US bei 5+3 und nichts zu sehen
Moderator: sonjazeitler
US bei 5+3 und nichts zu sehen
Auf dem US war bei 5+3 noch gar nichts zu sehen außer eine gut aufgebaute Schleimhaut. Jetzt mache ich mir Sorgen, denn bei meinen anderen SS konnte man sogar schon viel früher was sehen. Hab Angst, dass es evtl. eine Eileiterschwangerschaft ist?
- Ronjacaitlin
- Rang3
- Beiträge: 2218
- Registriert: 25 Feb 2004 10:49
wie hoch ist denn der Hcg? Bei einen Wert um die 1000 sollte man was sehen können.
Kann aber auch einfach ein Eckenhocker sein. Gibt nichts was es nicht gibt.
Ich drück dir die Daumen !
ronja
Kann aber auch einfach ein Eckenhocker sein. Gibt nichts was es nicht gibt.
Ich drück dir die Daumen !
ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
US bei 5+3 und nichts zu sehen
In einer Woche soll ich wieder hin. Den hcg Wert bekomme ich erst heute Nachmittag. Lg
Hmm, der Wert ist eigentlich viel zu niedrig. Kann es sein, dass man sich um eine Woche verrechnet hat? Dann würde es nämlich passen....
Wenn nicht, würde ich mir keine großen Hoffnungen
Ich wünsche Dir trotzdem ein Wunder, die gibt es einfach immer wieder....späte Einnistung usw....
Alles Gute
genesis
Wenn nicht, würde ich mir keine großen Hoffnungen

Ich wünsche Dir trotzdem ein Wunder, die gibt es einfach immer wieder....späte Einnistung usw....
Alles Gute
genesis
- Ronjacaitlin
- Rang3
- Beiträge: 2218
- Registriert: 25 Feb 2004 10:49
dann sollte man jetzt eigentlich irgendwas sehen können
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese