Schwanger 2013/14! Ein Ziel, viele Wege!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Madita23
Rang0
Rang0
Beiträge: 180
Registriert: 19 Feb 2012 01:53

Beitrag von Madita23 »

Hi Mädels,
Ich finde die Diskussion interessant und habe auch was dazu zu erzählen.

Mein Mann hat einen 2 Jahre älteren Bruder. Seine Mutter ging nach dem Mutterschutz jeweils wieder direkt arbeiten. Wir leben in Bayern, da war das in den 80ern doch etwas ungewöhnliches, wenn die Familie intakt war.
Die Betreuung hat damals seine Oma übernommen. Sie lebt im gleichen Haus und war sozusagen die Ersatzmutter. Die Beziehung zwischen Mutter/Sohn ist hier nicht sehr innig, ich bin mir sicher, dass dies an der "verlorenen" bindungszeit liegt. Ich finde es einen abschreckenden Fall und kann mir das für mich übErhaupt nicht vorstellen. Die Mutter meines Mannes bereut die Handhabe von damals auch.

Ich bin die älteste von 3 Töchtern und somit in den Genuss von Vollzeitbetreuung Zuhause gekommen. Ab dem 3. Jahr war ich vormittags im Kindergarten, sonst Zuhause bei Mama.
Wäre es finanziell möglich, würde ich auch liebend gerne bis zur Einschulung meiner Kinder Zuhause bleiben. Aber das Haus will abbezahlt werden und die kleinen aber feinen Dinge wie Urlaub oder Ausflüge will man ja auch nicht zu kurz kommen lassen.

Wir haben einen Betrag gespart, von dem wir die Zeit finanzieren wollen, wenn es kein Elterngeld mehr gibt. Allerdings bezahlen wir von dem Geld auch die kiwu-Behandlung und ich hoffe es bleibt noch viel übrig.
Mann hat Klinefelter
Kiwu seit September 2011
April 2013 TESE negativ
Juli 2013 1. HI negativ (Stimu mit Clomifen)
August 2013 2. HI negativ (Stimu mit Clomifen)
September 2013 3. HI negativ (Stimu mit Clomifen)
Oktober 2013 4. HI negativ (Spontanzyklus)
November 2013 5. HI negativ (Stimu mit Anastrozol)
Januar 2014 1. ICSI negativ
April 2014 6. Hi negativ
Juni 2014 2. ICSI negativ
Oktober 2014 1. KET mit gespendeten Embryonen POSITIV
07.11.14 SST und Digi so deutlich, dass ich es glaube. (Tranfer+9)
23.11.14 2 schlagende Herzchen im US
ZWILLINGE
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

Die Diskussion kam ja irgendwie über das Thema rollenverteilung auf. Ich denke gibt Kinder die kommen prima in der Kita klar und Kinder die müssen die Mutter voll um sich haben und es bestimmt gut wenn man sich sein Konzept auch nochmal überdenken kann, wenn das Kind da ist, denn ich habe auch schon öfter gehört, dass man das Kind sieht und weiß, arbeiten geht jetzt gar nicht, auch nicht die nächsten Jahre. Und dann doch zu müssen und beide leiden ist sicherlich auch nicht gut.

Aber weshalb das Thema aufgekommen ist und was finde ich ein bisschen unbeachtet bleibt ist die Frage wie es sich anfühlt oder auswirkt finanziell abhängig zu sein. Ich meine es gibt genug Fälle, bei denen es gut geht, aber ich kenne auch viele Fälle, die eben überhaupt nicht gut ausgingen und myn Jahre später dann feststellt, dass man in den Job nicht mehr reinkommt oder ähnliches und wie gesagt, ich habe da schon krasse Fälle erlebt u.a besagte Freundin, die ihre Kinder über alles liebt, ein total fröhlicher Mensch war und über die Trennung und die Geldsorgen schon sehr verbittert und misstrauisch geworden ist und sich jeden Tag (!) Gedanken machen muss, wie sie die Rechnungen zahlt oder Lebensmittel herbekommt. Ich Leihe ihr Geld wo ich kann, aber eine Lösung ist das nicht. Und für die Kinder ist das auch nichts, die rufen den Vater an und bitten ihn um Geld weil sie Hunger haben.

