Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo !
Auch ich würd mich gern einreihen.
Cécilia und Milhet wir kennen uns
Mein Mann und ich haben bereits durch unsere erste ICSI unsere wundervolle Tochter bekommen und hätten gern ein Geschwisterchen für sie. Im März hatte ich leider nach unserer 2. ICSi einen Frühabort.
Jetzt bin ich im Pillenvorzyklus am 24.8. ist Start Synarela und am 9.9. Termin in Münster und dann bestimmt Start mit Stimu. Ich bin gespannt...
ich kann gut nachvollziehen, daß du enttäuscht warst, daß dir wenige gratuliert haben, als du schwanger warst, sich dann aber viele gemeldet haben, als du den Abort´hattest.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich kann dir ganz ehrlich sagen, daß ich dir ebenso gratuliert hätte, wenn ich es mitbekommen hätte. Ich war zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr im Forum unterwegs und hab auch erst einige Zeit nach deinem Abort davon erfahren, weil ich da nach langer Zeit mal wieder reingeguckt habe. Ich weiß noch, daß ich dir schon fast gratulieren wollte, weil ich alles nur so bischen überflogen hatte und ich im Nachhinein froh war, daß ich noch ein paar beiträge weiter geschaut habe.
Du, bei uns hat sich seither nicht mehr viel getan. Wir haben einen neuen Urologen gesucht, sind mittlerweile auch fündig geworden und die TESE wird nun wohl endlich Ende diesen Jahres stattfinden. Ich hab im September erst noch einen Termin in der Kinderwunschklinik, da ich da schon seit nem Jahr nicht mehr vorstellig war und sie mir deshalb keine KK-Anträge zuschicken können.Dann muß ich erstmal wieder die Anträge zur Kasse schicken und dann nen Termin zur TESE ausmachen. Ich denke, die Chancen stehen gleich Null, aber wir werden diese Möglichkeit wahrnehmen.
Und mit HI beschäftigen wir uns sehr. Komischerweise ist mein Mann da weniger abgeneigt von als ich es bin.
Milhetmama, Ich finds toll, daß du den Mut nicht verlierst - Respekt, wirklich!
Lieben Gruß, M.
schön, euch hier zu treffen!
Seit ca 2 Monaten schreib ich hin und wieder im HI-Forum, es sind dort sehr nette Leute, die einem Mut machen und die Erfahrung haben. Aber es ist im Moment niemand dabei, der in etwa dieselbe Familienkonstellation hat wie ich.
Und dann schau ich hier rein, "entdecke" Milhetmama, die ich anschreiben möchte und "entdecke" anbei noch gleich 3 die inetwa in derselben Situation sind wie ich.
Das hat mich jetzt echt gefreut.
Bei uns ist es so, daß 2008 die erste ICSI glückte ( das war wohl schon unser sechser im Lotto, da schon damals kaum Spermien da waren ). Die darauffolgende Kryo glückte nicht.
2011 gingen wir in der Annahme zur Kinderwunschklinik, daß wir nochmal eine ICSI machen werden. Aber viele viele Spermiogramme förderten kein einziges Spermium zutage und schon 2011/2012 stand die TESE im Raum, aber ich hatte zuviel ANgst vor dem Ende, sodaß der termin immer weiter nach hinten verschoben wurde. Mein Mann machte dann zudem noch eine Weiterbildung, war monatelang weg, ich arbeitete viel, naja, es gingen eben nochmal fast 2 Jahre ins Land, bis wir erst im Frühjahr diesen Jahres aktiv wurden und einen Urologen fanden, der unser Vertrauen hat und bei dem wohl auch endlich Ende diesen Jahres die TESE stattfinden wird.
Die Chancen aber stehen gleich Null, wenn auch wir diese Möglichkeit noch wahrnehmen werden.
Wir machen uns seit geraumer Zeit Gedanken um eine Samenspende.
Mein Mann ist komischerweise diesbezüglich aufgeschlossener als ich es bin. Er ist da ( im Moment zumindest ) ganz klar in seinen Aussagen. Er sagt, er könnte ein Kind aus Samenspende ebenso als seines annehmen, für ihn seien es nur die Gene, aber er sei ja derjenige, der das Kind von Anfang erlebt, es erzieht und im das für sein Leben mitgibt, was ihm wichtig erscheint. ER sieht sich als Vater, die Gene seien untergeordnet.
Eines vorraus - ich bin sehr froh drum , daß mein Mann uns diese Möglichkeit offen läßt und sich nicht dagegen sperrt und auch ich sehe es im Grunde wie er.
Aber -- ich mache mir sehr viele Gedanken drum, ob uns das nicht doch irgendwann einholt..
