Kinderwunsch und Transsexuell

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
DerPaul143
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 23 Mai 2013 13:46

Kinderwunsch und Transsexuell

Beitrag von DerPaul143 »

Hallo,

ich hoffe das ich hier in irgendeiner Form Hilfe bekomme und NICHT persönlich beleidigt werde aufgrund meiner Offenheit die ich hier einbringe.

Ich bin FtM Trans* ( komplett abgeschlossene Geschlechtsanpassung) wobei ich das hier nur erwähne um von vornerein bestimmte Fragen zum Kinderwunsch auszuschließen.

Meine Frau und ich wünschen uns ein Kind und es ist für uns grade so schwierig das "wie fangen wir an" zu finden. Bestimmte Sachen sind einfach Fakt und machen es uns nicht leichter:

Meine Frau wird 41 Jahre-ich bin 47. Ich bin kein biologisch geborener Mann, habe aber eine komplette Anpassung.

Ich möchte einfach von euch wissen:
Hat es Sinn? Lohnt es sich unsere ganze Energie zu investieren? Oder werden wir erfahren das es zwecklos ist?

Wie und wo fangen wir an???
Machen wir einfach einen Termin z.B. Endokrinologikum?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Beste Grüße
Paul
Merle1981
Rang1
Rang1
Beiträge: 531
Registriert: 11 Okt 2008 17:24

Beitrag von Merle1981 »

Nein ihr könnt gleich in eine Kiwu Praxis gehen da ihr auf Fremdsperma angewiesen seid. Das Alter deiner Frau könnte ein Problem sein, aber versuchen könnt ihr es. Sonst bleibt euch der Weg ins Ausland zu einer Embryonenspende
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/5KW7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
und nun auch noch
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/KfZ0p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo,

ich würde mich auch zunächst in einer Kinderwunsch-Praxis vorstellen. Dort kann deine Frau sich von Experten "durchchecken" lassen (Hormonwerte etc.) und dann kann man wahrscheinlich abschätzen, ob eine HI / H-ICSI o.ä. Sinn macht (im Alter deiner Frau kann es einfach schon sein, dass die Qualität der Eizellen bzw. die Eizellreserven nicht mehr für eine intakte Schwangerschaft ausreichen - muss aber nicht sein ...) oder ob ihr den Weg einer Embryonenspende im Ausland gehen solltet.
Ich denke, ihr solltet auch miteinander klären, wieviel Zeit und Geld ihr für die Erfüllung eures Kinderwunsches investieren wollt / könnt. Eventuell wäre auch ein Gespräch mit der Krankenkasse sinnvoll (was sie noch zahlen würden).

LG und alles Gute
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

ich möchte den vorschlägen nur anfügen, dass die kk die basis-diakgnostik bei deiner frau vermutlich zahlen wird (da würde ich eure besondere vorgeschichte garnicht erwähnen, sondern einfach mit der überweisung vom gyn in eine kiwu-praxis gehen).
seid ihr ggf. auf HI angewiesen? sorry, ich kenne mich da nicht aus. :oops: falls das ein thema ist, gibt es hier auch spezielle bereiche (HI, eizellspende, wo auch embryonenspende abgehandelt wird...) für die ihr euch freischalten lassen könnt.

viel glück!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Paul,

transsexuelle Menschen sind in diesem Forum genauso willkommen wie andere auch. Jeder hat seine spezifischen Gründe, warum das Wunschkind nicht von allein kommt. Und die Stärke eines Kinderwunsches hat nichts mit der sexuellen Identität zu tun. Die Krankenkasse würde da nichts bezahlen, weil die nur zahlt, wenn Eizelle und Samen von dem betreffenden Paar selbst kommen. Wir hatten vor vielen Jahren schon mal ein Paar mit einem transsexuellen Mann im Forum Heterologe Insemination. Falls dieser Weg für euch eine Option ist, lade ich euch dorthin gern ein.

41 Jahre ist schon sehr grenzwertig. Auch mit 30 Jahren braucht die Frau im Durchschnitt vschon 6 Inseminationen, bis sie schwanger wird. Bei dem Alter müsst ihr euch auf deutlich mehr Versuche einstellen. Mit Anfang 40 machen einige Betroffene oft auch gleich eine Heterologe IVF, weil deren Chancen insgesant höher sind. Allerdings sollte man dazu auch einigermaßen finanzkräftig sein.