Und im grunde war das mit ansage, da sie keine Ausbildung oder Studium hat. Dann hat sie lange pausiert, eben weil das Geld floss und das auch schön war zu Hause zu sein und jetzt gibts die Quittung, 12 Jahre nicht gearbeitet, 2 Kinder, alleinerziehend und ungelernte Kraft. Da sieht der Arbeitsmarkt nicht rosig aus.

Und die belastung für die Kinder, die jetzt 8 und 11 sind, und das mitbekommen und sehen, dass das leben für andere so leicht ist, finde ich persönlich schlimmer als nach der Geburt teilweise wieder zu arbeiten um genauso eine siutation zu vermeiden.

Aber es hängt einfach von den Umständen ab. Solange man abgesichert ist oder in den Job wieder reinkann, kann man sich natürlich auch abhängig machen und wenn es Scheitern sollte, dann geht es trotzdem weiter. Ich persönlich die eine finanzielle vollkatastrophe miterleben musste inkl Zwangsversteigerung des Elternhauses (sorry familiär bin ich eine vollkatastrophe) und jetzt nach der erfahrung mit meiner Freundin habe da zu große Angst vor

@Miss Murphy hier muss doch keiner raus, jeder Beitrag ist willkommen!!!
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Chakalaka
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 26 Jul 2012 08:18

Beitrag von Chakalaka »

Hallo Ihr Lieben,
da ich hier immer still mitlese, hoffe ich, dass ich micht dieses Mal einklinken darf. Wir haben ja eine 4,5 jährige Tochter, und ich glaub, ich kann vielleicht ein wenig beitragen zu den Gedanken.
Meine Eltern haben sich getrennt, als meine Mutter endlich eine Vollzeitstelle gefunden hatte und die finanziellen Möglichkeiten dazu hatte. Es war definitiv keine schöne Ehe biei den Beiden und wir Kinder haben darunter gelitten. Dies hat mich sehr geprägt und für mich war klar: Ich will so schnell wie möglich wieder einsteigen um mich nicht in Abhängigkeit zu begeben. Da ich zusätzlich nach der Geburt auch ziemlich mit dem "neuen Leben" zu kämpfen hatte, war ich eigentlich saufroh, dass ich nach einem halben Jahr wieder 20std arbeiten DURFTE. Die Zeit auf der Arbeit war für mich Entspannung pur.
Ich habe dann nach weiteren 3 Monaten auf 30 Std gesteigert und unsere Tochter war dann bei der Tagesmutter, bei der sie sich übrigens sehr wohl gefühlt hat. Es war eine richtige Ersatzfamilie mit 3 fast erwachsenen Kindern, mit Vater und Mutter sowie ein Opa. Sie war sehr gut aufgehoben. Aber als sie dann 2 Jahre alt wurde und ich wieder Vollzeit arbeiten sollte, weil Muschu vorbei, bekam ich große Gewissensbisse und irgendwie bemerkte ich, dass ich zu wenig Zeit mit ihr verbringe. Nicht sie hatte ein Problem damit, sondern ICH! Ich habe noch ein 3/4 Jahr Vollzeit gearbeitet und dann bin ich zusammengebrochen. Ich möchte nicht sagen, dass 2 Vollzeitarbeiter und Kind nicht funktionieren, aber es funktionierte für mich einfach nicht mehr. Nun arbeite ich 24Std (immer im gleichen Job) und bin wirklich sehr glücklich damit. Für uns ist das die perfekte Balance.

