Eizellqualität
Moderator: sonjazeitler
Eizellqualität
Liebe Frau Doktor,
ich bin 35 und bereits zweimal (mit 32 und 34) natürlich schwanger gewesen, einmal mit Erfolg. Da es seit der FG nicht mehr klappt, bzw. die Spermien meines Mannes grenzwertig sind, haben wir eine ICSI gemacht. Die Stimu war gering, ich habe gut darauf angeprochen. Von 10 Eizellen waren 9 reif, leider waren 5 davon dunkel, der Arzt meinte, dass sei schlechte Qualität. Vier wurden befruchtet, drei haben sich befruchten lassen. Sie wurden not-kryokonserviert, da ich bei der Punktion eine Buchhöhlenblutung bekam und operiert werden musste. Heute wäre Transfer gewesen, aber alle drei Eizellen sind degeneriert. So wurde es mir gesagt. Macht eine weitere ICSI bei mir Sinn? Ich habe eine normale Anzahl von Antralfollikeln.
Danke!
ich bin 35 und bereits zweimal (mit 32 und 34) natürlich schwanger gewesen, einmal mit Erfolg. Da es seit der FG nicht mehr klappt, bzw. die Spermien meines Mannes grenzwertig sind, haben wir eine ICSI gemacht. Die Stimu war gering, ich habe gut darauf angeprochen. Von 10 Eizellen waren 9 reif, leider waren 5 davon dunkel, der Arzt meinte, dass sei schlechte Qualität. Vier wurden befruchtet, drei haben sich befruchten lassen. Sie wurden not-kryokonserviert, da ich bei der Punktion eine Buchhöhlenblutung bekam und operiert werden musste. Heute wäre Transfer gewesen, aber alle drei Eizellen sind degeneriert. So wurde es mir gesagt. Macht eine weitere ICSI bei mir Sinn? Ich habe eine normale Anzahl von Antralfollikeln.
Danke!
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
Sie bringen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche KiWu-Behandlung mit (spontane SS, unter 38 J, gute EZ-Zahl, 3 von 4 EZ befruchtet ).
Auch wenn Ihr erster Zyklus leider nicht besonders gut geendet ist, gibt es für einen weiteren Zyklus die Möglichkeit für einen besseren Verlauf, eine Chance die Sie nach einem Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt/in nutzen können. So kann geklärt werden, ob ev. eine andere Stimulation hilfreich wäre oder welche Anhaltspunkte aus dem Labor bzgl. der EZ vorliegen. Reife EZ, die nicht injiziert werden können und eine geringe Auftaurate kommen eher selten vor, ein Grund noch mal genauer nachzufragen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Sie bringen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche KiWu-Behandlung mit (spontane SS, unter 38 J, gute EZ-Zahl, 3 von 4 EZ befruchtet ).
Auch wenn Ihr erster Zyklus leider nicht besonders gut geendet ist, gibt es für einen weiteren Zyklus die Möglichkeit für einen besseren Verlauf, eine Chance die Sie nach einem Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt/in nutzen können. So kann geklärt werden, ob ev. eine andere Stimulation hilfreich wäre oder welche Anhaltspunkte aus dem Labor bzgl. der EZ vorliegen. Reife EZ, die nicht injiziert werden können und eine geringe Auftaurate kommen eher selten vor, ein Grund noch mal genauer nachzufragen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Liebe Frau Zeitler, vielen Danke für Ihre Antwort. Die Info zu den Eizellen war, dass sie alle schlecht waren. Sie seien zu dunkel gewesen und teilweise granuliert. Von den drei kryokonservierten Eizellen seien zwei nicht wieder aufgetaut und eine sei stehengeblieben.
Könnten Sie mir bitte den Satz "[color=darkred]Reife EZ, die nicht injiziert werden können und eine geringe Auftaurate kommen eher selten vor, ein Grund noch mal genauer nachzufragen." [/color]genauer erklären? Heißt das, dass der nächste Versuch besser laufen wird?
Da ich bereits mit 10 Jahren meine Periode bekommen habe, gehe ich langsam davon aus, dass nun nur noch schlechte Eizellen bei mir vorhanden sind.
Danke und liebe Grüße Wukizwei
Könnten Sie mir bitte den Satz "[color=darkred]Reife EZ, die nicht injiziert werden können und eine geringe Auftaurate kommen eher selten vor, ein Grund noch mal genauer nachzufragen." [/color]genauer erklären? Heißt das, dass der nächste Versuch besser laufen wird?
Da ich bereits mit 10 Jahren meine Periode bekommen habe, gehe ich langsam davon aus, dass nun nur noch schlechte Eizellen bei mir vorhanden sind.
