Frage zu TPO und TG-Antikörpern bei ICSI
Frage zu TPO und TG-Antikörpern bei ICSI
Liebe alle,
schon einige Zeit lese ich still mit, habe aber noch nichts geschrieben, da ich dachte, dass ich ganz gut zurechtkomme. Nun habe ich meine 1. ICSI hinter mir, 10er-Urintest PU+16, TF+11 (2 sehr gute Blastozysten) negativ, und meine Zweifel sind groß.
Ich bin seit Dez. 2011 mit Hashimoto diagnostiziert und nehme seither unter endokrinologischer Kontrolle L-Thyroxin 50, seit einiger Zeit auch Cefasel 200. Meine letzten Werte waren folgende:
vor Beginn: L-Thyroxin 50
TSH 0,2
fT3 2,8
fT4 1,25
TPO-AK >600
TG-AK 1618
22.4., nach 19 Tagen DR mit Synarela
TSH 2,78
fT3 3,2
fT4 1,3
daher Steigerung auf L-Thyroxin 75
30.4., nach 8 Tagen Stimu
TSH 2,04
fT3 3,5
fT4 1,3
weiter mit L-Thyroxin 75
13.5., 2 Tage nach Transfer
TSH 3,5
fT3 2,8
fT4 1,08
TPO-AK >600
TG-AK 1470
daher Steigerung auf L-Thyroxin 100
Normwerte:
TSH 0.44-3.80
fT4 0.9-1.7
fT3 2.3-4.2
Meine Fragen sind nun:
- Waren Stimulationsbeginn und Transfer bei stark gestiegenem TSH nicht so eine gute Idee?
- Sollte ich gegen die hohen Antikörper eine Behandlung (Cortison?) versuchen?
Zu beiden Themen sagt meine Kinderwunschklinik nein, auch bereits vor Behandlungsbeginn, als ich mich vergewissern wollte.
- Sollte ich weitere Diagnostik (andere Antikörper? Gerinnung?) verlangen, bevor ich weitere Behandlungen mache?
- Gibt es in München eine Kinderwunschpraxis, die sich wirklich mit Hashimoto und Antikörpern auskennt?
Ich fühle mit allen Mitleidenden hier im Forum und wäre für Hilfe dankbar.
Annette
schon einige Zeit lese ich still mit, habe aber noch nichts geschrieben, da ich dachte, dass ich ganz gut zurechtkomme. Nun habe ich meine 1. ICSI hinter mir, 10er-Urintest PU+16, TF+11 (2 sehr gute Blastozysten) negativ, und meine Zweifel sind groß.
Ich bin seit Dez. 2011 mit Hashimoto diagnostiziert und nehme seither unter endokrinologischer Kontrolle L-Thyroxin 50, seit einiger Zeit auch Cefasel 200. Meine letzten Werte waren folgende:
vor Beginn: L-Thyroxin 50
TSH 0,2
fT3 2,8
fT4 1,25
TPO-AK >600
TG-AK 1618
22.4., nach 19 Tagen DR mit Synarela
TSH 2,78
fT3 3,2
fT4 1,3
daher Steigerung auf L-Thyroxin 75
30.4., nach 8 Tagen Stimu
TSH 2,04
fT3 3,5
fT4 1,3
weiter mit L-Thyroxin 75
13.5., 2 Tage nach Transfer
TSH 3,5
fT3 2,8
fT4 1,08
TPO-AK >600
TG-AK 1470
daher Steigerung auf L-Thyroxin 100
Normwerte:
TSH 0.44-3.80
fT4 0.9-1.7
fT3 2.3-4.2
Meine Fragen sind nun:
- Waren Stimulationsbeginn und Transfer bei stark gestiegenem TSH nicht so eine gute Idee?
- Sollte ich gegen die hohen Antikörper eine Behandlung (Cortison?) versuchen?
Zu beiden Themen sagt meine Kinderwunschklinik nein, auch bereits vor Behandlungsbeginn, als ich mich vergewissern wollte.
- Sollte ich weitere Diagnostik (andere Antikörper? Gerinnung?) verlangen, bevor ich weitere Behandlungen mache?
- Gibt es in München eine Kinderwunschpraxis, die sich wirklich mit Hashimoto und Antikörpern auskennt?
Ich fühle mit allen Mitleidenden hier im Forum und wäre für Hilfe dankbar.
Annette
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
Hast du keinen Endo wehen Hashi?
Bei so hohen AKs wuerde ich nicht stimulieren bzw TF machen.
Blutabnahmen sollten auch nicht alle 14 Tage geschehen. Dein Koerper braucht mind 4 Wochen, um sich an eine neue Dosis zu gewoehnten, daher bringt BT alle 8 Tage eh nix.
Lass lieber mal Vit D bestimmen. Bei mir hat das die SD sehr beeinflusst!
Bei so hohen AKs wuerde ich nicht stimulieren bzw TF machen.