Wenn ich mein Umfeld anschaue mit all den anderen Müttern fällt mir auf, dass die Männer von arbeitenden Müttern sich mehr an der Erziehung beteiligen und auch mehr Verantwortung übernehmen. Bei den Familien, bei denen die Mütter nicht mehr arbeiten und sich auf ihr Kind konzentrieren ist es eher so, dass der Mann morgens um 7 Uhr das Haus verlässt und nicht vor abends 8 oder 9 Uhr wiederkommt. Dort ist die Rollenverteilung also sehr klassisch. Ich möchte es nicht verurteilen, aber für mich wäre es nichts. Und: Für meinen Mann auch nicht. Ihm ist bewusst, dass ich zu einem gewissen Prozentsatz zu unserem HH-Einkommen beitrage und nicht die ganze Verantwortung auf ihm lasstet. Im Gegenzug ist es mit der Kinderbetreuung ebenso. Dienstag ist Papa-Tag und da holt er unsere Tochter nachmittags von der KiTa ab und ich kann komplett frei planen. Auch versucht er, stets zum Abendessen hier zu sein (ok, er arbeitet im Vertrieb und setzt sich dann um 20 Uhr noch mal an den Rechner). Unsere Tochter hat mich auch mal gefragt, warum ich arbeiten gehe und dass die Mama von ihrer besten Freunding ja nicht arbeiten würde. Das hat mich erst einmal beschäftigt, aber als ich ihr antwortete dass deren Papa dafür in der Woche nie zuhause ist und "unser" Papa sehr viel hier ist und Zeit für sie hat, habe ich so eine Frage nicht mehr gehört.

Jede Familie sollte es so machen, wie es am besten für sie passt und dass keiner leidet. Eine unglückliche Mutter daheim ist nicht wertvoll, eine glückliche Mutter daheim hingegen sehr.

Neben dem Arbeiten mit verbundener Abwesenheit ist für mich aber auch das Thema Freizeit ein sehr zentraler Punkt, den ich immer wieder beobachte. Einige unserer Freunde geben ihr Kind gerne mal am Nachmittag und über Nacht zu Oma & Opa oder zur Tante um wegzugehen. Oder ein anderes Kind ist sogar mal eine Woche bei Oma, da die Eltern alleine in den Urlaub fahren wollen. Oder im gemeinsamen Urlaub sollen die Kinder bitte in den Miniclub gehen, damit Mama und Papa in Ruhe Sport etc machen können. Das ist ok, aber für mich halt nicht. Die Zeit, die wir nicht arbeiten, möchten wir möglichst ausgiebig mit unserer Tochter verbringen. Wenn sie in den Miniclub möchte, dann kommt es von ihr aus. Wenn sie bei einer Freundin oder bei Oma & Opa übernachten möchte, dann weil sie es sagt (das passiert aber erst seit kurzem) und definitiv nicht, weil wir es so wollen. So manches Mal hätten wir auch gerne mal mehr Zweisamkeit, aber die Zeit, die Töchterchen noch mit uns zusammen sein will, wird viel schneller vorbei gehen, als uns lieb ist.

Oje, ziemlich lang geworden fürs "Einschleichen", aber irgendwie war es mir gerade ein totales Bedürfnis zu schreiben. Und: Mann und Tochter sind gerade beim Schwimmen :D

LG und ein schönes WE!
Chaka
Bj73 / GöGa: Bj71
Spontane Schwangerschaft => Tochter geboren in 2008
Geschwisterwunsch seit 2010
4 ICSIS 5/12 & 7/12 & 3/13 & 6/13 => keine Einnistung => negativ
1. EZS 12/13 => keine Einnistung => negativ
1. KET 4/14 => positiv, aber HCG-Verlauf zu niedrig => nach 2 Hibbelwochen ist der Traum vorbei
2. EZS 8/14 => positiv, aber ELSS => OP mit EL-Entfernung
2. KET 12/14 => keine Einnistung => negativ
Chakalaka
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 26 Jul 2012 08:18

Beitrag von Chakalaka »