Ich glaube einfach, daß man das doch immer irgendwie im Hinterkopf hat, daß das eine Kind leiblich ist und das andere nicht. Auch wenn man das nicht will.. diese Gedanken sind doch immer unbewußt da.. und vielleicht macht man dann auch unbewußt Unterschiede, über die man gar nicht nachdenkt.
Ich habe Angst, daß für uns Probleme entstehen, die man in ihrer Dimension gar nicht vorraussehen kann. Alltagsprobleme auch, Erziehungsprobleme..die sicher ebenso entstehen, wenn man 2 leibliche Kinder hat, die aber vielleicht einen anderen Charakter bekommen, wenn das zweite aus einer Samenspende entstanden ist..
Ich bin ein Mensch, der sich immer sehr viele Gedanken macht und seit Wochen schon dreht sich mein Gedankenkarussel rund.
Ich persönlich wünsche mir sehr ein zweites Kind, viel mehr noch als mein Mann. Er wäre auch so vollkommen glücklich uns zufrieden. Aber er könnte sich eine Samenspende gut vorstellen und er täte es nicht nur mirzuliebe.
Aber im Endeffekt liegt es trotzdem an mir..würde ich heute sagen, hey, lassen wirs so wies ist..er wäre nicht bös drüber. Würd ich sagen, ja machen wir, würde er mitmachen.
Und wißt ihr, ich mach mir halt Gedanken drum wies besser wäre für uns als Familie..
Machen wir die Spende und es geht schief, dann mach ich mir Vorwürfe und frage mich, obs besser gewesen wäre, wir hättens nicht getan.
Auf der anderen Seite..machen wirs nicht.. mache ich meinem Mann in ein paar Jahren Vorwürfe? Fragen wir uns dann, obs nicht doch funktioniert hätte?
Soll ich meinen Herzenswunsch aufgeben? Werden wir so glücklicher? Bzw. bleiben wir so glücklich? Oder werden wir dann unglücklich, weil ich unglücklich werde?
Muß ich lernen, damit zurechtzukommen?
Oder werden wir vielleicht alle glücklich, weil das Familienleben gut klappt mit einem Kind aus Samenspende?
Mepa, nur ganz kurz: Ich kann viele deiner Gedanken, Überlegungen und Sorgen teilen.
In meinem Kopf spukt(e) genau das gleiche Gedankenspiel.
Aktuell kann ich nicht so viel dazu schreiben ,weil sie Zeit fehlt und ich finde das Thema verlangt mehr als nur ein paar schnell dahin geschrieben Zeilen. Aber ich schreib ganz sicher noch was dazu. Weiß nur nicht wann ich es urlaubsbedingt schaffe
Liebe Grüße
kleiner_Stern!
2. ICSI positiv: Am 31.08.2007 werden J. und B. in der 41.SSW spontan geboren
-> J: 3520g, 53cm & 36cm KU + B: 3900g, 56cm & 39cm KU
erstmal Respekt vor euch! Auch wenn gottseidank heutzutage Hodenkrebs erfolgreich heilbar ist, was Langzeitstudien beweisen, so ist ein jede Krebserkrankung ein riesiger Einschnitt in ein Leben.
Und dies mit allem drum und dran, mit Diagnostiken, mit OP, mit Chemotherapien UND anbei noch mit 2 Kindern zu "wuppen" verdient großen Respekt!
Ihr habt wahrscheinlich aufgrund eurer Geschichte ein anderen Blickwinkel auf das Leben an sich und somit auch auf das Thema Samenspende.
Ich würd mich freuen, wenn du bischen erzählen würdest von euren Gedanken, wenn du magst, gern auch per PN.
littlepeanuts,
du schreibst auch von eurem großen Wunder.
Und du hast schon eine HI gemacht, oder ?
Oder hab ichs jetzt doch falsch in Erinnerung?
Wie habt ihr euch zu der Entscheidung "durchgerungen?"
dadie,
auch du machst HI und hast laut Signatur schon ein Kind.
Entstand dies auch durch HI?
Hey, ich würd mich echt freuen, wenn ich mich bischen mit euch austauschen könnte, denn ich mach mir da echt viele Gedanken drum und mir wärs echt ne Hilfe, wenn ich auch andere Sichtweisen und Lebensmodelle/sichtweisen kennenlernen dürfte.
Auch immer sehr gerne per PN.
ja unser erstes Kind ist auch aus einer Hi entstanden.
