nach punktion,wurden unbefruchtete eizellen eingefroren....

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
butzewackele
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 12 Feb 2011 22:57

nach punktion,wurden unbefruchtete eizellen eingefroren....

Beitrag von butzewackele »

hallo,
würde mich über eine antwort ihrerseits sehr freuen, da ich seit einer woche total fertig und down bin.

folgender sachverhalt:

mein mann leidet an azoospermie und wir haben und daher nach langem überlegen und reden zu einer ivf mit spendersamen entschieden.

der erste versuch war leider negativ :-(, daraufhin folgte eine einjährige pause, da dieses ja auch mit sehr hohen kosten verbunden ist.

haben uns 2013 nochmals für eine ivf mit spendersamen entschieden. im märz habe ich mit der stimmu begonnen und mehrmals nachgefragt, ob spendersamen nachbestellt werden muss, da ich doch nur eine probe bestellt hatte. daraufhin wurde mir mehrmals von der klinik bestätigt, es sei noch genügend sperma vorhanden ( für dieses zahlen wir auch seit über 1 1/2 jahren lagermiete).

hatte dann vor ca. einer woche meine punktion.........ich war so froh, dass ich von meinem blähbauch befreit wurde und rechnete schon mit einem transfer am samstag.........

ich bzw. wir wunderten uns schon, dass das darauffolgende gespräch mit der biologin so lange auf sich warten lies....da die nach uns schon längst fertig waren mit ihrem gespräch....

nach langem warten kam endlich der chef persönlich ( meine bedenken wurden immer grösser!) .......die punktion verlief hervorragend, aber wir haben ein problem.....wir haben keinen samen.......das labor hat beim letzten mal vergessen, diesen auszutragen.........hallooooo??? die wände haben gewackelt, ich bin total ausgetickt....vorallem habe ich zigmal nachgefragt, ob auch noch genügend da sei!

er ganz trocken: er könne jetzt das sperma auch nicht herbeizaubern und was mich an der sache nun ankotzen würde......es würde sich alles nur um ein paar wochen verschieben, sobald wir spendersamen nachbestellt hätten.

die eizellen würden natürlich auf seine kosten nach der neuen methode vitrifiziert werden.

seitdem bin ich total neben mir und könnte eigentlich nur noch heulen.......

vielleicht können sie mir helfen und mir meine fragen beantworten:

erleiden meine eizellen wirklich keinen schaden?

ist die chance auf eine schwangerschaft genauso hoch , wie mit frischen eizellen?

p.s.: mein mann und ich , hätten eigentlich gedacht, das noch eine richtige entschuldigung kommen wird, aber bis dato nix. wir sehen es irgendwie auch nicht ein, den versuch komplett zu bezahlen, da es doch eigentlich einen gültigen vertrag gibt!


liebe grüsse butzewackele
grüsse

butzewackele
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

ich kann Ihren Ärger und Sorgen gut nachvollziehen, so ein unglücklicher Verlauf der KiWu-Behandlung
wirft viele Fragen auf. Bezüglicher der Vitrifikation Ihrer EZ kann ich Sie beruhigen. Die Auftauraten und Befruchtungsraten für EZ nach Vitrifikation sind sehr gut. Das Verfahren hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt und viel positive Erfahrung kommt aus Kliniken mit einem EZ-Spende-Programm, die großen Wert auf hohe Erfolgsraten legen.
Die SR hängt, wie bei "frischen" EZ, von der EZ-Qualität und dem Alter ab.
d.h. Ihre Chancen sind fast gleich und ich nehme an, das Ihr KiWu-Zentrum beim nächsten Zyklus für einen optimalen Ablauf sorgen wird.
Ich wünsche ihnen viel Glück und Erfolg für die Fortsetzung Ihrer Behandlung-

Gruß
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“