Sind die Kosten für die Eizellenspende steuerlich absetzbar?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Segelflieger
Rang0
Rang0
Beiträge: 38
Registriert: 15 Dez 2012 07:09

Sind die Kosten für die Eizellenspende steuerlich absetzbar?

Beitrag von Segelflieger »

Hallo.

Eine Frage quält mich und ich finde auch im Netz keinerlei Antworten daruf.

Meine Frage ist, ob eine Eizellenspende, die im Ausland durchgeführt wurde und in Deutschland verboten ist troztdem bei der Steuererklärung in als Sonderausgaben geltend gemacht werden darf.

Eigentlich sind es ja Kosten, die dem Paar entstanden sind, zumal alle anderen Kosten für die künstliche Begruchtung ja auch steuerlich geltend gemacht werden könnn.

Macht man sich strafbar, wenn man diese Kosten der Eizellenspende in der Steuererklärung angibt?

Gibt es vielleicht irgendwelche Urteile eines Finanzgerichts oder ähnlichem?



Ich hoffe auf eure Antworten.



Viele Grüße


Segelflieger
Benutzeravatar
bani1976
Rang3
Rang3
Beiträge: 3491
Registriert: 02 Mai 2006 14:43

Beitrag von bani1976 »

Hallöchen, das kann ich mir nicht vorstellen, denn die Kosten für eine andere Behandlung im Ausland kann ja auch nicht angesetzt werden. So ging es uns zumindest. Aber vielleicht hat es schon mal jemand probiert.
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

Also eine ICSI im Ausland wird häufig steuerlich anerkannt.
Eine Eizellspende allerdings ist in Deutschland verboten und wird steuerlich auch nicht anerkannt. Es ist verboten, aber nicht strafbar.
Wider besseren Wissens hat ein Paar mal Rechnungen einer EZSp beim Finanzamt eingereicht und lebt bis heute auf freiem Fuß! ;)
Klar sind Kosten entstanden, aber dass das in Deutschland nicht erlaubt und nicht gemacht wird, weisst du vorher, gel? Demnach kannst du auch nicht davon ausgehen, dass dir Deutschland steuerlich anerkennt, was in Deutschland nicht erlaubt ist, oder?
LG, yps
clarkii
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 19 Sep 2011 17:15

Beitrag von clarkii »

Wichtig ist nur, dass die Klinik auf die Rechnung nicht Eizellspende schreibt, sondern nur IVF oder ICSI, dann kannst du das incl. aller Medikamentenrechnungen von der Einkommenssteuer absetzen. Am besten auch gleich ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der IVF vom deutschen Frauenarzt dazulegen, dann stehen die Chancen gut, dass das Finanzamt alle Kosten (IVF+Medis) anerkennt.
clarkii

TF 24.10.2011 (2 Krümel) neg.
TF 10.12.2011 (2 Eisbären) neg.
TF 23.01.2012 (2 Eisbären) positiv
13.10.2012: Unser Wunder wird geboren!!!
Oktober 2013: Neustart - wir wollen ein Geschwisterchen
15.10.13: TF 1 Krümel, noch 4 Eisbärchen da
27.10.13: positiv! Hoffentlich bleibt es so
zora99
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 16 Dez 2010 22:41

Beitrag von zora99 »

Ich kann mir clarkii im Prinzip anschließen. Wichtig ist, dass die Klinik nur IVF/ICSI auf die Rechnung schreibt. Bei mir gab es dann keine Probleme, es wurde alles anerkannt. Ich hatte vorher allerdings auch schon ICIS aus D geltend gemacht.
LG Zora
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/153.png" border="0"></img></a>
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 27 Aug 2013 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Steuer und KK sind 2 verschiedene Sachen!

Die ICSI/IVF kann steuerlich abgesetzt werden als aussergewoehnliche Belastung.

Was machen denn all die Selbstzahler. Meinst die Steuerberaten fragen da jedesmal, hey, warum zahlt ihre KK da nichts?

Ausserdem zahlen nur wenige KK 100% - eine um genau zu sein. Der Rest 75% oder nur die 50%.
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
zora99
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 16 Dez 2010 22:41

Beitrag von zora99 »

Da ich über 40 bin, war es eh klar, dass die KK nicht mehr zahlt.
LG Zora
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/153.png" border="0"></img></a>
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Solange auf der Rechnung nicht Eizellspende oder sonst was in Deutschland Verbotenes drauf steht, kannst du es absetzen. Die Finanzämter arbeiten da auch verschieden. Wenn du an einen sehr genauen Typen gelangst, fragt er evt. noch mal irgendwas nach. Meistens wird da aber nicht nachgefragt.

Und Beleg ist Beleg. Strafbar macht man sich eher im weiteren Sinne. Man könnte sagen, es wurde vorgetäuscht, dass es keine Eizellspende war. Das würde dann als Steuerhinterziehung gelten. Wobei sich dafür ja eh nie einer interessieren wird. Man stelle sich vor: Eine Eizellspende-Aufspür-Polizei. ... Ich glaube, hier wird eher auch mal stillschweigend geduldet, was man vielleicht vermutet. Sollte es herauskommen, muss man halt die Steuern nachzahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einen da noch Riesenstrafen erwarten.

Ich halte die steuerliche Absetzung von Kinderwunschbehandlungen jeglicher Art als außergewöhnliche Belastungen für legitim. Kriminell ist eher unsere Gesetzgebung, die bestimmte Kinderwunschpaare diskriminiert.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

Bezüglich der Sache mit der KK, habe ich in der Steuererklärung eine selbstverfasste Erklärung mit unseren Unterschriften beigefügt, dass keinerlei Erstattungen durch die KK erfolgt sind und auch aktuell keine Anträge auf Erstattung laufen. Wollte da auch auf Nummer sicher gehen, bevor Rückfragen kommen könnten.

Für 2013 werde ich nächstes Jahr auch unsere Flugkosten nach Prag mit angeben - ein Versuch ist es Wert. Zuvor hatte ich die nicht mit aufgeführt. Unser Finanzamt hatte bisher aber sonst alles anerkannt.

LG
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“