erneute SS geplant und Werte IO?

reni87
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 30 Apr 2013 19:16

erneute SS geplant und Werte IO?

Beitrag von reni87 »

Hallo Ihr Lieben,
Kurz zu meiner Geschichte ich hatte 2FG beide in der 5SSW/6SSW.daraufhin folgten viele Untersuchungen.
Daraufhin folgten folgende Untersuchungen:
Gerinnung: Faktor V leiden
Rheuma: ANA 1000 (keine weiteren Entzündungen)
Internist: Hashimoto - TPO-Antikörper erhöht.
Immunologe: Serumeiweißelektrophorese: Gamma-Globuline 20,1% erhöht, IgG2 und IgG3 etwas erhöht

Therapieempfehlung:
Prednisolon 5mg mindestens 1Monat vor SS (vom immunologen angedacht,1Monat ist rum)
ASS100 genauso mind. 1Monat zufuhr (Immunologe1Moant ist rum)
ab neuer SS Heparin mit Fragmin (Hämatologe) und intravenöse Immunglobuline

Durch das schwankende TSH soll ich jetzt mit L-Thyroxin 25µg beginnen um den TSH zu stabilisieren.

für mich selbst nehme ich jetzt Selen200 um die Antkörper der SD zu senken. Was schon funktioniert hat.
weiter noch VitD,Eisen, B-Komplex und Folsäure.

Hier meine Werte:
ABNAHME vom 23.05.2013
TSH 2,01

ABNAHME vom 13.05.2013
TSH 0,91

ABNAHME vom 30.04.2013
TSH 0,87
fT3 5,9 pmol/l
fT4 18,1 pmol/l

TRAK unauffällig
TPO 178

ABNAHME vom 18.04.2013
TSH bas 1,6 (0,27-4,20) 34%
ft3 6,1 (3,13-6,76) 148%
fT4 16,1 (10,6-22,7) 45%

TRAK < 090 (<1,75)

ABNAHME vom 21.3.2013

TSh 0,58 8%
!! FT3N 7,8 (Normwert 3,13-6,76) 129%
FT4N 20,2 (Normwert(10,6-22,7) 80%
!! TPOAK 207 (Normwert unter 35)

und noch mein
!! Ctrigg 1,26 (Normwert unter1)

!! ANA: 1000 (Normwert unter80) Antikörper gegen Muskel und Sehnen wurde von Rheumatologen abgeklärt

Soll nun ein TSH von 0,6-0,8 anstreben. und soll bei Bedarf 25µg L-Thyroxin nehmen.
Der Bedarf wäre ja jetzt da wenn der letzte TSH 2,1 war. lange zeit hat sich der TSh gut gehalten nun is der letzte wieder bei 2,1 gewesen. und grad bei SS wunsch soll er ja unter1 sein.
Ist 25µg für die Schwankung ausreichend?

Lg Reni
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 27 Aug 2013 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
reni87
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 30 Apr 2013 19:16

Beitrag von reni87 »

es handelt sich dabei um ein heterozygotes Faktor-V leiden.
Gerade wegen meine Beschwerden, hat man darauf geschaut wie sich der TSH-Wert entwickelt.
Und ob sich sich unter L-Thyroxin verbessern.
Das Cortison nehme ich um die Immunabwehr herunter zu fahren bei einer erneuten SS.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 27 Aug 2013 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Reni,

Deine Werte sind ja wirklich chaotisch. *tröst*

Deine freien Werte sind aber teilweise zu hoch gewesen, obwohl der TSH
gar nicht so niedrig war. (am 18.04.) Daher ist es nicht sinnvoll, nur den
TSH zu messen, wie die letzten beiden Male, sondern immer auch die freien
Werte.

Mit dem L-Thyroxin entlastest Du Deine SD, das kann wirklich zu einer
Beruhigung der SD führen. Ich habe schon öfter gelesen, dass die Dosis
nach einer Weile noch mehrmals erhöht werden musste, bis auf 75, 100
oder 125, aber dann stabile Werte erreicht wurden. Daher glaube ich,
dass es einen Versuch wert ist, es mit Hormonen zu versuchen.

Wurde denn mal geschaut, ob Du irgendwelche Knoten hast, die selbständig
Hormone produzieren? Und wurde auch die Größe der SD vermessen?
Ist sie eher zu groß oder eher zu klein? Warst Du schon mal dafür beim
Nuklearmediner?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
reni87
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 30 Apr 2013 19:16

Beitrag von reni87 »

Hallo Katharinchen,

war bei mehreren Ärzten. der erste Meinte es wäre alles I.O keine Behandlung und weiteren Untersuchungen notwendig. Obwohl ich meine Beschwerden angab.
da wollte ich dann doch lieber eine 2.Meinung haben.
Die Nuklearmediziner sagen typisch Hashi.

Sono:
Zervikal gelegene, grenzwertig große Schilddrüse mit echoinhomogener, aufgelockerter Parenchymtextur. Keine fokalen Veränderungen nachweisbar.