@Kakoli: Du hast ja noch mal die finanzielle Abhängigkeit in den Fokus gerückt. Zum Teil habe ich oben schon darüber geschrieben, zum Teil haben wir da noch eine ganz gute Lösung wie ich finde: Da mir erst das gesamte Gehalt bzw nun ein Teil meines Gehalts fehlen und damit meine zukünftige Rente dürftiger ausfällt, habe ich darauf bestanden, dass die private Altersvorsorge für mich erhöht wird und bei ihm geringer wird. Mein Mann hat direkt ja gesagt, was ich echt cool fand. Denn: ich verstehe nicht, warum Frauen bei Arbeitszeit und Gehalt zurückstecken, damit später eine geringere Rente erhalten im Fall von Arbeitslosigkeit ein geringeres ALG kriegen, und meistens bei den Versicherungen zur privaten Altersvorsorge etc als erstes bei der Frau gekürzt wird. Die Frau muss in diesen Fällen einfach besser abgesichert werden als der Mann.
Mag sich hart anhören, bin aber halt gebranntes Kind und sehe nun die Unterschiede zwischen meinem Vater und meiner Mutter: Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts.
LG
Chaka
Bj73 / GöGa: Bj71
Spontane Schwangerschaft => Tochter geboren in 2008
Geschwisterwunsch seit 2010
4 ICSIS 5/12 & 7/12 & 3/13 & 6/13 => keine Einnistung => negativ
1. EZS 12/13 => keine Einnistung => negativ
1. KET 4/14 => positiv, aber HCG-Verlauf zu niedrig => nach 2 Hibbelwochen ist der Traum vorbei
2. EZS 8/14 => positiv, aber ELSS => OP mit EL-Entfernung
2. KET 12/14 => keine Einnistung => negativ
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

schade dass viele nur "still" mitlesen ;-) es ist
doch sehr interessant, wenn jeder mit seinen erfahrungen beiträgt!
also gerne mehr Beteiligung!!!

kann leider nur kurz, da ich auf dem weg in die Kiwu bin:
ich glaube wahrscheinlich hängt die frage, ob man sich auf eine gewisse rollenverteilung einlässt einfach von der persönlichen oder prägenden erfahrungen ab! meine waren sehr negativ, also bin ich nur bis zu einem gewissen grad dazu bereit. ich meine um die kiwu behandlung habe ich mich mehr gekümmert, ich kümmere mich auch mehr um den haushalt, ich arbeite auch weniger und kann mir meine zeit einteilen, aber er verdient mehr, so das ich es insgesamt ausgeglichen finde. aber mich nur abhängig zu machen kommt eben nicht in frage.

ich habe eine freundin, die -wie er- aus sehr reichem hause kommt und ist völlig selbstverständlich, wie die rollenverteilung aussehen wird, wenn kinder da sind. für mich wär das nix, ich finde es auch gefährlich, aber da sie und er nie geldsorgen hatten, weil immer mehr als genug da war, steht ausser frage, dass das mal NICHT so sein kann. ich habe es anders erlebt, wie gesagt, mein schwiegervater hat millionen geerbt (aber noch DM) alles ist weg und wenn seine zweite frau keine kohle hätte würde er sozialhilfe bekommen. also man darf sich eben nicht auf sein geld verlassen, manchmal ist es schneller weg als man denkt!
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

:hallo:

Wie ich hier lese, sind wir eigentlich alle mehr oder weniger auf d. gleicher Meinung.

Eine arbeitet lieber bisschen mehr, und andere eben weniger.

Aber das Wort "Verurteilen" möchte ich nicht mehr hören, was uns Klein-Putz User betrifft.
Wir haben zwar alle unsere Meinungen, aber ich glaube nicht, dass hier jemand jemanden verurteilt dafür, wofür Sie sich entschieden hat.

Wir haben alle unterschiedlich bezahlte Jobs, manche von uns verdienen villeicht mehr, wie die Männer. Ich kenne auch Paare, wo der Mann 3 Jahre daheim war, weil eben die Frau mehr verdient hat.