Danke und liebe Grüße Wukizwei
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
bei manchen Stimulationszyklen steigt das LH und Progesteron früher an als geplant/zu erwarten war.
Bei den EZ wirkt sich der Einfluss dieser Hormone dahin gehend aus, dass sie "überreif" sind, wir sprechen von luteinisierten EZ. Diese sehen etwas dunkler aus und lassen sich nicht so gut befruchten.
In manchen Zentren wird am Punktionstag eine Blutentnahme zur Hormonwertebestimmung abgenommen. Falls Ihrem Arzt/in diese Werte vorliegen und eine Erhöhung der Werte gemessen wurde, könnte man daraus Abänderungen der nächsten Stimulation ableiten und dann auch zu einem besseren Ergebnis kommen.
Bzgl. der ovariellen Reserv, d.h. in welchem Maß die Eierstöcke noch aktiv sind, kann Ohnen Ihr Arzt/in
mittels des AMH-Wertes einen Anhaltspunkt geben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
bei manchen Stimulationszyklen steigt das LH und Progesteron früher an als geplant/zu erwarten war.
Bei den EZ wirkt sich der Einfluss dieser Hormone dahin gehend aus, dass sie "überreif" sind, wir sprechen von luteinisierten EZ. Diese sehen etwas dunkler aus und lassen sich nicht so gut befruchten.
In manchen Zentren wird am Punktionstag eine Blutentnahme zur Hormonwertebestimmung abgenommen. Falls Ihrem Arzt/in diese Werte vorliegen und eine Erhöhung der Werte gemessen wurde, könnte man daraus Abänderungen der nächsten Stimulation ableiten und dann auch zu einem besseren Ergebnis kommen.
Bzgl. der ovariellen Reserv, d.h. in welchem Maß die Eierstöcke noch aktiv sind, kann Ohnen Ihr Arzt/in
mittels des AMH-Wertes einen Anhaltspunkt geben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Wukizwei,
Vor ein paar Jahren hat mein Kiwu-Doc. mal eine Behandlung aus genau diesem Grund
vor der PU abgebrochen, weil das LH auf einmal so hoch gestiegen war. Er sagte mir
auch, dass die Eizellen luteinisiert seien und daher nicht mehr befruchtet werden können.
Und das, obwohl er sie nicht mal gesehen hat.
Ich war so enttäuscht, weil er nicht mal versucht hat, was zu retten, aber im Nachhinein und
auch nochmal, nachdem ich das hier mitgelesen habe, bin ich richtig froh, dass er das gemacht
hat. Ich hatte in dem Zyklus so viele Follikel wie noch nie zuvor, es waren, wenn ich mich
richtig erinnere 12 Follikel, sonst hatte ich höchstens mal sieben oder acht. Weil keine PU
stattgefunden hat, wurde die abgebrochene Behandlung auch nicht mitgezählt.
Bei mir lag es wahrscheinlich daran, dass die Downregulation mit dem Nasenspray,
ich glaube, das hieß Synarela, nicht hoch genug war, um die körpereigenen Funktionen
zu unterdrücken. Bei den vielen Follikeln hätte ich wohl die Dosis erhöhen müssen.
Bei mir wurde damals während der Stimu alle zwei Tage Blut abgenommen, um LH
und E2 zu bestimmen. Dadurch hat er es gemerkt und entsprechend reagiert.
Wurde das bei Dir nicht gemacht? Wie hast Du downreguliert?
Vor ein paar Jahren hat mein Kiwu-Doc. mal eine Behandlung aus genau diesem Grund
vor der PU abgebrochen, weil das LH auf einmal so hoch gestiegen war. Er sagte mir
auch, dass die Eizellen luteinisiert seien und daher nicht mehr befruchtet werden können.
Und das, obwohl er sie nicht mal gesehen hat.
Ich war so enttäuscht, weil er nicht mal versucht hat, was zu retten, aber im Nachhinein und
auch nochmal, nachdem ich das hier mitgelesen habe, bin ich richtig froh, dass er das gemacht
hat. Ich hatte in dem Zyklus so viele Follikel wie noch nie zuvor, es waren, wenn ich mich
richtig erinnere 12 Follikel, sonst hatte ich höchstens mal sieben oder acht. Weil keine PU
stattgefunden hat, wurde die abgebrochene Behandlung auch nicht mitgezählt.
Bei mir lag es wahrscheinlich daran, dass die Downregulation mit dem Nasenspray,
ich glaube, das hieß Synarela, nicht hoch genug war, um die körpereigenen Funktionen
zu unterdrücken. Bei den vielen Follikeln hätte ich wohl die Dosis erhöhen müssen.

