Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
smilla
Dich hatte ich letztens ganz vergessen in meinem Post! Sorry!!
Ich woltle Dir sagen, dass es mir sehr leid tut, dass Du das mitmachen musstest! Ich wünsche Euch jetzt erstmal einen schönen Urlaub mit Ablenkung und Erholung!!
Ronjana
Gestillt habe ich ja seit er in der Krippe ist (Mitte Februar) zuerst nur noch am Abend und in der Nacht und dann nur noch am Abend. Und das ist nun seit 2 Wochen auch weggefallen. So gesehen hat meine Arbeit da keienn Einfluss gehabt. Und ja, er ist den ganzen Tag in der Krippe. Von halb acht bis halb/um vier. Aber ich denke, dass es ihm dort sehr gut gefällt.
LG
Katrin
1995: Geburt meines Sohnes nach spontaner SS<br>
2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93
ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012
Familienglück
Ich schließ mich den Meinungen der anderen an!!!!! Du hast zu früh angefangen ... ich konnte es auch nicht lassen, hab aber erst 2 Tage vor dem offiziellen Testtermin getestet - Clearblue vom Ausverkauf beim Schlecker!
FAmiliienglück: Kann mich auch nur anschliessen : viel zu früh zum testen. Bei meinen Grossen habe ich mit 10 er bei ET +14 getestet und es war nichts ,war total gefrustet zum BT gefahren und der ergab dann Hcg von 780 ! Also ,gibt nichts ,was es nicht gibt.
ronjana: Süsse Mädels hast du da! Klappt es mit dem Stillen jetzt besser?
Tschana:so hat der Rausverkauf bei Schlecker bei dir ja was gutes gehabt:-)
smilla: Schade ,das es dann doch zur AS gekommen ist,aber es liest sich als wenn du wieder nach vorne schaust ,- weiter so !
me: Miley macht im Moment wohl wieder einen neuen SChub ,will nur Futtern und bespasst werden ,nachts total unruhig und alle 2 h wach ( und Mama ebenso)
Letzte woche hatten wir Gedenkfeier in der KInderklinik ( machen die immer 2x im Jahr)und irgendwie ist es mir dieses Jahr noch ein wenig bewusster geworden ,wenn auch auf eine entrückte Weise. Ich finde in Miles auch irgendwie ein wenig von Frederic wieder und das ist schön
ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Familienglück
Hast Du nochmal getestet oder warst Du beim BT?
Ronjacaitlin
Jaaa...ein Schub reiht sich an den nächsten. Aber tröste Dich, alle Schübe haben irgendwann auch ein Ende und dann wird es wieder besser. Immherin 2 h schlafen am Stück, das ist doch schon mal was.
Schön, dass Du die Gedenkfeier so empfunden hast!! Man wird sicher die Trauer nie los, aber sie sollte einen ja auch irgendwann nicht mehr so stark im Griff haben.
Bei uns gibts nichts Neues soweit.
Das Wetter ist endlich schön und in dier Krippe gehen sie nun wieder öfter raus. Dafür sieht der Kleine aber immer auch aus wie ein kleines Ferkel.
1995: Geburt meines Sohnes nach spontaner SS<br>
2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93
ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012
Ja, habe jeden Morgen getestet und immer negativ.. Das wird bestimmt nichts.. Ich werde also nie eigene Kinder haben und das macht mich sehr traurig....
Brauche jetzt erst Mal wieder etwas Zeit für mich...
lg an alle,
Familienglück
Ich wünsche allen, dass sich der Wunsch zum Familienglück erfüllt
Februar 2012: 1. icsi - negativ
April 2012: 2. icsi - 1 EZ - positiv - MA SW 9+1
Juni-September: Einnahme DHEA, Q10
September 2012: Stimu schlägt nicht gut an, icsi geplant, aber es wird nur eine IUI
November 2012: neuer Versuch gleiches Protokoll, nur ein altes Follikel (Zyste) und neue nicht richtig gewachsen.. Abbruch.. Ich glaube mein Körper braucht eine Pause... Leb wohl 2012.. Ich komme wieder im 2013.. in einer neuen Praxis....
Februar 2013: nach 1 Monat Pille neuer Versuch. 2 EZ konnten punktiert werden, beide gehen in die Brüche bei der Befruchtung.. Wie weiter?
Mai 2013: Letzer Versuch mit eigenen EZ. Noch nie so hoch stimmuliert und endlich richtig stimmuliert. Beim letzten US waren verschiedene Follikel zu sehen, 3-4 aber in guter Grösse.
PU: 3 Follikel punktiert, 3 Eizellen gefunden, davon liessen sich 2 befruchten. 2 schöne 8-Zeller sind eingezogen. Wir hoffen und beten dass sie sich wohlfühlen und richtig festbeissen und bei uns bleiben.. BT negativ. All die Hoffnungen sind geplatzt. Wir sind sehr traurig.
Versuch, Plan B in Prag. Frischversuch gescheitert. 2 Kryos aufgetaut, Transfer
von 2 schönen Embryonen - SST negativ - traurig
2 Eisbärchen sind eingezogen... unsere letzten... wieder keine Einnistung..
9. Versuch in einer neuen Klinik wieder Plan B, diesmal Frischversuch, aber wieder negativ
10. Versuch, 2 wunderschöne Eisbärchen sind eingezogen wieder negativ - keine Einnistung
11. Versuch, unsere letzten Eisbärchen sind eingezogen.. sieht schlecht aus, SST wieder negativ
Familienglück,
das tut mir so leid, dass es nicht geklappt hat!!
Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst und versuche, neue Energie zu schöpfen. Wenn Ihr den Weg der EZS gehen wollt... dieses Kind würde DEINS sein, da bin ich mir sicher!!
1995: Geburt meines Sohnes nach spontaner SS<br>
2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93
ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012
Familienglück: Ich hatte so gehofft das es diesmal klappt - Menno.
Ich bin mir auch sicher das bei EZS es DEIN Kind sein wird. Aber es kann sich nicht jeder damit anfreunden.
Wetter ist endlich mal sommerlich !Und morgen sollen es hier 37 C werden - ächz
Heute morgen schon mal den Pool für die Kids aufgebaut.
frohes Schwitzen noch
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
mal wieder nix mehr los ? Oder geniesst ihr alle die Sonne?
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Ich hab mich bzw. Tom mehr vor der Sonne versteckt - hier war es unerträglich!!!
Ich hab gestern mit einem PEKIP-Kurs angefangen ... lustig. Ich mag ja singen nicht so ... na mal sehen.
Sonst hab ich auch nix neues zu berichten.
tschana: Pekip werd ich definitv nicht mehr machen. Der erste Kurs war noch ganz lustig ,aber später war es einfach nur ein Mütter Austausch und Geklucke.Muß ich nicht wieder haben. Was ich definiv wieder machen werde ist Purzelturnen.
ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese