Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe schon ganz viel durchgelesen. Es ist schön, so viele Erfolgsgeschichten zu lesen...
Kurz zu mir: Ich hatte im Laufe des letzten Jahres vier FGen, bis zu einem Herzschlag kam ich nie.
Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion (ohne Hashimoto), neu festgestellt wurden nun Antiphospholipid-Antikörper ("grenzwertig") und erhöhte NK-Zellen im Blut. Das Ergebnis der Biopsie steht noch aus und Laborwerte habe ich leider auch noch nicht.
Nun sagte die Ärztin, ich hätte eben erhöhte NK-Zellen im Blut und zeigte mir das auch kurz (!) auf dem Computer. Ich habe einen Wert von 28, Referenzbereich ist 7-27. So, nun die Frage: Betrifft das wirklich die NK-Zellen oder ist das ein anderer Wert? Denn überall lese ich immer, dass so ab 12% (die Zahlen auf dem PC waren ohne Angabe, ob es % oder sonst was ist) schon gefährlich ist in ner Schwangerschaft. Da wäre ich ja dann mal echt deutlich drüber - aber was soll dann dieser Referenzbereich?!?!
Sie sagte, ich würde dann Intralipid-Infusionen kriegen, um den Wert runterzukriegen. Vielleicht bringt euch diese Info was?
Es wäre echt klasse, wenn mir jemand was dazu sagen könnte!!! Das Gespräch ist erst Ende nächster Woche und ich mach mir jetzt doch so meine Gedanken.... Denn wenn die 28 wirklich % sind, dann klingt es so, als könnte die Ursache gefunden worden sein....
Danke schonmal im Voraus!!!!
NK-Zellen erhöht - aber wie sehr?
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
@Sternchenmama: ja, der Referenzbereich klingt eher nach aktivierten Killerzellen (NKa), der Gesamtwert wird mit Norm 3-12% angegeben. Mich machen eher die Antiphospholipid-AK stutzig, denn die sind gern dann grenzwertig wenn man FGen hatte - er sinkt dann meist wieder in den Normbereich ab und ist daher oft unauffällig ABER er kann der Grund für die FGen sein, denn diese AK bringen einen erhöhtes Thromboserisiko mit, was besonders den Throphoblasten bei der Einnistung behindert - die kleinen neuen Blutverbindungen verstopfen quasi gleich wieder und man nennt das daher auch Plazentainfarkt. Ich hatte auch 3 FG und bin nie bis zum Herzschlag gekommen, obwohl man den Emby sehen konnte, meist war er aber schon zu klein für die SSW - was eben ein Anzeichen dafür ist, dass mit der Versorgung was nicht stimmt. Dagegen brauchst du Blutverdünner: ich hatte ASS100 und Clexane20
Deine Ärztin soll den Wert nicht einfach untern Tisch fallen lassen, nach 12 Wochen muss der nochmal kontrolliert werden - leider kann es dann sein, dass die FG schon zu lange her ist und er dann von grenzwertig wieder auf unterhalb Grenze abgesunken ist.
Ich hatte zum Glück 2x nach einer FG erhöhte AK und das plus die FG gilt als ziemlich sichere Diagnose für das Antiphospholipid-Syndrom (APS) und bei 4 FG - kann man es ruhig auch prophylaktisch mit ASS100 und Clexane20 versuchen - warum erst die 5.FG abwarten.
und keine Angst beide Medis addieren sich nicht in ihrer Wirkung, sie setzen an anderen Wirkmechnismen an. Clexane ist ein Heparin zur Blutverdünnung und ASS wirkt entzündungshemmend und hemmt somit die AK-Bildung und somit indirekt dann die Thromboseneigung.
Und erhöhte NK hatte ich auch: 17,4% und ich hab IL-Infusionen bekommen bis 24.SSW und dann hat es geklappt.
dass auch du noch zum Ziel kommst, ich denke, es sieht gut aus, denn SS werden klappt ja. Also dran bleiben und auf Medis bestehen
LG Richy
Deine Ärztin soll den Wert nicht einfach untern Tisch fallen lassen, nach 12 Wochen muss der nochmal kontrolliert werden - leider kann es dann sein, dass die FG schon zu lange her ist und er dann von grenzwertig wieder auf unterhalb Grenze abgesunken ist.
Ich hatte zum Glück 2x nach einer FG erhöhte AK und das plus die FG gilt als ziemlich sichere Diagnose für das Antiphospholipid-Syndrom (APS) und bei 4 FG - kann man es ruhig auch prophylaktisch mit ASS100 und Clexane20 versuchen - warum erst die 5.FG abwarten.
und keine Angst beide Medis addieren sich nicht in ihrer Wirkung, sie setzen an anderen Wirkmechnismen an. Clexane ist ein Heparin zur Blutverdünnung und ASS wirkt entzündungshemmend und hemmt somit die AK-Bildung und somit indirekt dann die Thromboseneigung.
Und erhöhte NK hatte ich auch: 17,4% und ich hab IL-Infusionen bekommen bis 24.SSW und dann hat es geklappt.