Blutabnahmen sollten auch nicht alle 14 Tage geschehen. Dein Koerper braucht mind 4 Wochen, um sich an eine neue Dosis zu gewoehnten, daher bringt BT alle 8 Tage eh nix.
Lass lieber mal Vit D bestimmen. Bei mir hat das die SD sehr beeinflusst!
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%
____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr!
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen.
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen)
.
Oder Plan E - es passiert einfach so???
.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.

.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt
Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%
____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr!

Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen.

Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen)

.
Oder Plan E - es passiert einfach so???

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427

...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.

.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt

.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Zil
Die Antikörper haben keinen Einfluss auf die Einnistung.
Meine TPO-Aks waren in den letzten Jahren immer zwischen
1600 und >3000, da hätte ich nie mehr einen TF planen dürfen,
wenn ich auf bessere Zeiten hätte hoffen müssen. Als ich
schwanger wurde, waren meine TPO-Aks über 2000.
Wichtig ist eine gute Einstellung der freien Werte, die sollten
mindestens mittig liegen. Bei vielen SD-Geplagten tritt schon
während der Stimu ein Mehrbedarf auf wie bei Dir.
Mehr als gegensteuern, indem Du die Dosis erhöhst, bleibt
Dir nicht übrig.
Aber Du könntest, da Du das ja jetzt weißt, bei der nächsten
Behandlung schon von vornherein eine straffe Einstellung
machen mit Werten im oberen Bereich des Normbereichs.
Die Antikörper haben keinen Einfluss auf die Einnistung.
Meine TPO-Aks waren in den letzten Jahren immer zwischen
1600 und >3000, da hätte ich nie mehr einen TF planen dürfen,
wenn ich auf bessere Zeiten hätte hoffen müssen. Als ich
schwanger wurde, waren meine TPO-Aks über 2000.
Wichtig ist eine gute Einstellung der freien Werte, die sollten
mindestens mittig liegen. Bei vielen SD-Geplagten tritt schon
während der Stimu ein Mehrbedarf auf wie bei Dir.
Mehr als gegensteuern, indem Du die Dosis erhöhst, bleibt
Dir nicht übrig.
Aber Du könntest, da Du das ja jetzt weißt, bei der nächsten
Behandlung schon von vornherein eine straffe Einstellung
machen mit Werten im oberen Bereich des Normbereichs.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Liebe gruenegurke,
auch hier noch einmal danke. Vitamin D ist bei tatsächlich zu niedrig, aber die Kiwu findet auch das nicht schlimm...
Liebes Kathrinchen,
danke für Deine Tipps. Ich habe es bisher halt nicht geschafft, höhere freie Werte zu bekommen, da egal, wieviel ich einnehme die freien Werte immer etwa gleich sind, ich aber z.T. massiv schwitze und aufgeregt bin, wenn die Dosis zu hoch wird. Es beruhigt mich, dass es bei Dir trotz hoher AK geklappt hat; Du hast ja auch einen langen Weg hinter Dir. Glückwunsch zum Erfolg!
Ich überlege mir, die Praxis zu wechseln, weil sie keine Ahnung und kein Interesse an meiner Schilddrüse hat. Hat sich Deine Praxis denn darum gekümmert? Glücklicherweise ist mein Endo sehr gut und nett, aber er kann die Kiwu-Behandlung ja nicht machen.
Annette
auch hier noch einmal danke. Vitamin D ist bei tatsächlich zu niedrig, aber die Kiwu findet auch das nicht schlimm...
Liebes Kathrinchen,
danke für Deine Tipps. Ich habe es bisher halt nicht geschafft, höhere freie Werte zu bekommen, da egal, wieviel ich einnehme die freien Werte immer etwa gleich sind, ich aber z.T. massiv schwitze und aufgeregt bin, wenn die Dosis zu hoch wird. Es beruhigt mich, dass es bei Dir trotz hoher AK geklappt hat; Du hast ja auch einen langen Weg hinter Dir. Glückwunsch zum Erfolg!
