Hallo,
Ich weiss es nicht, ob dieser Ordner angenommen wird, oder nicht.
Ich bin schon sehr sehr lange hier, wurde nach 8 Versuchen endlich SS, und für das 2. Kind kämpfe ich wieder schon seit 2009.
Ich würde gerne mich mit Mädels austauschen, die auch schon länger dabei sind, egal ob mit erfolg, (und jetzt geht um das 2. oder 3. Kind) oder noch ohne Erfolg!
Hoffentlich meldet sich hier jemand!
lg
**Alte KiWu-Hasen versuchen weiter!**
- milhetmama
- Rang3
- Beiträge: 4632
- Registriert: 21 Apr 2012 15:53
**Alte KiWu-Hasen versuchen weiter!**
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)
Make a ticker
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen)
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen)

Hallo Milhetmama,
Dein neuer Ordner spricht mir aus der Seele ! Ich lese schon lange kreuz und quer und konnte mich nie entscheiden, welchem Ordner ich mich anschliessen sollte.....
Ich habe 2002 die Pille abgesetzt und mein Mann und ich dachten, dass das alles kein Problem ist. Nachdem nach 1 Jahr nichts passiert ist folgte ein Jahr mit GV nach Plan. Im Anschluss haben wir uns vom FA beraten lassen. Bei mir wurde eine BS gemacht mit dem Ergebnis, dass die Eileiter leich erschwerte Durchlässigkeit aufweisen, aber dies wurde mit einer Spülung behoben. Bei meinem Mann gab es keinerlei Auffälligkeiten. Es folgten wieder erfolglose Monate mit GV nach Plan. Dann haben wir 6 Inseminationen gemacht, danach 2 IVF's in Heidelberg mit je 8 Kyros und sind dann nach Bregenz gewechselt. Dirt war die 4. ICSI endlich erfolgreich und unser Sohn kam im Juli 2012 auf die Welt !!!!!! Ein dreiviertel Jahr später kam der Wunsch nach einem Geschwisterkind auf und unglaublicherweise hat der erste ICSI-Versuch in Bregenz funktioniert und im April 2012 kam unser 2. Sonnenschein auf die Welt. Eigentlich dachten wir nun, dass unsere Familie mit 2 Kindern und einem Hund perfekt ist, aber unser Herz hat noch Platz.
Allerdings möchten wir keine weitere Hormontherapie mehr machen und träumen von einem Wunder. Letzte Woche hatte ich meinen ersten Eisprung nach der Geburt wieder. (Ich habe sehr lange gestillt). WIr haben ihn auch gut getroffen mit GV 2 Tage vor positivem Ovutest und am ersten positiven Ovutesttag. Ich habe nur Angst, dass ich mich wieder völlig bervös mache, obwohl ich versuche es gelassen anzugehen und mir immer sage, ich habe die beiden wundervollsten Jungs auf der Welt.....
Mein FA hat nur gemeint, ich solle die ES gut nützen und es wäre nicht ungewöhnlich, das man nach 2 KB's natürlich schwanger wird. Allerdings bin ich "schon" 40......
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du Dein Geschwisterprojekt abhld positiv beenden kannst !
Alles liebe
Coco
Dein neuer Ordner spricht mir aus der Seele ! Ich lese schon lange kreuz und quer und konnte mich nie entscheiden, welchem Ordner ich mich anschliessen sollte.....
Ich habe 2002 die Pille abgesetzt und mein Mann und ich dachten, dass das alles kein Problem ist. Nachdem nach 1 Jahr nichts passiert ist folgte ein Jahr mit GV nach Plan. Im Anschluss haben wir uns vom FA beraten lassen. Bei mir wurde eine BS gemacht mit dem Ergebnis, dass die Eileiter leich erschwerte Durchlässigkeit aufweisen, aber dies wurde mit einer Spülung behoben. Bei meinem Mann gab es keinerlei Auffälligkeiten. Es folgten wieder erfolglose Monate mit GV nach Plan. Dann haben wir 6 Inseminationen gemacht, danach 2 IVF's in Heidelberg mit je 8 Kyros und sind dann nach Bregenz gewechselt. Dirt war die 4. ICSI endlich erfolgreich und unser Sohn kam im Juli 2012 auf die Welt !!!!!! Ein dreiviertel Jahr später kam der Wunsch nach einem Geschwisterkind auf und unglaublicherweise hat der erste ICSI-Versuch in Bregenz funktioniert und im April 2012 kam unser 2. Sonnenschein auf die Welt. Eigentlich dachten wir nun, dass unsere Familie mit 2 Kindern und einem Hund perfekt ist, aber unser Herz hat noch Platz.
