Künstliche Befruchtung in Europa - Übersicht

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Künstliche Befruchtung in Europa - Übersicht

Beitrag von Ruxi »

Hallo an alle,

Ich habe recherchiert und zusammen gefasst manche interessante Sachen betreffend künstliche Befruchtung in verschiedene Europäische Länder.
Christian hat damit folgendes Link gemacht:

www.klein-putz.de/docs/misc/ICSI-tabel.pdf

Da könnt ihr manche Gesetze finden, Preise, Altersgrenzen usw. Es betrifft alle Behandlungen, nur habe ich den Docu so mit ICSI genannt.
Manche Texte sind in ihre Originalsprache aber etwas kann man schon verstehen.
Jeder kann ergänzen falls er/sie noch Informationen hat.
Für Schweiz und Östereich habe ich nicht besonders gesucht, da ihr schon besser kennt. Vermutlich sind hier auch Frauen aus diese Länder.
Es gibt auch noch eine Adresse drin wo man eine Tabelle findet mit Details von Behandlungen findet für mehrere Länder (auch Ö und CH) und ihre Gesetze.
Ich mache kein Kommentar dazu.

Gruß,
Ruxi
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Danke, Ruxi, für Deine Mühe. Leider kann ich die Beiträge der Länder nicht lesen, da mir die Fremdsprachenkenntnisse fehlen.

Gibt es hier vielleicht User/innen, die Lust haben, das mal zu übersetzen?

Rebella
Vivian1325
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 10 Mai 2003 07:23

Hallo!

Beitrag von Vivian1325 »

Dieses Programm kann einige Sprachen übersetzen:

http://world.altavista.com/

LG Vivian :D
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Liebe Ruxi,

es tut mir leid, es dir in aller Deutlichkeit sagen zu müssen, aber die Fakten auf deutsch, die du in deiner Tabelle und hier im Ordner in Bezug auf Frankreich aufgezählt hast, sind von vorne bis hinten falsch (siehe auch mein Beitrag in dem anderen Ordner). Um die anderen Länder habe ich mich noch nicht gekümmert, also müssten sie noch einmal sorgfältig von jemanden mit entsprechenden Sprachkenntnissen nachrecherchiert werden...

Ich halte nichts davon, hier falsche Fakten zu hinterlegen bzw. zu bearbeiten...

LG Vero
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Vero,
ich hab nur auf die schnelle nen Link für Spanien gefunden, vielleicht ganz interessant da auch ein FAQ-Katalog dabei ist in dem einiges drinsteht. http://www.ivi.es/deutsch/pacientes/rpf.htm#40
Is auf Deutsch, meine Spanischkenntnisse halten sich nämlich auch in Grenzen.
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Beitrag von Ruxi »

An Vero:
Ich habe das gegeben was ich eben gefunden habe, aber auch in was du gefunden hast steht eine Altersgrenze bis zu der es bezahlt wird von 43 J. Immerhin ist es mehr als 40.
Betreffend meine Sprachkenntnisse: Französin bin ich nicht, also bin dir nicht egal, aber ich kenne 5 Sprachen, darunter auch Französisch. Für Deutsch und Englisch habe ich sogar Übersetzungsatteste. Englisch und Französisch habe ich sehr in meine Arbeit benützt, da ich mit Europäische Konsultanten gearbeitet habe (in einen Ministerium). Für Französisch habe ich ein Kurs beendet mit der besten Note (Zeugnis). Grammatik und Schreiben übe ich noch um noch zu verbessern, Verstehen tue ich sehr gut (habe Dokus bersetzt für meine Arbeit). Neimand hat sich darüber beschwerdet.
Ich kenne noch Italienisch, Russisch und ein bischen Spanisch.
In mein Doku habe ich deshalb die Originaltexte und Web-seiten gestellt, damit man prüfen und übersetzen kann (aus andere Sprachen).
Darum muß man aber nicht streiten und auch nicht so harte Worte schreiben.
Dann gibt es noch in mein Doku die Tabelle die von Max-Planck Institut gemacht wurde. Dort sind auch Gesetze gestellt für alle Länder und auch (dort wo es gab) Altersgrenzen. Die Tabelle ist auf Deutsch.
Ich habe auch geschrieben man kann jederzeit ergänzen oder ändern wenn neue Informationen eintreffen.
Selbstverständlich muß du als Französin mehrere Sachen wissen betreffend dein Land und es ist gut sie hier zu bringen und zu benützen.