Ich überlege mir, die Praxis zu wechseln, weil sie keine Ahnung und kein Interesse an meiner Schilddrüse hat. Hat sich Deine Praxis denn darum gekümmert? Glücklicherweise ist mein Endo sehr gut und nett, aber er kann die Kiwu-Behandlung ja nicht machen.
Annette
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Zil
Sehr wichtig ist, dass Du auf Dein Befinden achtest. Wenn Du das Gefühl hast, dass
es zuviel ist, obwohl die freien Werte nicht höher werden, dann lass es bei der Dosis,
mit der Du Dich wohl fühlst. Zuviel ist auch nicht förderlich.
Ich habe mir immer die Werte kopieren lassen und selbst kontrolliert, ob sie in
Ordnung sind, da die Ärzte das auch nicht so ernst genommen haben.
Die Kiwu-Praxis habe ich deswegen nicht gewechselt. Es ist einfach nicht ihr
Fachgebiet, das muss man mal so sehen. Jede Patientin bringt ihre eigene persönliche
Geschichte mit, soviel Spezialwissen muss ein Kiwu-Doc nicht haben, ist meine Meinung.
Aber sprich es trotzdem an und frag nach der Einschätzung des Arztes, um auszuloten,
ob er verantwortungsbewusst handelt oder eher, ich sag mal, profitorientiert.
Hast Du Deinen Vitamin D Wert? Ein Mangel ist nicht zu unterschätzen. Seitdem das
hier im Forum zum Thema geworden ist, hat sich herausgestellt, dass viele Frauen
da eine Baustelle haben. Es gibt aber keinen Vergleich, wieviel Frauen, die auf normalem
Weg unproblematisch schwanger werden, einen Vitamin D Mangel haben, oder ob das ein
spezielles Problem von uns hier ist.
Sehr wichtig ist, dass Du auf Dein Befinden achtest. Wenn Du das Gefühl hast, dass
es zuviel ist, obwohl die freien Werte nicht höher werden, dann lass es bei der Dosis,
mit der Du Dich wohl fühlst. Zuviel ist auch nicht förderlich.
Ich habe mir immer die Werte kopieren lassen und selbst kontrolliert, ob sie in
Ordnung sind, da die Ärzte das auch nicht so ernst genommen haben.
Die Kiwu-Praxis habe ich deswegen nicht gewechselt. Es ist einfach nicht ihr
Fachgebiet, das muss man mal so sehen. Jede Patientin bringt ihre eigene persönliche
Geschichte mit, soviel Spezialwissen muss ein Kiwu-Doc nicht haben, ist meine Meinung.
Aber sprich es trotzdem an und frag nach der Einschätzung des Arztes, um auszuloten,
ob er verantwortungsbewusst handelt oder eher, ich sag mal, profitorientiert.
Hast Du Deinen Vitamin D Wert? Ein Mangel ist nicht zu unterschätzen. Seitdem das
hier im Forum zum Thema geworden ist, hat sich herausgestellt, dass viele Frauen
da eine Baustelle haben. Es gibt aber keinen Vergleich, wieviel Frauen, die auf normalem
Weg unproblematisch schwanger werden, einen Vitamin D Mangel haben, oder ob das ein
spezielles Problem von uns hier ist.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo Katharinchen,
danke für deine Tipps. Ich werde auch meinen Endo nochmal fragen wegen der Dosis. Vitamin D war bei 17, Norm 20-100. Habe Studien gelesen, die sagen, selbst zw. 20 und 30 ist noch schlecht. Ich nehme jetzt Tabletten und versuche in die Sonne zu gehen. Die Ärztin in der Kiwu hat das zwar getestet, aber nichts dazu gesagt.
Du hast wohl recht mit der Kiwu und dass sie sich nicht auskennen (müssen). Ich habe mich halt über eine Ärztin gewundert, die sagte, ich hätte die Werte nicht bestimmen lassen sollen, da sie mit den Spritzen interagieren. Ich glaube, sie wollte sagen, von der Stimu werden die Werte schlechter, aber irgendwie war das ein doofer Kommentar. Wie häufig würdest du denn in DR und Stimu die Werte bestimmen lassen?
Vielen Dank dir und allen anderen!
Annette
danke für deine Tipps. Ich werde auch meinen Endo nochmal fragen wegen der Dosis. Vitamin D war bei 17, Norm 20-100. Habe Studien gelesen, die sagen, selbst zw. 20 und 30 ist noch schlecht. Ich nehme jetzt Tabletten und versuche in die Sonne zu gehen. Die Ärztin in der Kiwu hat das zwar getestet, aber nichts dazu gesagt.
