@Monika:
mein AMH-Wert lag bei der letzten Messung im Frühjahr bei 0,3 - damit bin ich definitiv Low-Responder.
Das hat sich in meiner 1. "normalen" ICSI mit Antagonisten-Protokoll auch gezeigt : 2 Follikel, 1 EZ.
Also Dein AMH sollte vor einer Behandlung schon bekannt sein. Denn wenn der sehr niedrig ist, dann ist das Antaganosten-Protokoll erfolgversprechender, als das "normale".
Hattest Du im Vorzyklus eine Down-Regulierung?
6 EZ sind jetzt nicht schlecht. Man muss wissen, dass die Chancen bei einer ICSI im nat. Zyklus natürlich viel geringer sind.
Du hast im besten Falle eine EZ (oder eben auch nicht - wie bei mir), die muss sich dann auch befruchten lassen, sich weiterentwicklen und wenn das alles passiert ist - ja dann hast Du eben auch nur 15-25% Einnistungchancen (je nach Alter).
Wenn Du 2 zurückbekommst, dann bist Du statistisch gesehen halt schon bei 40%.
Jedoch - ohne Stimu ist oft die EZ Qualität besser und auch die Einnistungswahrscheinlichkeit in einem Zyklus ohne Stimu ist höher.
Wenn also z.B. die Qualität ein Problem ist, dann ist ein nat. Zyklus schon einen Versuch wert.
Beii 6 EZ würde man das Dir aber sicher nicht als erstes empfehlen, denn vielleicht war einfach noch nicht die richtige EZ dabei.
Mein Arzt sagte was von 5-6 Versuchen im nat. Zyklus gegenüber 2,3 Versuchen mit einer herkömmlichen ICSI bis eine Schwangerschaft eintritt.
Wenn Du altersmäßig noch etwas Zeit hast, dann kann man natürlich mal entspannt ein paar natürliche Zyklen einschieben und auch sehen, was man für eine "Qualität" ernten kann.
Alles Gute,
Pfiffer
@Ina: alles gute für Deine SS - wie weit bist Du denn?
P.S. waren heute auch alleine essen - die Oma hat aufgepasst
