JBB hat geschrieben:Tim, Dein Einwand ist gut, aber: Faktisch haben wir trotz der vielen KKen ein Monopol, da die Leistungen gesetzlich vorgeschrieben sind.
Bis auf den Beitragssatz und etwas Service gibt es doch keine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Von daher finde ich die Frage schon berechtigt, warum es so viele KKen sein müssen, wenn es doch keine Marktregularien gibt.
In dem Zusammenhang sage ich immer: Was hätten wir für ein Chaos, wenn wir genausoviele Arbeitslosenversicherungen und Rentenversicherungen hätten wie Krankenversicherungen.
Ein Wettbewerb zwischen Krankenkassen ist verzerrt, wenn alle das selbe leisten müssen, aber aufgrund ihrer Mitgliederstruktur ganz unterschiedliche Beitragssätze haben. Im Grunde genommen ist man ja dumm, wenn man nicht bei der billigsten Kasse ist.
Ich finde, es sollte eine einzige staatliche Krankenkasse geben mit einer fest definierten Basisleistung und die gilt für alle - auch für die sonst privat Versicherten. Ein Beitragssatz abhängig vom Einkommen und kein Risikostrukturausgleich, da ein Haushalt. Die Schwankungen bei den Kassensätzen haben viel mit Mitgliederfluktuation zu tun, daher wird so ein Beitragssatz viel stabiler und transparenter und wenn mal erhöht wird, werden nicht zig Leute für die Ab und Anmeldung bei den Kassen benötigt, weil sich alle möglichen Leute eine neue Kasse suchen.
Auf dieser Basis kann man seine staatliche Basisversicherung upgraden und da können sich dann die privaten drüber her machen und die verschiedensten Produkte anbieten. Diese privaten Kassen zahlen dann den Rest, was die staatliche Kasse nicht zahlt. Auf die Art hätte ein reicher Unternehmer seine Krankenkassenleistung wie gewohnt (per Privatupgrade) und zahlt auch noch in die staatliche Kasse ein. Jemand, der sparen will, hat seine Basisversicherung. Vielleicht nimmt er sich noch ein günstiges Upgrade für Zahnbehandlung dazu.
Das schöne wäre, man hätte eine staatliche Grundversorgung und der Bürger könnte unter freien Produkten am Markt selbst entscheiden, wieviel Vorsorge er braucht.
Das bedarf natürlich einer grundlegenden Reform der Abrechnungssysteme der Ärzte. Behandlungen müssen festgelegte Preise haben und dürfen nicht für private das doppelte kosten.
Grüße,
Heiko