Du hast wohl recht mit der Kiwu und dass sie sich nicht auskennen (müssen). Ich habe mich halt über eine Ärztin gewundert, die sagte, ich hätte die Werte nicht bestimmen lassen sollen, da sie mit den Spritzen interagieren. Ich glaube, sie wollte sagen, von der Stimu werden die Werte schlechter, aber irgendwie war das ein doofer Kommentar. Wie häufig würdest du denn in DR und Stimu die Werte bestimmen lassen?
Vielen Dank dir und allen anderen!
Annette
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Zil
Ich habe meine Werte immer eine bis zwei Wochen vor der Behandlung bestimmen lassen,
damit ich rechtzeitig zum Stimubeginn hoch oder runter dosieren konnte, wenn nötig.
Ich hatte aber nie das lange Protokoll mit der Depotspritze, die möglicherweise schon
einen Einfluss hat.
Die nächste BA war dann erst wieder nach dem SS-Test. Während der Stimu habe ich nicht
kontrollieren lassen, um mich nicht verrückt zu machen. Aber meine Werte waren immer hoch
genug, um einen Mehrbedarf abfangen zu können.
Als ich schwanger wurde, habe ich sofort gespürt, dass ich mit der Dosis hochgehen muss,
das haben die Werte kurz nach dem Test auch so bestätigt.
Ich habe meine Werte immer eine bis zwei Wochen vor der Behandlung bestimmen lassen,
damit ich rechtzeitig zum Stimubeginn hoch oder runter dosieren konnte, wenn nötig.
Ich hatte aber nie das lange Protokoll mit der Depotspritze, die möglicherweise schon
einen Einfluss hat.
Die nächste BA war dann erst wieder nach dem SS-Test. Während der Stimu habe ich nicht
kontrollieren lassen, um mich nicht verrückt zu machen. Aber meine Werte waren immer hoch
genug, um einen Mehrbedarf abfangen zu können.
Als ich schwanger wurde, habe ich sofort gespürt, dass ich mit der Dosis hochgehen muss,
das haben die Werte kurz nach dem Test auch so bestätigt.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo Katharinchen
vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass es bei Dir geklappt hat.
Mit Werten meinst Du wahrscheinlich die freien Werte, oder? Hat Dein TSH auch geschwankt?
Meiner steigt ja während DR und Stimu ständig an, die freien Werte sind aber noch in der Norm. Ob das okay ist?
Viele Grüße
Annette
vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass es bei Dir geklappt hat.
Mit Werten meinst Du wahrscheinlich die freien Werte, oder? Hat Dein TSH auch geschwankt?
Meiner steigt ja während DR und Stimu ständig an, die freien Werte sind aber noch in der Norm. Ob das okay ist?
Viele Grüße
Annette
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Zil
Ja, ich meine die freien Werte.
Bei mir war es nochmal schwieriger, weil ich auch noch erhöhte TRAK
habe, also Morbus Basedow. Mein TSH ist meistens bei 0,01, mit viel
Glück mal bei 0,4. Daher muss die Einstellung nach den freien Werten
gemacht werden. Zusätzlich achte ich sehr auf mein Befinden und spüre
sehr genau, ob ich gerade hohe oder niedrige Werte habe. Das ist für
mich wichtiger als eine sture Einstellung nach den Laborwerten.
Ja, ich meine die freien Werte.
Bei mir war es nochmal schwieriger, weil ich auch noch erhöhte TRAK
habe, also Morbus Basedow. Mein TSH ist meistens bei 0,01, mit viel
Glück mal bei 0,4. Daher muss die Einstellung nach den freien Werten
gemacht werden. Zusätzlich achte ich sehr auf mein Befinden und spüre
sehr genau, ob ich gerade hohe oder niedrige Werte habe. Das ist für
mich wichtiger als eine sture Einstellung nach den Laborwerten.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo Katharinchen,
danke für Deine Tipps. Du hast recht mit den freien Werten. Leider spüre ich nicht so sehr, wann meine Werte gut oder nicht sind, da egal, wie viel ich einnehme, meine freien Werte recht fest sind. Mein Endo sagt, dass meine noch recht große Schilddrüse (12 ml) das so steuert. Woran spürst Du denn, dass Du erhöhen musst?
Viele Grüße
Annette
danke für Deine Tipps. Du hast recht mit den freien Werten. Leider spüre ich nicht so sehr, wann meine Werte gut oder nicht sind, da egal, wie viel ich einnehme, meine freien Werte recht fest sind. Mein Endo sagt, dass meine noch recht große Schilddrüse (12 ml) das so steuert. Woran spürst Du denn, dass Du erhöhen musst?
Viele Grüße
Annette