Bei mir wurde damals während der Stimu alle zwei Tage Blut abgenommen, um LH
und E2 zu bestimmen. Dadurch hat er es gemerkt und entsprechend reagiert.
Wurde das bei Dir nicht gemacht? Wie hast Du downreguliert?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Guten Abend,
das ist ja mal interessant. nach einigen Jahren KiWu-Karriere lese ich zum ersten Mal von sog. luteinisierten EZ.
Genau ähnliche Erfahrungen hatte ich mit dem langen Protokoll bei den ersten 2 ICSI Versuchen im Jahr 2010. Ich hatte immer sehr viele EZ, aber alle sehr schlechte Qualität und granuliert. Entsprechend auch schlechte Befruchtungsrate (von 17 nur 3 Befruchtungen z.B.) Man sagte mir, dass das wohl eher mein Schicksal sei und ich leider nur schlechte EZ "produzieren" würde.
Dann sind wir auf Antagonist umgestiegen. Dieses Mal hatten wir von 10 EZ , 7 reife und davon 3 Befruchtungen mit einer deutlich besserem Emby- Qualität, obwohl die EZ da auch morphologisch nicht optimal waren.
Bei der 5 und 6. ICSI war dann keine Rede mehr davon. Die EZ seien "meinem Alter entsprechend" was immer darunter zu verstehen ist. Aber von Granulation war nicht die Rede.
Bei der aktuellen NC- ICSI (Versuch Nr.7) hatte ich eine schöne EZ, keine dunklen Verfärbungen keine Granulation, nichts. Das gibt mir wieder etwas Hoffnung, wobei ich davon ausgehe, dass meine EZ auf die Stimu sensibel reagieren.
Ich habe generell sehr frühen ES (ca. 10-11 ZT) im natürlichen Zyklus. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man bei stimulierten Versuchen mit engmaschigen Blutkontrollen die sog. Luteinisierung bemerken und evtl gegensteuern?
@Katharinchen: wie ist das mit dem Nasen spray zu verstehen? Wie hoch müsste diese denn dosiert werden um die körpereigenen Funktionen zu steuern?
Frau Zeitler, Ihre Meinung würde mich auch sehr interessieren.
Vielen Dank
Nora
das ist ja mal interessant. nach einigen Jahren KiWu-Karriere lese ich zum ersten Mal von sog. luteinisierten EZ.
Genau ähnliche Erfahrungen hatte ich mit dem langen Protokoll bei den ersten 2 ICSI Versuchen im Jahr 2010. Ich hatte immer sehr viele EZ, aber alle sehr schlechte Qualität und granuliert. Entsprechend auch schlechte Befruchtungsrate (von 17 nur 3 Befruchtungen z.B.) Man sagte mir, dass das wohl eher mein Schicksal sei und ich leider nur schlechte EZ "produzieren" würde.
Dann sind wir auf Antagonist umgestiegen. Dieses Mal hatten wir von 10 EZ , 7 reife und davon 3 Befruchtungen mit einer deutlich besserem Emby- Qualität, obwohl die EZ da auch morphologisch nicht optimal waren.
Bei der 5 und 6. ICSI war dann keine Rede mehr davon. Die EZ seien "meinem Alter entsprechend" was immer darunter zu verstehen ist. Aber von Granulation war nicht die Rede.
Bei der aktuellen NC- ICSI (Versuch Nr.7) hatte ich eine schöne EZ, keine dunklen Verfärbungen keine Granulation, nichts. Das gibt mir wieder etwas Hoffnung, wobei ich davon ausgehe, dass meine EZ auf die Stimu sensibel reagieren.
Ich habe generell sehr frühen ES (ca. 10-11 ZT) im natürlichen Zyklus. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man bei stimulierten Versuchen mit engmaschigen Blutkontrollen die sog. Luteinisierung bemerken und evtl gegensteuern?
@Katharinchen: wie ist das mit dem Nasen spray zu verstehen? Wie hoch müsste diese denn dosiert werden um die körpereigenen Funktionen zu steuern?
Frau Zeitler, Ihre Meinung würde mich auch sehr interessieren.
Vielen Dank
Nora
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
@ Nora
Soweit ich weiß, unterdrückt das Nasenspray die Bildung des LHs und soll einen vorzeitigen ES
verhindern. Was da genau passiert ist, weiß ich nicht, aber ich schiebe es darauf, dass die
Downregulierung nicht ausreichend gewirkt hat, weil das LH vorzeitig angestiegen ist.