Sonst würde ich euch auch eine Embryonenspende empfehlen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
DerPaul143
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 23 Mai 2013 13:46

Beitrag von DerPaul143 »

Vielen Dank für eure Antworten!

ich versuche euch auf den laufenden zu halten-im Moment sind erst mal etliche Untersuchungen dran.....

Beste Grüße
Paul
Benutzeravatar
Stahlriese
Rang1
Rang1
Beiträge: 583
Registriert: 23 Aug 2010 18:28

Beitrag von Stahlriese »

Hallo Paul, hat deine Frau evtl. schon eigene Kinder aus einer vorherigen Beziehung?

Ansonsten würde ich mir mit 41 nicht mehr so viele Hoffnungen machen. Es kann, muss aber nicht mehr klappen. Ihr solltet euch also neben dem Erstgespräch in der KIWU-Praxis schon einmal mit dem Gedanken einer Embryonenspende vertraut machen.

Einige hier wissen es aus eigener Erfahrung, je älter man wird (auch wenn man sich mit Anfang 40 noch nicht alt fühlt), umso schwieriger wird die Stimulation. Man braucht immer mehr Hormon für am Ende immer weniger Eizellen, die punktiert werden können. Die ganze Geschichte ist kein Ponyhof und kein Spaziergang. Ich weiß nicht, wie es preislich mit der Embryonenspende steht, aber Ihr solltet auf alle Fälle einen Kostenvergleich machen, was euch der Versuch mit eigenen Eizellen deiner Frau und einer Embryonenspende kostet.

Ganz kurz zu meiner Person: Ich habe versucht mit meinen eigenen Eizellen schwanger zu werden, da war ich 38. Den letzten von 6 ICSI-Versuchen habe ich mit 41,5 gemacht. Ausser biochemischen Schwangerschaften ist nie etwas bei rum gekommen. Mit Spendereizellen (zwei Blastos) hat es auf Anhieb geklappt und ich bin jetzt in der 14ten Woche mit Zwillingen schwanger.

Deshalb mein Tip: Nehmt das Erstgespräch in der KIWU-Praxis eures Vertrauens auf alle Fälle mit und lasst euch Eure Optionen aufzeigen.

Und Paul, ich schliesse mich Rebella an. Hier ist jeder willkommen, ob Mann oder Frau. :)
Gast

herzlich willkommen..

Beitrag von Gast »

lieber paul, ich schließe mich vollkommen rebella und stahlriese an. herzlich willkommen hier.
und viel glück für euer vorhaben...yuna
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Paul,

Wo lasst Ihr die Untersuchungen machen? In der Kiwu-Praxis, beim Endokrinologen oder
beim Gyn? Oder bei allen? Berichte doch mal, was dabei rauskommt. Gerade wenn man
schon älter ist, ist es sinnvoll, alles gegeneinander abzuwägen und die Erfahrungen der
Frauen hier in die Überlegung einzubeziehen, wohin der Weg gehen soll, zumal die
Behandlungen nicht gerade billig sind.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
DerPaul143
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 23 Mai 2013 13:46

Untersuchungen etc.

Beitrag von DerPaul143 »

Hallo,

hier mal unsere weiteren Überlegungen und Fortschritte:

Meine Frau war inzwischen in einer Gyn. Praxis und hat die Situation offen erklärt.
Es folgte eine "normale" Untersuchung plus ausgiebiger Ultraschall. Laut FA sieht alles gut aus. Die Hormonelle Untersuchung folgt in den nähsten 10 Tagen.

Die FA hat uns geraten in die Fertility Center Berlin zu gehen-dort hätte sie auch schon etliche lesbische Paare hingeschickt........

Nun ja-laut WWW wohl nicht die günstigste Entscheidung.
Wir haben uns jetzt irgendwie auf Kopenhagen konzentriert weil es uns doch noch recht bezahlbar erscheint-und zwar:

Sellmer Klinik Kopenhagen

Vitanova Kopenhagen


Was denkt ihr????


Wir sind auch für jede andere Idde dankbar!

Beste Grüße
Paul
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“