An Cuba: Danke, dein Materiall ist sehr gut. Da steht alles drin was man wissen muß. Altersgrenze wurde da als 45, oder sogar 50 J gegeben, aber es steht dass man auch nach Wechseljahre behandeln kann. Ich finde 45 J als die beste Altersgrenze.

Auch wenn nicht bezahlt vom KK, werden überall alle (oder fast) alle Behandlungen gemacht. Hier wird man abgelehnt von viele Ärzte, PID wird nicht gemacht usw.
Man könnte diese Daten an Politikern hier zeigen um sie zu überzeugen dass die Gesetze noch zu ändern sind, dass in EU ein bischen anders ist und es ist noch O.K es gibt keine Probleme (für denen sie Angst haben).

Gruß
Ruxi
Benutzeravatar
bambam
Rang5
Rang5
Beiträge: 19739
Registriert: 24 Okt 2002 19:50

Beitrag von bambam »

@ ruxi

ohne dir persönlich nahe treten zu wollen, aber du KANNST 5 sprachen. :o
:o
sorry, das kann ich nicht glauben, weil das deutsch du das benutzt von der grammatik und von der wortwahl nicht auf diese kenntnisse schliessen lässt
bambam

Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !! :D


Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten :D aber auch die bin ich gerne bereit zu geben :D
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Ruxi, :D

ich muss zugeben, dass ich mir Deine Recherche noch nicht angeschaut habe. (derzeit nicht soviel Lust auf Gesundheitsreform :oops: ) Ich finde es aber gut, dass Du hier einen Anfang gemacht hast und würde vorschlagen, dass in Deinem Ordner alles gesammelt wird, was es zu Gesetzen, Kosten usw. im Ausland so gibt.
Dann haben wir alles zentral an einem Ort und können es in Argumentationen verwenden, wie Du vorschlägst.
Du bist ja offensichtlich in Sprachen sehr bewandert, vielleicht finden sich ja hier noch andere, die andere Fremdsprachen sprechen und Informationen in diesen Sprachen suchen und hier als Links angeben und vielleicht den Inhalt auch kurz in Deutsch zusammenfassen können. Ich weiss ja bei der Mehrzahl der Sprachen noch nicht mal, nach welchen Begriffen ich überhaupt suchen muss.

Hi allerseits, :D

ergänze hier der Vollständigkeit noch einen Link von Veronique aus einem anderen Ordner.

Frankreich: arrêté von 2000:

http://www.sante.gouv.fr/adm/dagpb/bo/2 ... 040308.htm

Dann noch einen Beitrag zur Schweiz rein, den ich auch anderswo schon mal angegeben hatte:

http://www.kinderwunsch.ch/n-letter/nfl_index.cfm

(Vielen Dank, Claudia_C!) icon_biggrin.gif

Dort wird diskutiert, ob die Krankenversicherungen nicht einen Teil der Kosten für die Behandlungen übernehmen sollten, was bis jetzt in der Schweiz nicht der Fall ist.

Bern (sda) Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) führten unter dem Titel "publifocus" in den Monaten Februar und März moderierte Diskussionsabende zur In-vitro-Fertilisation durch. Am Dienstag präsentierten sie in Bern die Ergebnisse. ....
(das klingt für meine unbedarften Ohren ja recht hoch angesiedelt)

.... Begründet wird die Forderung damit, dass Unfruchtbarkeit eine Krankheit sei und deshalb in den Grundversicherungskatalog aufgenommen werden müsse. Von Seiten der Krankenversicherer kam am Dienstag keine Opposition auf diese Forderung....

....Fritz Britt, BSV-Vize-Direktor und Präsident der Kommission für Leistungsfragen sagte, die Frage nach der Kassenpflicht sei eine gesellschaftliche und ethische Frage. Aufgrund der Ergebnisse würde diese im Herbst in der Kommission jedoch erneut diskutiert. "Ein Entscheid fällt frühstens im kommenden Jahr", sagte Britt.

Hintergrund dazu laut "Blick", dass der Schweizer Bundesrat meinte, die Schweizer hätten zu wenig Kinder (durchschnittlich 1,5 oder so) und es besser wäre, wenn jede Familie ca. 3 Kinder hätte.
Da wurde argumentiert, dass viele auf natürlichem Weg auch gar keine Kinder bekommen könnten und sich es nicht leisten können, eine KB zumachen.
Deshalb steht nun zur Debatte, dass evtl. die Krankenkasse die KB bezahlen könnten. (Danke, Linka!)