Es ist logisch, das niemand Pleite werden will, denn das ist auch nicht gut für die Kinder!

Wir haben alle andere Lebenssituationen, mal die Grosseltern sind da, oder ist man eben alleine und braucht Tagesmutter.

was ich aber UNBEDINGT wieder betonen will:

Wenn es ein Fehlgeburt droht, oder Blutungen und sowas da sind, oder später in d. SS harte Bäuche oder Wehen gibt: DANN schei****ßt (sorry) mal auf Euren Jobs oder Chefs oder so.
wenn man Unfall hatte, oder Operiert werden muss, dann fehlt man auch "mal" 6-7 Wochen, das verkraften die auch!
Klar, SS ist kein Krankheit, aber kann doch helfen, wenn man sich schont.

Ich kann die Sprüche von früher auch nicht mehr hören: "SS ist kein Krankheit, und die frauen früher arbeiteten auch am Feld..." oder so ähnliche sachen.
SS ist kein Krankheit, das ist fackt! aber, wie man schon richtig sagt: es sind "ANDERE UMSTÄNDE". Ich zum Beispiel habe mich während d. SS regelmässig so Krank gefühlt, wie nie zuvor. Migräneattacken, man darf ja nur Paracetamol nehmen, mir half das garnicht. Mega Übelkeit (nicht nur bis z. 12.SSW, auch, wenn danach etwas weniger wurde), Später Wassereinlagerungen, megahochen Blutdruck usw. Also: KRANK habe ich mich gefühlt.

Und wenn man Krank ist, soll man daheim bleiben!

Sorry, es ist etwas emotional geworden. Aber sicher ist sicher: Wenn ich nochmal SS werde, werde ich nochmehr aufpassen!

lg
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

mit dem "man ist nicht krank wenn man schwanger ist" meinte ich aber auch nicht, dass alle schwangeren, die beschwerden haben, sich mal nicht so anstellen sollen. krank ist krank und wenn man zusätzlich noch schwanger ist, sollte man sich erst recht schonen, weil man eben nicht nur sich, sondern ein anderes und derzeit noch sehr bedürftiges leben zu schützen hat.

aber kennnen wir nicht alle diese frauen, die kaum, dass sie schwanger sind, einen auf einmal mega-wichtig machen, keine flasche heben können, einen herzkasper kriegen wenn 200 m weiter geraucht wird und denken, dass es ausser ihnen keine anderen menschen auf der welt gibt. also hier laufen genug von der sorte rum. und da denke ich mir schon: mann, komm mal runter, nur weil du einen schnupfen hast, musst du nicht direkt drei wochen zu hause bleiben. auch wenn du schwanger bist!

meine Vorgängerin kann bestimmt nichts "dafür" dass sie ausfiel.aber man muss doch in einem zwei anwälte betrieb, nachdem man 6 monate nicht da war, erst nach der entbindung sagen, dass man elternzeit nehmen will, klar rechtlich ist es ok. aber ich hätte es fairer gefunden schon als absehbar war, dass es mit dem arbeiten schweirig wird, zu sagen, so, anscheinend ist es bei mir nicht so einfach mit der SS, ich falle aus, voraussichtlich für die und die zeit, besorgen sie Ersatz. das wäre für alle beteiligten zu deichseln gewesen.

in einem großen betrieb finde ich, muss man nicht so rücksichtsvoll sein. ich denke, da ist ersatz genug da
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Benutzeravatar
krümelmonster
Rang1
Rang1
Beiträge: 474
Registriert: 02 Jan 2013 03:34

Beitrag von krümelmonster »

Hallo Mädels :hallo:

Was mir auffällt ist, dass eure Meinung weder beim Thema Kinderbetreuung/100%ig fürs Kind da sein noch beim Thema Verhalten ggü dem Chef/Job bzw. finanzielle Unabhängigkeit weit auseinander gehen. Der eine legt ein wenig mehr in die Waagschale 100%Kind und der andere denkt bei allem rund ums Kind ein wenig mehr daran, weiterhin finanziell selbstständig bzw. abgesichert zu sein.