Allerdings möchten wir keine weitere Hormontherapie mehr machen und träumen von einem Wunder. Letzte Woche hatte ich meinen ersten Eisprung nach der Geburt wieder. (Ich habe sehr lange gestillt). WIr haben ihn auch gut getroffen mit GV 2 Tage vor positivem Ovutest und am ersten positiven Ovutesttag. Ich habe nur Angst, dass ich mich wieder völlig bervös mache, obwohl ich versuche es gelassen anzugehen und mir immer sage, ich habe die beiden wundervollsten Jungs auf der Welt.....
Mein FA hat nur gemeint, ich solle die ES gut nützen und es wäre nicht ungewöhnlich, das man nach 2 KB's natürlich schwanger wird. Allerdings bin ich "schon" 40......
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du Dein Geschwisterprojekt abhld positiv beenden kannst !
Alles liebe
Coco
Milhetmama, na klar wird dein Ordner angenommen werden 
Wir machen nach zwei wunderbaren Burschen auch immer noch weiter, weil wir auch vom Gefühl noch nicht komplett sind. Meine beiden Jungs sind im November 2008 und im Juli 2010 geboren. Langsam wird es Zeit, dass wir erfolgreich sind. Ich werde unruhig, auch im Hinblick auf mein Alter (37). Haus haben wir auch seit Dezember letzten Jahres und der Hund ist schon 4/5 Wochen alt und müsste sicher bald abgeholt werden. Dann noch die Suche nach Arbeit. Gerade, wenn man so in der "Schwebe" ist.
Unsere KIWU-Geschichte ist auch enorm lang. Wir haben wegen Azoospermie gleich mit HI angefangen, das war 1998. Als diese Versuche nicht erfolgreich waren, haben wir doch TESE und ICSI gemacht, sind dann ins Ausland nach Tschechien gewechselt, haben dort HIVF und mit HI weitergemacht. Nach bis dahin etwa 10 Versuchen haben wir uns privat einen Spender gesucht und haben in Eigenregie weitergemacht. Die Nerven lagen blank und sämtliche Ersparnisse und anderes Vermögen aufgebraucht, bis dahin 30000 Euro. Mit unserem Spender war es am Anfang auch nicht so einfach, das alles zu timen, da Männer vom weiblichen Zyklus mitunter nicht so viel wissen. Aber nach einem Jahr, also etwa 8/9 Versuchen haben wir Erfolg gehabt und alles lief super. Für Nr. 2 war der erste Versuch ein Treffer. Jetzt scheint es aber leider nicht wieder so schnell zu gehen. Auch zeitlich ist es nicht so einfach, da wir jetzt mit Haus viel weiter weg von unserem Spender wohnen, aber ich bin mir sicher, dass wir es schaffen werden.
Ich drücke euch auch dick die Daumen, dass alles klappt.
LG von der Bani1976

Wir machen nach zwei wunderbaren Burschen auch immer noch weiter, weil wir auch vom Gefühl noch nicht komplett sind. Meine beiden Jungs sind im November 2008 und im Juli 2010 geboren. Langsam wird es Zeit, dass wir erfolgreich sind. Ich werde unruhig, auch im Hinblick auf mein Alter (37). Haus haben wir auch seit Dezember letzten Jahres und der Hund ist schon 4/5 Wochen alt und müsste sicher bald abgeholt werden. Dann noch die Suche nach Arbeit. Gerade, wenn man so in der "Schwebe" ist.