Nach einem 0-Spermiogramm suchten wir eine Kiwuklinik auf. Wir planten schon eine TESE als das Ergebniss vom Humangenetiker kam. Es wäre nicht aussichtslos, es ist kein sertoli-cell-only defekt, deshalb könnte man Material gewinnen. ABER: Es wäre schwierig schwanger zu werden und das Kind hätte zumindest die gleichen Probleme bzw. andere Fehlbildungen oder Behinderungen. Nach 2 Versuchen bzw. Aborten würde uns dann eine Hi empfohlen werden. Daraufhin wollte ich eine negative TESE. Eine Nacht hab ich dann darüber geschlafen, dann war für mich klar. Ein gemeinsames Kind, aber nicht um jeden Preis. TESE wurde abgesagt und in der KIwuklnik zur Hi angemeldet. Tja, im 2. Zyklus wurde ich ss.
Die Entscheidung haben wir nicht bereut, unser Kind ist perfekt.
Ich glaube auch:
Vater ist der, der sich um das Kind kümmert und nicht der der seine Gene vererbt. oder wie mein Vater sagt, als er es erfuhr: Hauptsache es isst, trinkt und sagt Papa!
Januar 11 1.Hi (Clomi) negativ
Februar 11 2. Hi (Clomi) positiv
Geschwisterchen:
August 13 1.Hi (Clomi) negativ
September 13 2. Hi (Clomi) negativ
Januar 14 (Clomi) negativ
Zwangspause da Sperma nicht freigegeben
Juli 14 (Puregon) positiv MA mit Abrasio 8. SSW
Dezember 14 positiv hcg 104
Januar 15 ❤schlägt!!
mal wieder nur kurz...liegen mit Magen darmgrippe flach...
glg und euch einen schönen sonntag
ICSI 2007 negativ
Unser WUNDERKIND 💙 auf natürlichem weg 😍😊
Geschwiterversuche...
2.Kryos 2009 negativ
1.ICSI 2010 negativ
Eisbärchen nicht aufgewacht
Jetzt neue Praxis neues glück?....
2.Icsi september 2010 biochem.ss
Kryo Oktober 2010 MA 9 SW
3.Icsi juni2011 Negativ
Kryozyklus Juli negativ
Sectionarben eröffnung Dez.2012
4.Icsi April 2012 negativ
5.Icsi September2012 negativ
6.Icsi Oktober 2012 negativ
7.Icsi Juni 2013 negativ
91 Eizellen davon 36 befruchtet und 9 transfere...und bisher für nix
Wieder in die alte Praxis...
24.September2013 HSK mit Endo.reizung
8(9).ICSI: Oktober 2013 MA 7ssw
noch ein Sternchen im Herzen...
Es wird keine Behandlung mehr geben...
Spontan ss 8.2014 dann MA 8.ssw:((((
Aus der Traum....
Und jetzt...abwarten...sieht mal Alles gut aus:)
Bitte bleib diesesmal bei uns!!!
UND WIRKLICH:'GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN 💜 '
Unser Zauberhaftes Mädchen ist da😊😍
auf natürlichem weg 💕
@kathrin
HI bedeutet Heterologe Insemination, also die Behandlung mit Spendersamen.
Bei mir ist heute die Mens eingetrudelt und dann heißt es wohl ab Dienstag wieder Start mit der Stimu.
Noch einen schönen Restsonntag!!!
Liebe Grüße Milla!
Nach fast nicht mehr zählbaren Versuchen und einer Fehlgeburt wurde unser Traum nach 5 Jahren wahr!
Neuer Partner, 2.Wunschkind
2010 spontan ss, aber leider ELSS, nach 2 Jahren ohne SS starten wir mit GVnP
1.Versuch 02/2012 positiv, aber MA 9.SSW
2012 bis 2014 alle Versuche mit Stimu und GVnP negativ
1. ICSI Januar 2015
27.1. Punktion von 11 Eizellen
30.1. Transfer von 2 Krümelchen
10.2. Clearblue sagt "schwanger" - zittern bis zum Bluttest
13.2. Bluttest - Hcg nur 61
15.2. Zweiter Bluttest - Hcg 185
22.2. Blutung und Hcg sinkt - aus und vorbei an 5+5 - warten auf natürliche Fehlgeburt
7+2 - ELSS und Not-OP
März 2015 Wechsel in neue Kiwu
2. ICSI Oktober 2015
Transfer von 2 Blastos - Bluttest negativ
3. ICSI Januar 2016 - biochemische SS
4. ICSI April 2016 - biochemische SS
Seit Mai TCM und Akupunktur, diagnostische Abklärung Immunolgie und Gerinnung
Eine Kryo-Blasto wartet auf uns!
Transfer am 18.8. - negativ
5. ICSI - kein Transfer
6. ICSI - negativ
7. ICSI - Mai 2017 - kein Transfer
8. und letzte ICSI - November 2017 - positiv
Ein gesundes Mädchen geboren im August 2018
Juni 2019 - unser 3. Wunder: völlig unerwartet spontan schwanger
Ein gesunder Junge geboren im März 2020