Ich finde die Diskussion dreht sich jetzt nur noch um kleine Nuancen und wenn ich ehrlich bin, finde ich das nicht mehr so spannend und habe lange überlegt, ob ich meinen Senf überhaupt noch dazugebe......aaaaber auf der anderen Seite ist es ja gerade spannend von Frauen, die alle in derselben Situation sind zu erfahren, wie deren ggf. unterschiedliche Meinung ist.

Ich liebe meinen Job, keine Frage und ich bin def. finanziell unabhängig und werde das nach Kräften immer bleiben, aaaaber ich will einen neuen Lebensabschnitt beginnen und wünsche mir nichts mehr als ein Kind und ich habe für mich folgendes beschlossen:
Meine Firma ist recht groß und mein schneller "ungeplanter" Weggang wäre keine Katastrophe, auch wenn es mir und sicher auch meinen Mitarbeitern nicht leicht fallen würde. Ich werde trotzdem versuchen diese eine, wahrscheinlich einzige, Schwangerschaft ab dem ersten Moment zu genießen und werde versuchen ein sofortiges Beschäftigungsverbot zu erhalten (uiiiiih, das wird manche jetzt schockieren). Und noch krasser:das würde ich auch allerdings mit Ankündigung in einer kleinen familiären Firma so machen, weil ich nur dieses eine Mal habe und mich voll darauf konzentrieren will und nicht durch Stress meine SS gefährden bzw. die ruhige, entspannte Zeit auch zur Vorbereitung haben möchte.
Da ich mit dem Elterngeld letztlich nur 1 Jahr finanziell unabhängig über die Runden komme, werde ich auch nur 1 Jahr zuhause bleiben (es sei denn mein Kind ist z.B. durch Krankheit betreuungsintensiver als normal) und dann wieder mit 30h einsteigen (hängt auch mit anderen finanziellen Vorteilen zusammen die an die 30h Grenze geknüpft sind). Zum einen hoffe ich dadurch wieder in meine alte Position zurück zu können, zum anderen wie gesagt geht es finanziell nicht anders. Meine Schwiegermutter ist bis dahin in Rente und wird uns sicher unterstützen, oder ich finde eine andere Lösung, mit der mein Kind und ich zurecht kommen (nette Tagesmami, Kindergrippe, etc.) aber alles auf Herz und Nieren geprüft.

Das ist mein Plan A....schauen wir mal, ob B C D oder E greift, aber so habe ich es jetzt mal vor.

Ich möchte damit nicht nochmal eine Diskussion über das Thema lostreten, sondern euch nur mal über meine Gedanken dazu informieren, denn letztlich kann das ja jede Mami so entscheiden, wie sie es will und die Prios so setzen, wie sie damit leben kann.

@all: morgen nachmittag 14.30 Uhr habe ich TF.....bin ganz schön aufgeregt, ob überhaupt eine der 5 EZ die Kultur überlebt hat und hoffentlich hoffentlich ein Blasto auf mich wartet :zitter:

Könnte wieder eure Glücks- *dd* brauchen :wink:

Wünsch euch noch nen schönen Sonntag :knuddel: :knuddel:
lg krümel
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lpmf.lilypie.com/uLYGp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Premature Baby tickers" /></a>


