Hallo!
Nora, ich bin ja bei Weitem keine Expertin auf dem Gebiet der Immunologie und habe mir viele Infos (wie wohl die meisten hier) aus dem Internet zusammengesucht. Gerade das Thema der TH1- und TH2-Helferzellen verwirrt mich nach wie vor, ich schreibe dir aber gern mal meine Gedanken dazu (ohne Gewähr

)
Nora73 hat geschrieben:
@möve ja die Anzahl der HLA- G bei Embys würde mich auch interessieren. Dexa scheint ja eine gute Lösung hierfür zu sein. 1. erhöht es die Anzahl und 2. bremst es die Aktivität der NK- Zellen, unterstützt somit die Wirkung des IL. Aber RF hatte mir davon abgeraten, gerade weil es plazentagängig ist. Werde sie nochmal drauf ansprechen.
Ja, echt schade, dass ein solcher HLA-G Test noch nicht zum Standard gehört

. Bezüglich Dexamethason bin ich hin- und hergerissen: Die einen schwören darauf, gerade WEIL es plazentagängig ist, die anderen lehnen es aus genau diesem Grund ab. Was ist denn nun richtig

? Es würde mich wirklich sehr interessieren, was R-F dazu sagt bzw. wieso diese Plazentagängigkeit schlecht ist. Mein KiWu-Doc hat mir zum Beispiel Prednisolon statt Dexa verschrieben - warum er dieses Cortison gewählt hat, weiß ich nicht. Ich vermute, dass er eben damit einfach bessere Erfahrungen hat und Ärzte wählen ja oft die Medis aus, die sie kennen und mit denen sie (gute) Erfahrungen gemacht haben. Ich überlege aber, beim nächsten Mal evtl. auf Dexa umzusteigen, weil ich das Argument, dass es das HLA-G erhöhen soll, überzeugend finde.
Thema NK:
was ich gerne gewusst hätte, ob jemand von Euch auch das IL mit "normaler" NK- Anzahl (also im Normbereich) angewendet hat?
Ich weiß gar nicht, wie die Anzahl meiner NK ist und nehme IL

. Ich werde in wenigen Wochen (wenn mein Doc aus dem Urlaub zurück ist) einen Test machen lassen und dann erstmals meine NK bestimmen lassen (bzw. einen NK-Aktivitätstest machen lassen)

.
So wie ich das mitbekomme, haben die meisten hier überhöhte NK-Werte. Das IL wäre in meinem Fall für das verschobene T4:T8 Index. Dann wäre ja IL auch das richtige für mich , oder?
Bei einem verschobenen T4/T8 Index kommt es doch darauf an, in welche Richtung er verschoben ist, oder? Du schreibst ja weiter unten, dass T4 leicht erhöht ist und du eher zu wenig T8 hast. Also zu wenige Suppressorzellen, die, wie richy ja geschrieben hat, wichtig für das Zustandekommen einer Schwangerschaft sind, weil sie die NK in Schach halten. Wenn bei dir da etwas im Argen liegt, könnte ich mir vorstellen, dass IL etwas für dich wäre, ja.
möwe:
. Eine TH1 Dominanz kommt u. a. auch bei Autoimmunerkrankungen vor. Zugunsten von TH2 ist das Immunsystem z.B. bei Allergien verschoben. Normalerweise sollte im Körper ein Gleichgewicht dieser Helferzellen bestehen.
Was ich nicht verstehe ist, dann müssten ja alle,die eine Allergie haben, eher eine TH2 Dominanz (oder zumindest keine TH1 Dominanz) haben, was ja letztendlich "günstig für die Implantation und eine fortlaufende Schwangerschaft" (Prof. Würfel) ist.
Ich habe immer wieder mal mit Allergien spezieller Art zu kämpfen (Quincke Ödem u. Urtikaria).
Nach den Befunden habe ich immer einen erhöhten T4:T8 Index. (unten grenzwertige Suppressorzellen und oben grenzwertige T-Helferzellen)
So verstehe ich das auch - wenn man eine Allergie hat, müsste man ja annehmen, leichter schwanger zu werden, da im Körper bereits die schwangerschaftsfördernde TH2-Dominanz vorliegt. Kann ja durchaus so sein, dass zumindest die Immunlage in Bezug auf eine Schwangerschaft besser ist, wenn eine Allergie vorliegt. Aber um schwanger zu werden und zu bleiben, ist ja nun einmal mehr nötig, als eine TH2-Dominanz zu haben. Und ich denke, so einfach ist es auch nicht, zu sagen: "Bei einer TH2-Dominanz wird man leichter schwanger." Die Zytokine, die jeweils von TH1 und TH2 gebildet werden, müssen "passen" und zum richtigen Zeitpunkt in ausreichender (und nicht überschießender) Menge gebildet werden. Vor allem die anti-inflammatorischen TH2-Zytokine IL-4 und IL-10 sollen schwangerschaftschützend wirken.
So ganz überzeugt bin ich jedoch nicht. Denn eine TH2-Dominanz liegt ja auch bei verschiedenen, z. T. schwerwiegenden Erkrankungen vor wie Tuberkulose, Syphilis, Tumoren, ... Nachzulesen ist das u. a. hier:
http://www.naturheilpraxis-hollmann.de/Th1-Th2.htm . Weiter unten auf der Seite finden sich übrigens zahlreiche Links zu Pressemitteilungen und wissenschaftlichen Abhandlungen, die sich mit dem Thema Immunologie beschäftigen. Habe ich aber noch nicht reingelesen.
Der Satz bei RF lautet:
Eine hypererge Immunreaktionslage findet sich begleitend bei Autoimmunkrankheiten und auch bei ausgeprägten Allergien. Ein ungünstiger TH1/TH2 Shift ist in diesem Zusammenhang nicht auszuschliessen".
Ein ungünstiger Shift bedeutet doch TH1 Dominanz, oder ?(verwirrend) Denn TH2 Dominanz ist ja günstig für eine Schwangerschaft.
Autoimmune Krankheiten konnten bei mir zumindest bis jetzt noch nicht festgestellt werden..
Für eine Schwangerschaft ist eine TH1-Dominanz ungünstig - ja, so habe ich das bisher auch verstanden. Jedoch habe ich im Internet folgendes gefunden:
"Die Th1/Th2-Balance unterliegt Veränderungen. So ist zum Zeitpunkt der Implantation eher
von einem Th1 Übergewicht auszugehen, im weiteren Verlauf jedoch scheinen Th2-Zytokine
zu dominieren (Chaouat et al. 2002). Das starre Th1/Th2-Paradigma erscheint heute als
unzureichend und sollte deshalb Gegenstand weiterer Diskussionen sein."
Nachzulesen ist das Ganze hier:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... B1D?hosts= .
Das heißt, man kann also anscheinend nicht so starr denken und verallgemeinernd davon ausgehen, dass eine TH2-Dominanz immer und zu jedem Zeitpunkt gut ist

!
Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der sich in dieses Thema schon besser eingelesen hat

?
Liebe Grüße
Möwe