LG Richy
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen


"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Danke dir für deine Antwort!
Hab gestern Abend noch ganz viel rumgesucht und dann tatsächlich die Referenzbereiche von den Unikliniken Heidelberg und Mannheim gefunden und bei beiden war er auch 6-29%. Klingt also ganz nach sehr stark erhöhten NKs, oder? Irgendwie freut mich das grad total, beruhigt mich irgendwie. Denn das ist mal deutlich und man kann was dagegen tun.
Was die Antiphospolipid-AKs angeht, da läuft gerade die Kontrolle. Ergebnis gibt's dann auch nächste Woche. Aber interessant, dass der Wert nach ner FG wieder sinkt.... Meine erste Untersuchung war 2 Wochen nach der FG und dann nochmal 11 Wochen nach der FG die Kontrolle. Da war irgendwie auch nur die Rede von ASS dann... Reicht denn das?
Ich bin in der Uniklinik Bonn und rein wissenschaftlich gesehen fühle ich mich da auch gut aufgehoben. Hab mal irgendwo gelesen, dass dort wohl schon rein prophylaktisch Heparin verschrieben wird und hab auch mal mit einer gesprochen, bei der alle Untersuchungen unauffällig waren und die es trotzdem gekriegt hat in Bonn.
Also, Behandlungsplan gibt's wohl dann in 1 1/2 Wochen. Leider wurde ich über die Untersuchungen nicht wirklich aufgeklärt und über die Konsequenzen erst Recht nicht. Naja, aber wofür gibt's das Internet
Daher bin ich jetzt aber echt mal neugierig, was im Ergebnis für Medikamente auf mich zukommen. Wir hatten den Kinderwunsch ja schon echt aufgegeben.... und jetzt kommt plötzlich sowas, was so eindeutig ist?
Liebe Grüße!
Hab gestern Abend noch ganz viel rumgesucht und dann tatsächlich die Referenzbereiche von den Unikliniken Heidelberg und Mannheim gefunden und bei beiden war er auch 6-29%. Klingt also ganz nach sehr stark erhöhten NKs, oder? Irgendwie freut mich das grad total, beruhigt mich irgendwie. Denn das ist mal deutlich und man kann was dagegen tun.
Was die Antiphospolipid-AKs angeht, da läuft gerade die Kontrolle. Ergebnis gibt's dann auch nächste Woche. Aber interessant, dass der Wert nach ner FG wieder sinkt.... Meine erste Untersuchung war 2 Wochen nach der FG und dann nochmal 11 Wochen nach der FG die Kontrolle. Da war irgendwie auch nur die Rede von ASS dann... Reicht denn das?
Ich bin in der Uniklinik Bonn und rein wissenschaftlich gesehen fühle ich mich da auch gut aufgehoben. Hab mal irgendwo gelesen, dass dort wohl schon rein prophylaktisch Heparin verschrieben wird und hab auch mal mit einer gesprochen, bei der alle Untersuchungen unauffällig waren und die es trotzdem gekriegt hat in Bonn.
Also, Behandlungsplan gibt's wohl dann in 1 1/2 Wochen. Leider wurde ich über die Untersuchungen nicht wirklich aufgeklärt und über die Konsequenzen erst Recht nicht. Naja, aber wofür gibt's das Internet

Liebe Grüße!