KIWU seit Mai 2011, ab Nov´11 KIWU-Klinik MZ mit Clomi,Ovitrelle+GVNP=> biochem. SS März 2012 und 1. IUI Dez ´12 =negativ
Jan ´13 KIWU-Klinik-Wechsel zur Uni HD
1. ICSI: 27.1. Stimustart, 8.2. PU 5EZ davon 3reif, 11.2. TF 6-Zeller in C-Quali, 22.2. BT=negativ
2. ICSI: 1.4. (ZT 3) Stimustart, 1.US 5.4. li 3gr+3kl EZ, re 2gr+2kl EZ, GMS 7,2mm, 2.US 8.4. unverändert 5gr. 17-19mm und 5 kl. 12-14mm EZ, GMS 8,2mm, PU am 10.4. 8EZ, mit EZ-Aktivierung wurden alle 8 befruchtet, 3 Kryo, 5 kultiviert zu Blastos, TF 15.4. von 2AA-Blastos, BT 24.4. (PU+14) HCG=110 ich bin schwanger!!!, 1.US am 6.5. (5+5) HCG=12361, 2 FH sind zu sehen, 2.US am 15.5. (7+0) = 2 Embryos und 2 bubbernde Herzchen, meine Babies sind 8,5mm und 9,1mm klein, FA-Termin 17.5. = MUPA gekriegt, 1.6. US im Klinikum wg. Blut. = Babies sind 2,3 und 2,5cm klein, Herzchen bubbern...hab sie gesehen und gehört, 24.6. Ersttrimesterscreening mit NFM, meine Schlümpfe sind schon 6,7 und 6,4 cm groß NF 1,2 und 1,3 mm, alles prima, Ergebnis NFM bei beiden 1:1832 alles unbedenklich!, US 1.7. nach FA Wechsel: beide Schlümpfe sind 7,1cm groß und putzmunter! US 30.7. Mupfels sind fit, 12cm SSL und es wir ein Bub und ein Mädel, Organscreening 15.8.: Bub ist rechts, 320gr und 26cm, Mädl links 280gr und 23cm, US 25.8. im KH: Bub ist 470gr und Mädl 430gr schwer, beiden gehts prima! US 24.9.: Alles prima, beiden gehts gut, wachsen und gedeihen (ca. 800gr und 30cm) und zappeln schön rum, wir haben Namen!, US im KH bei 28+3 Babyboy ist 38cm und 1420gr, Babygirl ist 37cm und 1330gr, US 30.10.13 bei 30+3: er 1860gr, sie 1630gr, US 13.11.13 bei 32+3: er 2080gr und 46cm, sie 1880gr und 41cm, 16.11.13 bei 32+6 Blasensprung und Kaiserschnitt....sie sind da und wohlauf!!!!
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

@Krümel: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Für den TF!

@All: Schönes WE!
Ich habe gestern wieder mal eine Packung Pille beendet.

Je nach dem, wie ich mich entscheide, werde ich villeicht nurnoch einen Zyklus mit Pille machen.
Aber villeicht auch 2!
Denn wenn ich nach d. nächste Pillenzyklus anfange, sind die Untersuchungen direkt wieder an d. Geburtstagen. Da ich zw. ZT 10-12 kommen soll.
ZT 10 ist Sonntag, 11 ist Montag, aber da ist meine Ärztin nicht da, und ZT 12 ist d. Geb. von Timea.
Ich weerde fragen, ob ich evtl. ZT 9 schon kommen kann, und dann noch am zT. 13.
1-2 Tage werden wohl nichts ausmachen, aber da ich vieles auf "diese Karte" setze, denke ich 1x mehr besser als 1x weniger!

Nochmal zu unseren Diskussion:
Planen kann man alles, und in d. Vorstellung sieht alles einfacher aus, wie in d. Realität.
Egal ob pro oder Kontra.
Ich kann halt deshalb sagen, weil ich ja schon Mama bin, also, ich habe d. Situ durchgemacht.

Ich finde es gut, wie Krümel schreibt, ein Plan A, B und C haben, denn dann ist egal, wie das Kind ist, ob der mehr aufmerksamkeit braucht, oder gleich bei "Fremdbetreuung" wohl füht: man hat immer ein Plan!

Eben: Kinder sind auch sehr sehr unterschiedlich. Meine wollte nichtmal mit dem Papa bleiben, wo ich noch für meine Prüfungen gelernt habe.

