich denke es macht schon Sinn, ein paar Versuche zu machen und das Glück herauszufordern, aber von einem Marathon wie dem meinen kann ich nur abraten. Wir werden jetzt den Weg der Eizellspende gehen - es brauchte aber vielleicht auch diesen langen Weg, um dieses Thema für sich annehmen zu können.
Viel Glück,
Rosalie
Liebe Rosalie,
vielen Dank für Deine Nachricht. Und ich freue mich über Deine ehrlichen Worte. Ganz im Gegenteil, ich wäre dankbar, wenn wir nur auch von allen Ärzten die ungeschminkte Wahrheit hören würden, selbst wenn sie bitter ist. Ich wünsche mir natürlich - wie wahrscheinlich alle hier - dass auch uns dieses Wunder passiert, von dem man immer mal wieder hört (sogar im Bekanntenkreis, ein Paar wurde nach 7 erfolglosen IVF spontan schwanger, sie ist 41), bin meist aber eher frustriert, wenn wir "vetröstet" werden. Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht mehr als die drei Krankenkassen-IVF machen möchte, eigentlich habe ich auf die dritte schon keine Lust mehr. Obwohl mir die Medikamente alle gut bekommen sind und alles gut verlaufen ist (nun gut, abgesehen vom Ergebnis), ahne ich, dass ich die Prozedur nicht häufig mitmachen möchte, weil sie zu nichts zu führen scheint. Schauen wir mal...
Das Thema Eizellspende ist also für uns gar nicht so abwegig, ich lege keinen gesteigerten Wert darauf, dass ich unbedingt meine Gene weitergebe. Ich habe mich gerade in den letzten Tagen recht viel mit dem Thema beschäftigt, vielleicht weil ich aus purem Selbstschutz schon einen Plan B hervor zaubern können muss, falls die nächste IVF negativ verläuft (was ja eben sehr wahrscheinlich ist).
Wo wir schon gerade dabei sind: wo lasst Ihr die Eizellspende machen?
Dir also auch alles Gute und viel Glück auf Eurem weiteren Weg,
Jolleken
vielen Dank für Deine Nachricht. Und ich freue mich über Deine ehrlichen Worte. Ganz im Gegenteil, ich wäre dankbar, wenn wir nur auch von allen Ärzten die ungeschminkte Wahrheit hören würden, selbst wenn sie bitter ist. Ich wünsche mir natürlich - wie wahrscheinlich alle hier - dass auch uns dieses Wunder passiert, von dem man immer mal wieder hört (sogar im Bekanntenkreis, ein Paar wurde nach 7 erfolglosen IVF spontan schwanger, sie ist 41), bin meist aber eher frustriert, wenn wir "vetröstet" werden. Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht mehr als die drei Krankenkassen-IVF machen möchte, eigentlich habe ich auf die dritte schon keine Lust mehr. Obwohl mir die Medikamente alle gut bekommen sind und alles gut verlaufen ist (nun gut, abgesehen vom Ergebnis), ahne ich, dass ich die Prozedur nicht häufig mitmachen möchte, weil sie zu nichts zu führen scheint. Schauen wir mal...
Das Thema Eizellspende ist also für uns gar nicht so abwegig, ich lege keinen gesteigerten Wert darauf, dass ich unbedingt meine Gene weitergebe. Ich habe mich gerade in den letzten Tagen recht viel mit dem Thema beschäftigt, vielleicht weil ich aus purem Selbstschutz schon einen Plan B hervor zaubern können muss, falls die nächste IVF negativ verläuft (was ja eben sehr wahrscheinlich ist).
Wo wir schon gerade dabei sind: wo lasst Ihr die Eizellspende machen?
Dir also auch alles Gute und viel Glück auf Eurem weiteren Weg,
Jolleken
-
- Rang0
- Beiträge: 72
- Registriert: 04 Mai 2012 17:04
- Bernstein27
- Rang1
- Beiträge: 575
- Registriert: 19 Dez 2007 17:31
hm, ich seh das etwas anders.
Ich habe unsere Tochter mit AMH 0,56 bekommen.
Mit AMH 0.02 war ich 2mal klinisch schwanger, einmal mit Windei, einmal mit einem nicht alterskorrelierten chromosomalen Defekt. Jeweils immer nur 2 Eizellen, 100% befruchtet, 50% Blastos.
Du hattest bisher 6 Embryos, wie haben die sich denn entwickelt'? Wurde Blastotransfer gemacht und haben die sich zu Blastos entwickelt?
Ich will jetzt nicht sagen, dass es klappen wird, das weiß keiner, aber allein am AMH würde ich es nicht festmachen.