Wenn Du das lange Protokoll hattest, müsste eigentlich die Downregulierung ausreichen.
So richtig kenne ich mich ja nicht aus, aber die Höhe des E2 spielt wohl auch eine Rolle
dabei. Bei vielen Follikeln ist das E2 höher, bei wenigen Follikeln niedriger.
Bei mir war das E2 durch die große Anzahl an Follikeln höher als in den vorangegangenen
Behandlungen. Irgendwie wirkt sich das dann auch auf den LH-Anstieg aus.
Hier kannst Du über das Protokoll lesen, das ich mit dem Nasenspray gemacht habe:
http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... protokoll/
Das steht auch, dass der ES nicht so zuverlässig unterdrückt wird wie beim langen oder
kurzen Protokoll.
Hier sind die Stimu-Hormone beschrieben, die eine unterschiedliche Zusammensetzung
und Wirkung haben. Ich vermute mal, dass das eher ursächlich für Dein Problem
sein kann.
http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... -spritzen/
Die genauen Zusammenhänge kenne ich aber nicht. Da kann Dir Frau Zeitler wohl besser
weiter helfen.
Soweit ich weiß, unterdrückt das Nasenspray die Bildung des LHs und soll einen vorzeitigen ES
verhindern. Was da genau passiert ist, weiß ich nicht, aber ich schiebe es darauf, dass die
Downregulierung nicht ausreichend gewirkt hat, weil das LH vorzeitig angestiegen ist.
Wenn Du das lange Protokoll hattest, müsste eigentlich die Downregulierung ausreichen.
So richtig kenne ich mich ja nicht aus, aber die Höhe des E2 spielt wohl auch eine Rolle
dabei. Bei vielen Follikeln ist das E2 höher, bei wenigen Follikeln niedriger.
Bei mir war das E2 durch die große Anzahl an Follikeln höher als in den vorangegangenen
Behandlungen. Irgendwie wirkt sich das dann auch auf den LH-Anstieg aus.
Hier kannst Du über das Protokoll lesen, das ich mit dem Nasenspray gemacht habe:
http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... protokoll/
Das steht auch, dass der ES nicht so zuverlässig unterdrückt wird wie beim langen oder
kurzen Protokoll.
Hier sind die Stimu-Hormone beschrieben, die eine unterschiedliche Zusammensetzung
und Wirkung haben. Ich vermute mal, dass das eher ursächlich für Dein Problem
sein kann.
http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... -spritzen/
Die genauen Zusammenhänge kenne ich aber nicht. Da kann Dir Frau Zeitler wohl besser
weiter helfen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
@Frau Zeitler
Liebe Frau Zeitler
in den oben stehenden Beiträgen hatten Sie die Möglichkeit angesprochen, dass die schlechte Eizellqualität ev. von einem erhöhten LH abhängen konnte. Ich habe nun die Blutwerte, die allerdings zwei Tage vor dem PU-Tag genommen wurden: E2 ist bei 1084 und LH bei 1.1.
Können Sie anhand dieser Werte etwas darüber sagen, ob die Eizellqualität beeinflusst war?
Viele hier im Forum sprechen mir Mut zu, es noch einmal mit einer ICSI zu probieren.
Da dies jedoch ein hohes Risiko (Bauchhöhlenblutung) für mich ist, möchte ich mich vorher genauer informieren, was die zu erwartende Eizellqualität betrifft. Momentan gehe ich davon aus, dass meine Eizellen einfach zu schlecht sind, auch wenn ich letztes Jahr noch natürlich schwanger geworden bin und die ovarielle Reserve stimmt (bin 35).
Danke, wukizwei
in den oben stehenden Beiträgen hatten Sie die Möglichkeit angesprochen, dass die schlechte Eizellqualität ev. von einem erhöhten LH abhängen konnte. Ich habe nun die Blutwerte, die allerdings zwei Tage vor dem PU-Tag genommen wurden: E2 ist bei 1084 und LH bei 1.1.
Können Sie anhand dieser Werte etwas darüber sagen, ob die Eizellqualität beeinflusst war?
Viele hier im Forum sprechen mir Mut zu, es noch einmal mit einer ICSI zu probieren.
Da dies jedoch ein hohes Risiko (Bauchhöhlenblutung) für mich ist, möchte ich mich vorher genauer informieren, was die zu erwartende Eizellqualität betrifft. Momentan gehe ich davon aus, dass meine Eizellen einfach zu schlecht sind, auch wenn ich letztes Jahr noch natürlich schwanger geworden bin und die ovarielle Reserve stimmt (bin 35).
Danke, wukizwei