@All: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Lulla
Rang1
Rang1
Beiträge: 337
Registriert: 17 Jun 2012 21:07

Beitrag von Lulla »

@Krümel: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* Für Morgen. Bekommst bestimmt ein paar richtig schöne Blastos zurück.

@Kelara: Was machen die Blutungen? Hoffe sie haben nachgelassen. Wann hast du denn deinen nächsten Termin in der KiWu?

@Milhet: Oh, dann gehts ja bald wieder los. Ich fang dann jetzt schon mal mit Daumen drücken an, dass alles so läuft wie es für euch am besten passt. *dd* *dd* *dd* Und natürlich, dass es diesmal besser ausgeht. *dd* *dd* *dd*

@Insania: Ist bei dir eigentlich alles ok soweit? Was macht dein kleiner Bauchbewohner?

@Kakoli: Bei dir scheint ja auch alles gut zu laufen soweit. Wie weit bist du denn jetzt eigentlich schon? Ich finde die Zeit vergeht so schnell.

@madita: Tut mir leid, dass die TESE bei euch negativ war. Aber ihr habt ja schon einen Plan B. Wie läuft es da jetzt bei euch weiter? Ich drücke die Daumen, dass ihr nicht so lange warten müsst. *dd* *dd* *dd*

@alle nicht genannten: Hab irgendwie gerade den Überblick verloren wer gerade was macht. Drück euch deshalb alle einfach mal. :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
und Daumen bekommt ihr auch alle ne Ladung
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Zum diskutierten Thema wurde glaube ich schon so ziemlich alles gesagt. Ich denke auch, dass jeder so handeln sollte wie es ihm möglich ist und es für alle vertretbar ist. Ich glaube nicht, dass auch nur eine von uns das wohl des Kindes aufs Spiel setzten würde nach allem was wir durchmachen müssen und mussten um überhaupt das Glück einer Schwangerschaft erleben zu dürfen.

Und ich muss mich Krümel anschließen, denn auch ich spekuliere auf ein BV. Ich möchte einfach kein Risiko eingehen. Aber versteht mich nicht falsch. Ich mag meinen Job und auch meine Firma und ich kann es mir eigentlich auch gar nicht vorstellen nicht zu arbeiten. Aber die Prioritäten sind jetzt einfach andere.

@me: Ich zittere dem US am Dienstag entgegen. Hab so gut wie keine SS Anzeichen und kann es wahrscheinich sowieso erst glauben, wenn im US am Dienstag auch was zu sehen ist.
Ist doch alles noch ein bischen Unwirklich.

Lg Lulla
Kinderwunsch seit November 2009

1. ICSI 09/12 negativ
1. Kryo 10/12 negativ

2. ICSI 02/13 kein TF
2. Kryo 03/13 positiv ... FG SSW 7
3. Kryo 07/13 negativ

3. ICSI 08/13 negativ
4. Kryo 10/13 TF 25.10; BT 07.11. positiv hcg 465
1.US 26.11. das Herzchen schlägt!

Am 17.7.2014 kommt unser kleines Wunder gesund zur Welt!!!

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb4f.lilypie.com/ETeap2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>

Wir wollen ein Geschwisterchen:

1.Kryo 10/15 negativ

1.ICSI 01/16 negativ

2.ICSI 08/16 negativ

3.ICSI 12/16 biochemische SS
2.Kryo 02/17 negativ
3.Kryo 06/17 TF 30.06. BT 12.07. positiv aber hcg nur 56,1
2. BT 14.7. hcg 87
3. BT 19.7. hcg 720
4. BT/1. US 25.7. 6+0 hcg über 3000 / 9mm Fruchthülle im US
2. US 1.8. 7+0 9mm Embryo mit Herzschlag&#128525;

Am 11.03.2018 kommt unser zweites Wunder gesund zur Welt
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lb1f.lilypie.com/uwIAp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“