Es gibt auch Frauen mit AMH über 2, die nach 15 erfolglosen IVFs aufgeben müssen, das hat nicht unbedingt was mit dem AMH zu tun. Alterskorreliert sinkt die SS-Wahrscheinlichkeit nicht mit dem AMH.
Wichtig ist die Embryonenqualität und natürlich dass keine Einnistungsprobleme bestehen, die ja auch eine EZS erfolglos machen würden. Wenn du zB mehrfach expandierte Top-Blastos hattest, liegt es wohl eher an der Einnistung. Wenn die Embryonen nie Blastos wurden, liegt es wohl eher an der Embryonenqualität. Aber die ist unabhängig vom AMH.
Ich würde da erstmal Ursachenforschung betreiben.
Alles Gute
Bernstein
Ich habe unsere Tochter mit AMH 0,56 bekommen.
Mit AMH 0.02 war ich 2mal klinisch schwanger, einmal mit Windei, einmal mit einem nicht alterskorrelierten chromosomalen Defekt. Jeweils immer nur 2 Eizellen, 100% befruchtet, 50% Blastos.
Du hattest bisher 6 Embryos, wie haben die sich denn entwickelt'? Wurde Blastotransfer gemacht und haben die sich zu Blastos entwickelt?
Ich will jetzt nicht sagen, dass es klappen wird, das weiß keiner, aber allein am AMH würde ich es nicht festmachen.
Es gibt auch Frauen mit AMH über 2, die nach 15 erfolglosen IVFs aufgeben müssen, das hat nicht unbedingt was mit dem AMH zu tun. Alterskorreliert sinkt die SS-Wahrscheinlichkeit nicht mit dem AMH.
Wichtig ist die Embryonenqualität und natürlich dass keine Einnistungsprobleme bestehen, die ja auch eine EZS erfolglos machen würden. Wenn du zB mehrfach expandierte Top-Blastos hattest, liegt es wohl eher an der Einnistung. Wenn die Embryonen nie Blastos wurden, liegt es wohl eher an der Embryonenqualität. Aber die ist unabhängig vom AMH.
Ich würde da erstmal Ursachenforschung betreiben.
Alles Gute
Bernstein
2008: Aug-Dez: 4 IUIs - alle negativ
2009: Februar: 1. ICSI => negativ (HCG von 2.3)
2009: Juli: 2. ICSI => PU+14: HCG 93 => Wir haben eine Tochter!!
2011: Juni: 3. ICSI => 1 Follikel vorgeprescht => negativ
2011: Juli: 4. ICSI => PU+14: HCG 39 => Windei
2011: Nov: 5. ICSI => PU+14: HCG 92 => 9+1: Kein Herzschlag mehr => AS => Monosomie X
2012: Nov: 6. SpontanICSI => Transfer einer frühen Blastozyste => negativ (HCG von 4.5)
2013: Jan: 7. SpontanICSI => Transfer einer nachgereiften Morula an Tag 4 => Negativ
2013: März: 8. ICSI => Transfer einer Morula + einer vollen Blasto => PU+14: 8,6 => negativ
2013: Mai: 9. ICSI => 1 Follikel => Eizelle geht ein
2013: Juli: 10. ICSI => Zwei Morulas => negativ
-
- Rang0
- Beiträge: 72
- Registriert: 04 Mai 2012 17:04
Hallo Bernstein,
Mein Kiwu-Arzt hat mir in seiner Anschlussstellungnahme geschrieben, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach an der Qualität der EZ und nicht an der Einnistung liegt. Nach der Literatur und seinen Erfahrungen sind unter Zugrundelegung meines Alters (38) und dem AMH mindestens 60 bis 70 Prozent der EZ Defekt, im Einzelfall auch viel mehr. Dies gilt auch, wenn sich die EZ zu Blastos entwickeln und das war bei mir fast immer der Fall (jedenfalls bei den transferierten). Aber letztlich ist es vielleicht wirklich Einzelfallabhängig, aber man sollte das schon realistisch einschätzen.
LG Rosalie
Mein Kiwu-Arzt hat mir in seiner Anschlussstellungnahme geschrieben, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach an der Qualität der EZ und nicht an der Einnistung liegt. Nach der Literatur und seinen Erfahrungen sind unter Zugrundelegung meines Alters (38) und dem AMH mindestens 60 bis 70 Prozent der EZ Defekt, im Einzelfall auch viel mehr. Dies gilt auch, wenn sich die EZ zu Blastos entwickeln und das war bei mir fast immer der Fall (jedenfalls bei den transferierten). Aber letztlich ist es vielleicht wirklich Einzelfallabhängig, aber man sollte das schon realistisch einschätzen.
