Ihr Lieben!
Ich war schon viel viel viel zu lange nicht hier und bin überhaupt nicht auf dem Laufenden. Aber nachdem mir jetzt schon die liebe Wauzis

und die liebe Emmalotte

besorgte PNs geschrieben haben, muss ich mich einfach melden und wenigstens ein Egopost absetzen. Uns geht's gut, es fehlt nur die Zeit für Internet-Sitzungen. Das Schäfchen hat seine OP im März gut überstanden, hatte zwar ein bißchen Atemschwierigkeiten nach der Narkose wegen des Tubus, aber eine Inhalation mit Adrenalin hat schnell geholfen. Inzwischen ist alles super verheilt und man sieht auf den ersten Blick kaum, dass da mal was anders war als normal. Jetzt hat sie erstmal Ruhe, wir sollen Anfang nächsten Jahres wiederkommen, dann wollen sie sich die rechte Hand nochmal anschauen und beraten, was man da noch macht.
Seit Mitte April ist sie nun ein Kita-Kind. Sie hat recht lange gebraucht, um sich einzugewöhnen, aber zum Glück konnte ich ihr die Zeit geben und die Erzieherinnen waren auch sehr geduldig und sind ganz ganz langsam vorgegangen. Und eigentlich fand sie Kita von Anfang an toll, nur das Vertrauen, ohne Mama dort zu bleiben, brauchte eben seine Zeit. Mittlerweile ist sie aber voll und ganz "angekommen" und weint auch beim Abschied nicht mal mehr kurz (dafür macht sie seit einer Woche beim Abholen einen Sitzstreik, weil sie noch bleiben will

). Ich bringe sie morgens zwischen halb acht und acht (abhängig davon, wann sie aufwacht und wie schnell wir so fertig sind) und hole sie nach Mittagessen und Mittagsschlaf zwischen halb drei und drei.
Und was mache ich in der Zwischenzeit? Ich arbeite wieder

! Seit dem 1. Juni habe ich eine neue Stelle, halbtags, mit sehr mütterfreundlichen, weil flexiblen Arbeitsbedingungen. Ich kann meine Arbeitszeit weitgehend selbst einteilen, und sogar von zuhause arbeiten, wenn es nötig ist. Das musste ich auch schon ein paarmal in Anspruch nehmen, am Anfang, weil das Schäfchen in meiner ersten Arbeitswoche noch nicht in der Kita geschlafen hat, und danach, weil sie krank war. Da setze ich mich dann an den Rechner, sobald sie schläft (mittags und abends). Auch wenn manches ein bißchen anstrengender ist als das reine Hausfrauendasein, merke ich jeden Tag, wie gut es mir tut, wieder rauszukommen, geistig gefordert zu werden und mich effizient und produktiv zu fühlen

. Und falls Ihr Euch jetzt fragt, was ich dann um diese Uhrzeit hier bei k-p treibe: Ich fahre erst um neun los zur Arbeit, weil vorher im Berufsverkehr die Autobahn so verstopft ist, dass ich fast doppelt so lange brauche wie bei freier Strecke. Die Stunde zwischen acht (Schäfchen in der Kita absetzen) und neun (Abfahrt zur Arbeit) gehört mir für private Erledigungen oder ein bißchen Entspannung.
So, jetzt muss ich aber doch los. Zum Nachlesen bin ich kein Stück gekommen

. Nehmt mir also bitte nicht übel, dass ich auf niemanden eingehe. Vielleicht schaffe ich es heute abend, ein bißchen nachzulesen. Auf jeden Fall liebe Grüße an Euch alle und bis hoffentlich bald wieder!
Wollschaf