Das Problem der abnehmenden Bevölkerung wird offensichtlich auch in Italien angegangen, denn ich habe neulich gelesen, dass dort über eine Prämie von 800 EUR pro Kind nachgedacht wird. Das hat aber nichts mit KB zu tun, sondern würde für jedes Kind gelten, kenne die italienischen Regelungen zu KB nicht.

Es gibt also durchaus einige Länder, die das Problem der zurückgehenden Geburtenraten offensiv angehen und in Nachwuchs investieren. Warum man in Deutschland man das Gegenteil macht????? :roll:

Liebe Grüße :D

Mondschaf

P.S. Hi Bambam,

schwing doch nicht gar so die Keule :wink: , wir schreiben hier ja alle etwas flüchtig. Ich muss jedenfalls zugeben, dass ich mir Postings und eMails nicht so genau durchlese, bevor ich sie abschicke, wie ich das bei einem ausgedruckten Text täte. Hihi, jetzt lese ich diesen Satz und denke, dass er der beste Beweis für meine These ist, aber da die Gartenliege und ein spannendes Buch lockt (da wurde eine 47jährige schwanger, das MUSS ich jetzt als 40+ lesen, auch wenn ich so alt nun doch nicht bin :D ) und ich ihn nicht drucke, lass ich ihn jetzt so stehen :wink:
Benutzeravatar
bambam
Rang5
Rang5
Beiträge: 19739
Registriert: 24 Okt 2002 19:50

Beitrag von bambam »

@ mondschaf

ich will ja nicht die keule schwingen, aber wenn jemand zu mir sagt er spricht 5 sprachen und kann sich in seinem heimatland nicht korrekt ausdrücken, dann muss ich einfach nachfragen. auch ich schreibe hier nicht druckreif da ich auf den unterschied zwischen groß- und kleinschreibung verzichte, und trotzdem klingt das was du schreibst wie normales deutsch das jeder versteht ohne sich um die richtige grammatik gedanken machen zu müssen damit man den sinn versteht.
auch ich spreche mehrere sprachen und kann sie lesen und übersetzen wobei ich dann nie behaupte das alles was ich übersetze absolut korrekt ist, sondern meistens nur sinngemäß übersetzt ist
bambam

Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !! :D


Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten :D aber auch die bin ich gerne bereit zu geben :D
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Beitrag von Ruxi »

An Mondschaf: danke dir, du bist sehr nett. Es ist O.K mit dem Ordner. Da sollen alle mit machen, jeder was er kann.

An bambam: ich bin keine Deutsche, sei mir nicht böse. Ja, ich mache auch manche Fehler, aber ich bemühe mich so gut wie möglich zu sein. Die Sprache ist nicht leicht und die Grammatik sehr schwer. Das Problem ist auch ich habe die Sprache vor viele Jahre gelernt, also mit der alten Rechtschreibung und jetzt weiß ich nicht mehr was noch richtig ist und was nicht. z.B die Sache mit "ß". Ich habe so gelernt, aber jetzt benutzt man diese Buchstabe kaum.
Ich mache auch manche Fehler weil ich mich sehr an dem Inhalt konzentriere, am meisten wenn man mich angreift.
Leider aber sehe ich Leute (Deutsche) im Forums die kaum schreiben können, ohne Grammatik, ohne Punkt, Komma, Groß- und klein Buchstaben. Vielleicht haben sie auch Probleme mit Schreiben am Computer.
Es sind so verschiedene Leute, einer hat mehr gelernt, einer weniger, einer hatte Probleme usw.
Hauptsache ist man soll sich verstehen und am meisten, nicht angreifen.
Übrigens: Bambam,Pebbles und Dino waren meine Lieblingsfiguren aus der Trickserie mit Fred Feuerstein.

Tschüß,
Ruxi

P.S Bambam, ich bin nicht perfekt, ich bemühe mich und arbeite um meine Sprachkenntnisse zu verbessern weil ich fremde Sprache liebe. Ich mußte aber richtig übersetzen, denn es waren Dokumente die man bei der Arbeit benutzen sollte.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“