LG Rosalie
- Bernstein27
- Rang1
- Beiträge: 575
- Registriert: 19 Dez 2007 17:31
Ja, das kann natürlich sein, dass die Embryonenqualität nicht ausreichend ist. Das muß man einfach untersuchen, wie die Embryonen sind. Wie entwickeln sie sich bis zum 5. Tag. Wenn man bedenkt, dass es zwischen einer frühen Blasto und einer expandierten Blasto die SS-Chancen von 15% zu 70% (Zahlen hat Darmstadt online und entsprechend anderen Studien) steigen, obwohl ja "nur ein paar Stunden" dazwischen liegen, dann wird klar, wie groß der Einfluß der Embryonenqualität hier ist. Und ein niedriger AMH trägt dann insoweit zu einer schlechten Prognose bei, dass es halt wenige Eizellen gibt und man viele Versuche braucht, um auch nur auf 10 Embryonen zu kommen.
Aber am AMH allein kann man die Qualität nicht festmachen, das muß man individuell testen. Der AMH ist KEIN prognostischer Marker für die Eizellqualität!
Es gibt ja Ärzte, die Frauen heim schicken, wenn sie nur den AMH sehen, und das ist halt einfach Unsinn!
Studie AMH und Eizellqualität
viele Grüße
Bernstein
[/url][/quote]
Aber am AMH allein kann man die Qualität nicht festmachen, das muß man individuell testen. Der AMH ist KEIN prognostischer Marker für die Eizellqualität!
Es gibt ja Ärzte, die Frauen heim schicken, wenn sie nur den AMH sehen, und das ist halt einfach Unsinn!
Studie AMH und Eizellqualität
viele Grüße
Bernstein
[/url][/quote]
2008: Aug-Dez: 4 IUIs - alle negativ
2009: Februar: 1. ICSI => negativ (HCG von 2.3)
2009: Juli: 2. ICSI => PU+14: HCG 93 => Wir haben eine Tochter!!
2011: Juni: 3. ICSI => 1 Follikel vorgeprescht => negativ
2011: Juli: 4. ICSI => PU+14: HCG 39 => Windei
2011: Nov: 5. ICSI => PU+14: HCG 92 => 9+1: Kein Herzschlag mehr => AS => Monosomie X
2012: Nov: 6. SpontanICSI => Transfer einer frühen Blastozyste => negativ (HCG von 4.5)
2013: Jan: 7. SpontanICSI => Transfer einer nachgereiften Morula an Tag 4 => Negativ
2013: März: 8. ICSI => Transfer einer Morula + einer vollen Blasto => PU+14: 8,6 => negativ
2013: Mai: 9. ICSI => 1 Follikel => Eizelle geht ein
2013: Juli: 10. ICSI => Zwei Morulas => negativ
Hallo Rosalie,
selbstverständlich nehmen wir den dritten IVF Versuch noch mit, schließlich waren die Abläufe bis zur Einnistung ja auch beide Male gut. Es ist also schon festgestellt worden, dass es durchaus an der Einnistung liegen kann. Dieses Mal wird im Vorfeld also noch ein bestimmter Gerinnungsfaktor bei mir gemessen (manchmal vergisst man ja echt die Fachbegriffe von gestern auf heute
) und wir überlegen, ob wir eine Polkörperdiagnostik vornehmen lassen sollen. Damit hätten wir wirklich alles getan, was wir tun können und müssten uns im Falle einer weiteren Enttäuschung zumindest nichts vorwerfen.
Ich bin kein Freund von ewigen Versuchen und kann besser damit leben, Klarheit und ein nächstes Ziel vor Augen zu haben, als mich immer und immer wieder einer Hoffnung hinzugeben. Eine Eizellspende wäre wirklich eine Alternative, auch wenn selbst die keine Garantie gibt. Sie gleicht einfach nicht so sehr einem Lottogewinnspiel.
Ich wünsch Dir alles Gute, ich denke, wir sehen uns bestimmt an anderer Stelle hier noch mal wieder
,
Jolleken
selbstverständlich nehmen wir den dritten IVF Versuch noch mit, schließlich waren die Abläufe bis zur Einnistung ja auch beide Male gut. Es ist also schon festgestellt worden, dass es durchaus an der Einnistung liegen kann. Dieses Mal wird im Vorfeld also noch ein bestimmter Gerinnungsfaktor bei mir gemessen (manchmal vergisst man ja echt die Fachbegriffe von gestern auf heute

Ich bin kein Freund von ewigen Versuchen und kann besser damit leben, Klarheit und ein nächstes Ziel vor Augen zu haben, als mich immer und immer wieder einer Hoffnung hinzugeben. Eine Eizellspende wäre wirklich eine Alternative, auch wenn selbst die keine Garantie gibt. Sie gleicht einfach nicht so sehr einem Lottogewinnspiel.