Unsere KIWU-Geschichte ist auch enorm lang. Wir haben wegen Azoospermie gleich mit HI angefangen, das war 1998. Als diese Versuche nicht erfolgreich waren, haben wir doch TESE und ICSI gemacht, sind dann ins Ausland nach Tschechien gewechselt, haben dort HIVF und mit HI weitergemacht. Nach bis dahin etwa 10 Versuchen haben wir uns privat einen Spender gesucht und haben in Eigenregie weitergemacht. Die Nerven lagen blank und sämtliche Ersparnisse und anderes Vermögen aufgebraucht, bis dahin 30000 Euro. Mit unserem Spender war es am Anfang auch nicht so einfach, das alles zu timen, da Männer vom weiblichen Zyklus mitunter nicht so viel wissen. Aber nach einem Jahr, also etwa 8/9 Versuchen haben wir Erfolg gehabt und alles lief super. Für Nr. 2 war der erste Versuch ein Treffer. Jetzt scheint es aber leider nicht wieder so schnell zu gehen. Auch zeitlich ist es nicht so einfach, da wir jetzt mit Haus viel weiter weg von unserem Spender wohnen, aber ich bin mir sicher, dass wir es schaffen werden.
Ich drücke euch auch dick die Daumen, dass alles klappt.
LG von der Bani1976
- cecelia-jolina
- Rang3
- Beiträge: 2838
- Registriert: 21 Jul 2006 21:18
Hallo
Man so ein Elend gehöre doch glatt auch zu den "alten Hasen".nach der Diagnose beidseitiger proximaler Tuben verschluss 2001folgten drei icsi 03 und 04 mit zwei FG. Dann folgte der Adoptionensantrag die anerkennung und schlussendlich die Trennung von meinem mann , weil er mehrfach fremd gegangen ist. Und 09 hat sich dann heimlich und unverhofft zum unmöglichsten Zeitpunkt mein sohn auf den weg macht.
Nach einem langen und nicht immer leichtem weg zur Familie wünschen wir uns nun Nachwuchs und hoffen auf ein wunder.
Lg nita
Man so ein Elend gehöre doch glatt auch zu den "alten Hasen".nach der Diagnose beidseitiger proximaler Tuben verschluss 2001folgten drei icsi 03 und 04 mit zwei FG. Dann folgte der Adoptionensantrag die anerkennung und schlussendlich die Trennung von meinem mann , weil er mehrfach fremd gegangen ist. Und 09 hat sich dann heimlich und unverhofft zum unmöglichsten Zeitpunkt mein sohn auf den weg macht.
Nach einem langen und nicht immer leichtem weg zur Familie wünschen wir uns nun Nachwuchs und hoffen auf ein wunder.
Lg nita
wir werden besondere eltern für besondere kinder sein,also müssen wir auch einen besondern weg gehen.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
- cecelia-jolina
- Rang3
- Beiträge: 2838
- Registriert: 21 Jul 2006 21:18
Hallo
Man so ein Elend gehöre doch glatt auch zu den "alten Hasen".nach der Diagnose beidseitiger proximaler Tuben verschluss 2001folgten drei icsi 03 und 04 mit zwei FG. Dann folgte der Adoptionensantrag die anerkennung und schlussendlich die Trennung von meinem mann , weil er mehrfach fremd gegangen ist. Und 09 hat sich dann heimlich und unverhofft zum unmöglichsten Zeitpunkt mein sohn auf den weg macht.
Nach einem langen und nicht immer leichtem weg zur Familie wünschen wir uns nun Nachwuchs und hoffen auf ein wunder.
Lg nita
Man so ein Elend gehöre doch glatt auch zu den "alten Hasen".nach der Diagnose beidseitiger proximaler Tuben verschluss 2001folgten drei icsi 03 und 04 mit zwei FG. Dann folgte der Adoptionensantrag die anerkennung und schlussendlich die Trennung von meinem mann , weil er mehrfach fremd gegangen ist. Und 09 hat sich dann heimlich und unverhofft zum unmöglichsten Zeitpunkt mein sohn auf den weg macht.
Nach einem langen und nicht immer leichtem weg zur Familie wünschen wir uns nun Nachwuchs und hoffen auf ein wunder.
Lg nita
wir werden besondere eltern für besondere kinder sein,also müssen wir auch einen besondern weg gehen.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
- troisdorferin
- Rang2
- Beiträge: 1013
- Registriert: 25 Jun 2003 15:17