Schilddrüsenzintigraphie:
Zervikal gelegene, grenzwertig große Schilddrüse mit leicht vermehrter Aktivitätsanreicherung beidseits. Der Technetium-Uptake beträgt 2,5%

Eine Suppresionzintigramm wäre eventuell ratsam. unter 14Tage 200µg L-Thyroxin
aufgrund der kompensierten fokalen Autonomie rechts akzentuiert nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden kann

Damit sollte ich dann zum Endokrinologen und der meinte so wie auch der Hausarzt das müsse nicht sein, zudem damals eine Untersuchung auch erst in 3 Monaten wieder mgl gewesen wäre, wegen der Kassenleistung.
Die Ärzte versuchen jetzt dadurch mit L-Thyroxin 25µg zu schaun was es mir bringt.
Sollte zunächst mit 12,5µg beginnen.
Das mit den hohen Ft4 hat mich damals bei der erst Abnahme auch gewundert. Leider wollte der HA nicht mit die freien Werte bestimmen lassen, obwohl ich ihn darum gebeten hatte.

LG Reni
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 27 Aug 2013 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Reni

Ich glaube, dass Deine SD durch eine Vermehrung des Gewebes versucht,
genügend Hormone zu produzieren. Um eine weitere Vergrößerung zu verhindern,
kannst Du LT nehmen, damit sich die SD beruhigt.

Du kannst die Hormone einschleichen, also erst mal ein paar Tage 12,5 nehmen und
dann auf 25 erhöhen, oder Du nimmst gleich 25. Manchen bekommt eine Erhöhung
um mehr als 12,5 nicht und sie bekommen Herzrasen oder Schweißausbrüche, daher
wird dann das Einschleichen empfohlen. Da Deine freien Werte manchmal trotz
nomalem oder sogar hohem TSH hoch sind, kann es sein, dass Du erst mal
ÜF-Symptome bekommst, bis die SD kapiert hat, dass sie sich jetzt mal entspannen
darf.

Wenn Du LT einnimmst, sollten auf jeden Fall die freien Werte bestimmt werden, weil
die ja durch die Hormone mittig in den Normbereich gebracht werden sollen, damit Du
ausreichend versorgt bist. Wenn der TSH so schwankt, wie bei Dir, muss man die
Einstellung nach den freien Werten machen. Das LT gleicht einen Mangel aus. Gerade
deshalb sollten die freien Werte mitbestimmt werden, weil sie anzeigen, wieviele
Hormone mit der Hilfe von LT Deinem Körper zur Verfügung stehen und ob Du erhöhen
oder reduzieren musst.

Wenn Dein HA das nicht macht, dann lass Dich doch zur Nuklearmedizin überweisen,
die bestimmen normalerweise alle Werte mit und begleiten Dich in der Einstellungszeit.

Wenn Du LT nimmst, musst Du es am Morgen der nächsten BA weglassen bzw. danach
einnehmen, weil im LT das ist, was mit dem fT4 gemessen wird. Direkt nach der Einnahme
ist der fT4 höher als im Tagesverlauf.

@ anignu

Nach der SD-OP ist die Ausgangssituation anders. Da ist kein Gewebe mehr vorhanden,
das SD-Hormone produzieren könnte. Da kann man auch sofort am nächsten Tag mit
125 anfangen, weil der Körper das braucht aber nicht mehr selbst herstellt.
Hoch- oder runterdosieren kann man nach vier Wochen immer noch, aber eine
Mindestdosierung ist notwendig, um das nicht mehr vorhandene Organ zu ersetzen.

Wenn man aber noch eine SD hat, die so verrückt spielt wie die von Reni, kann nicht
vorausgesehen werden, wie die SD auf eine Hormoneinnahme reagiert.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
reni87
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 30 Apr 2013 19:16

Beitrag von reni87 »

@anginu
Gelenk- u. Muskelschmerzen (führen bei mir zu Spannungskopfschmerzen)
Stressintoleranz
Unterzuckerungsgefühle
Müdigkeit
Leistungs- und Konzentrationsschwäche
Frieren und / oder Hitzeunverträglichkeit
Müdigkeit trotz 9-10Std. schlaf

@ Kathrinchen
Danke nochmals für die super Erklärung. :D
Genauso hat es mir der Endokrinologe geraten, bzw. der Assistenzarzt davon, leider hab ich erst Anfang Sep. dann einen Termin wieder dort, weil er sehr begehrt ist (Ben's Liste) hatte vorher wie bereits gesagt schon 2 andere die nicht so optimal aufgeklärten bzw. garnicht.
Ich hab mittlerweile jetzt nach einer Woche LT gemerkt, das ich wie Halsschmerzen entwickle.
aber ich denke das ist die SD die ich jetzt verstärkt als Kloßgefühl wahrnehme.
Am Anfang hatte ich auch nochmal vermehrt Gelenk- und Muskelschmerzen aber durch ein Herstellerwechsel ist dies nun besser geworden. Leider blieben bisher noch die Spannungskopfschmerzen aber ich hoffe das diese auch bald wieder gehn.
Also denkst du auch das die Suppressionszintigrafie nicht sehr von Bedeutung währe. Zudem ich über 14Tage 200µg sehr arg finde. den sinn hab ich zwar dahinter verstanden nur kann ich es mir nicht Arbeitstechnich leisten dadurch vielleicht auszufallen wenn ich extreme ÜF Symptome bekomme.
Lg Reni
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

In einem anderen Forum hab ich grad gelesen, dass das SD umliegende Gewebe Wasser einlagert und dadurch die Schluckbeschwerden kommen. Bei Hashi ist das wohl auch noch verstaerkt. :(
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“