Ich wünsch Dir alles Gute, ich denke, wir sehen uns bestimmt an anderer Stelle hier noch mal wieder

Jolleken
@ jolleken
ich bin auch 38 und bei mir hat es bei der 3. icsi und 5. transfer geklappt.
ursache: sein spermiogramm, bei mir alles super-(ausser alter) auch amh von 2,8-wie du an meiner signatur siehst, teilweise transfer mit drei Embryonen, immer super ausbeute, immer super qualität und trotzdem nichts.
vor dem 5. transfer hat dann der arzt pkd vorgeschlagen uns aber auch darauf hingewiesen, dass das ergebnis erschreckend sein könnte, er würde ebenfalls mit 60-70 % schrott rechnen und dass es eben sein kann, dass die nicht schrottigen Eizellen den eingriff nicht überstehen. ist zwar selten, kann aber passieren.
ich wollte es dann auch wissen weil ich dann die behandlung in deutschland beendet hätte und auf ezp umgeschwenkt wäre.
von 7 eizellen (bei dem versuch war ausbeute mal schlechter) war nur eine einzige !!!! 100 % intakt, bei zweien konnte nur einer der beiden polkörper untersucht werden, der war ok, das heisst, aber nicht dass der andere nicht auch defekt war. die anderen 4 ez hatten dann die bekannten trisomien, wir haben sie weiterentwickeln lassen, an tag 4 sind alle stehengeblieben. trotzdem kann auch ein blasto defekt sein, von aussen kann eben nicht beurteilt werden, ob die ez genetisch intakt ist.
die drei wurden eingesetzt (an tag 2) und siehe da es hat geklappt!
vielleicht wäre die Polkörperdiagnostik auch was-nicht alle halten da was von, aber ich denke es ist eine realistische Einschätzung, ob sich das weitermachen mit den eigenen ez lohnt. hier im forum ist aber auch eine, 41, da waren alle ez schrott, und dann hat es auf natürlichem wege geklappt und FU sagt: kind gesund. also die 100 % garantie ist es auch nicht!
Viel Glück!!!!
ich bin auch 38 und bei mir hat es bei der 3. icsi und 5. transfer geklappt.
ursache: sein spermiogramm, bei mir alles super-(ausser alter) auch amh von 2,8-wie du an meiner signatur siehst, teilweise transfer mit drei Embryonen, immer super ausbeute, immer super qualität und trotzdem nichts.
vor dem 5. transfer hat dann der arzt pkd vorgeschlagen uns aber auch darauf hingewiesen, dass das ergebnis erschreckend sein könnte, er würde ebenfalls mit 60-70 % schrott rechnen und dass es eben sein kann, dass die nicht schrottigen Eizellen den eingriff nicht überstehen. ist zwar selten, kann aber passieren.
ich wollte es dann auch wissen weil ich dann die behandlung in deutschland beendet hätte und auf ezp umgeschwenkt wäre.
von 7 eizellen (bei dem versuch war ausbeute mal schlechter) war nur eine einzige !!!! 100 % intakt, bei zweien konnte nur einer der beiden polkörper untersucht werden, der war ok, das heisst, aber nicht dass der andere nicht auch defekt war. die anderen 4 ez hatten dann die bekannten trisomien, wir haben sie weiterentwickeln lassen, an tag 4 sind alle stehengeblieben. trotzdem kann auch ein blasto defekt sein, von aussen kann eben nicht beurteilt werden, ob die ez genetisch intakt ist.
die drei wurden eingesetzt (an tag 2) und siehe da es hat geklappt!
vielleicht wäre die Polkörperdiagnostik auch was-nicht alle halten da was von, aber ich denke es ist eine realistische Einschätzung, ob sich das weitermachen mit den eigenen ez lohnt. hier im forum ist aber auch eine, 41, da waren alle ez schrott, und dann hat es auf natürlichem wege geklappt und FU sagt: kind gesund. also die 100 % garantie ist es auch nicht!
Viel Glück!!!!
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Hallo
Sicher werden Sie eine deutlich eingeschränkte Erfolgsaussicht haben. Diese mag zwischen 5 und 10 % liegen. Ob das eine realistische Chance für Sie darstellt, können nur Sie allein beurteilen.
Peet
Sicher werden Sie eine deutlich eingeschränkte Erfolgsaussicht haben. Diese mag zwischen 5 und 10 % liegen. Ob das eine realistische Chance für Sie darstellt, können nur Sie allein beurteilen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.