Rhesusfaktor negativ

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Ardnas76
Rang0
Rang0
Beiträge: 109
Registriert: 09 Apr 2013 12:33

Rhesusfaktor negativ

Beitrag von Ardnas76 »

Hallo Frau Zeitler,

meine erste ICSI hat im März 2013 stattgefunden, leider war der SST nach dem Transfer negativ. Gesundheitlich hat die Schilddrüse eine leichte Unterfunktion, was aber mit Medikamenten gut eingestellt ist.

Ich bin 36, mein Mann ist auch 39, 6 befruchtet Eier wurden eingefroren.

Jetzt planen wir den Kryotransfer. Ich frage mich die ganze Zeit ob der erste Transfer nach der ICSI vielleicht nicht geklappt hat weil mein Mann den Rhesusfaktur positiv und ich den Rhesusfaktor negativ habe.

Kann der Rhesusfaktor zu dieser Zeit schon eine Rolle spielen?

Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Ardnas76
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Soweit ich informiert bin nicht.

Heute bekommt man in der SS (gegen Ende?) eine Spritze und kann weitere Kinder bekommen. Frueher war meist nach dem 2. Schluss, wenn sie positiv waren.
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

wir haben in der Familie eine GrossFamilie, die mehrere Kinder hat.
Die Mutter ist Rhesus-Negativ und der Vater positiv.


Hat überhaupt nichts mit dem Schwanger werden zu tun.

In der Schwangerschaft werden Antikörper kontrolliert, es gibt vorbeugend am Ende eine Antikörper-Spritze und nach der Geburt nochmals.


viel Erfolg!
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“