Sehr geehrte Dr. Zeitler,
Ich habe eine Frage wg. SG und AB.
Mein Mann hat einschliesslich Heute Morgen wg. einer Zeinfleisch(weichteil) Entzündung Ciprofloxacin Antibiotikum genommen.
Er hat ziemlich schlechten Spermiogramm, es schwankt zw. 100.000 und 1000.000 Spermien. Hatte aber auch schonmal wg. e. Infekt keine Spermien im Ejakulat. Das ist aber schon 2 Jahre her.
Bei uns steht im Oktober (oder Nov., aber eben so früh, wie Möglich) ICSI an.
Meine frage:
Könnte spezielle diese Antibiotukum (ciprofloxacin) die Spermien schädigen? Ich habe gehört, dass nicht ALLE Antibiotiken schlechte Einfluss haben.
Ich weiss, dass die Spermien etwa 3 Monate brauchen, bis die sich erneuern, aber so lange wollte ich möglichst nicht mehr warten.....
lg (Bitte@ die Userinnen: Falls jemand erfahrung hat, teilt mit mir mit!
lg
Spermien und Antibiotikum-Einnahme
Moderator: sonjazeitler
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
zu den Nebenwirkungen eines bestimmten, verordneten Medikaments fragen Sie bitte den behandelnden Arzt/in. Er hat Einblick in die Gesamtsituation und kann die Vor- und Nachteile am besten abwägen. Er kann auch eine Empfehlung geben, wie lange der zeitliche Abstand zur ICSI sein sollte.
Generell können einige Antibiotika die Spermatogenese beeinträchtigen, hauptsächlich aber dann, wenn sie als Langzeittherapie eingenommen werden.
Antibiotika, die die Spermatogenese nicht oder kaum beeinflussen, sind Penicilline und Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin )
Bei einer Kurzzeitbehandlung mit Gyrasehemmer werden keine negativen Effekt auf die Spermatogenese erwartet.
Alles Gute
Sonja Zeitler
zu den Nebenwirkungen eines bestimmten, verordneten Medikaments fragen Sie bitte den behandelnden Arzt/in. Er hat Einblick in die Gesamtsituation und kann die Vor- und Nachteile am besten abwägen. Er kann auch eine Empfehlung geben, wie lange der zeitliche Abstand zur ICSI sein sollte.
Generell können einige Antibiotika die Spermatogenese beeinträchtigen, hauptsächlich aber dann, wenn sie als Langzeittherapie eingenommen werden.
Antibiotika, die die Spermatogenese nicht oder kaum beeinflussen, sind Penicilline und Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin )
Bei einer Kurzzeitbehandlung mit Gyrasehemmer werden keine negativen Effekt auf die Spermatogenese erwartet.
Alles Gute
Sonja Zeitler
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
Danke für Ihren Antwort.sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,
zu den Nebenwirkungen eines bestimmten, verordneten Medikaments fragen Sie bitte den behandelnden Arzt/in. Er hat Einblick in die Gesamtsituation und kann die Vor- und Nachteile am besten abwägen. Er kann auch eine Empfehlung geben, wie lange der zeitliche Abstand zur ICSI sein sollte.
Generell können einige Antibiotika die Spermatogenese beeinträchtigen, hauptsächlich aber dann, wenn sie als Langzeittherapie eingenommen werden.
Antibiotika, die die Spermatogenese nicht oder kaum beeinflussen, sind Penicilline und Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin )
Bei einer Kurzzeitbehandlung mit Gyrasehemmer werden keine negativen Effekt auf die Spermatogenese erwartet.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Es ist schonmal beruhigend, dass dieses Medikament (Ciprofloxacin) nicht unbedingt schlechten Einfuss auf d. Spermien haben muss.
Denn wir wollten den ICSI nicht verschieben, da uns drängt die Zeit. (bis nächstes Jahr Mai zahlt die Kasse nurnoch, aber wenn alles gut geht, haben wir noch 3 Versuche, die bezahlt werden...)
Noch eine Frage hätte ich , auch, wenn Sie nur allgemein beantworten können:
Mein Mann geht nochmal im September zum Zahnarzt, und er vermutet, es wird eine lange Geschichte mit Wurzelbehandlung und bei einem Zahn, der abgebrochen ist, Krone einsetzen. Dabei wird doch meistens beteubt.
Wie wirken diese Beteubungsmittel auf d. Spermien?
lg
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die Betäubung bei einer Wurzelbehandlung würde ich auch als lokale Kurzzeitbehandlung einordnen und sollte daher keine negativen Effekte auf die Spermienentwicklung haben. Bitte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten, da er die spezifischen Informationen für das eingesetzte Narkotikum kennt und somit die Auswirkungen durch die wiederholte Anwendung in mehreren Behandlungssitzungen abwägen kann.
Alles Gute
Sonja Zeitler
die Betäubung bei einer Wurzelbehandlung würde ich auch als lokale Kurzzeitbehandlung einordnen und sollte daher keine negativen Effekte auf die Spermienentwicklung haben. Bitte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten, da er die spezifischen Informationen für das eingesetzte Narkotikum kennt und somit die Auswirkungen durch die wiederholte Anwendung in mehreren Behandlungssitzungen abwägen kann.
Alles Gute
Sonja Zeitler