wann u wie oft Werte überprüfen bei einem EZS Versuch?

Antworten
malou291
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 19 Dez 2011 23:09

wann u wie oft Werte überprüfen bei einem EZS Versuch?

Beitrag von malou291 »

Hallo an alle,
ich nehme aufgrund einer SD Unterfunktion LThyroxin 88
Bevor ich mit den Medikamenten für den aktuellen Eizellspendenversuch angefangen habe,lag mein TSH bei 1,2.T3 u T4 wurde leider nicht bestimmt. Nun nehme ich seit gut vier Wochen östrogenpflaster 200er und progynova 2/0/2.Freitag ist der hcg Bluttest.
Meine Frage ist,wie oft u engmaschig muss ich den TSH Wert kontrollieren lassen??Der verändert sich ja durch die östrogeneinnahme,oder?? Und falls es geklappt hat u ich schwanger bin,wie oft sollte man ihn dann kontrollieren?
Danke schonmal im Voraus an alle Expertinnen hier:-)

LG,
Malou
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Jul 2014 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
malou291
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 19 Dez 2011 23:09

Beitrag von malou291 »

Hey,danke für deine Antwort!
Dass der Bedarf unter Medikamenten bzw östrogeneinnahme steigt habe ich an diversen Stellen gelesen u auch schon von anderen Frauen hier gehört.die waren super eingestellt bevor es losging u dann schoss der Wert hoch durch die östrogene,so dass er zum TransferZeitraum wieder viel zu hoch war..
Werde den Arzt bitten ihn mit dem hcg zusammen zu bestimmen u wenn er dann nicht gut ist,muss ja wie du auch geschrieben hast eh eine Dosisanpassung geschehen:-)
LG
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Malou,

ich hab mal einen Artikel gelesen, in dem erklärt war, dass bei hohem Östrogen mehr Schilddrüsenhormon an Bindungsglobuline, die zunehmen können, gebunden werden kann - und dann fehlt eben fT3 und fT4. Also hast Du grundsätzlich schon recht mit Deiner Frage. Ich würde aber glauben, dass das eher in der Stimulation, wo die Östrogenwerte richtig hoch werden, ein Problem sein könnte als "nur" bei Pflastern, die ja nicht so hohe Werte machen. Bei mir hat allerdings sogar nur die Downregulierung, die Östrogen ja senkt, mein TSH hochschießen lassen.
Ich würde sagen: Solange die freien Werte gut eingestellt, also nicht zu niedrig sind, hast Du ja einen Puffer, falls Östrogen etc. etwas verändert. Mein Endo meint, dass man drei Wochen nach Dosisänderung erste Ergebnisse sieht. Also würde ich nicht häufiger als 3 Wochen kontrollieren, aber insgesamt schon dranbleiben. Und wenn das hCG steigt, brauchen die meisten (aber wohl auch nicht alle!) Frauen mehr Schilddrüsenhormone.

Drücke Dir die Daumen!

P.S.: Ich würde aber schon die freien Werte mitbestimmen lassen, da der TSH auch mal tagesabhängig schwanken kann.
malou291
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 19 Dez 2011 23:09

Beitrag von malou291 »

Danke zidl! Hoffe,die Ärztin spielt mit,aber notfalls zahle ich es dann selber..
LG malou
malou291
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 19 Dez 2011 23:09

Beitrag von malou291 »

Hey,
Wollte euch nur eine schnelle Rückmeldung geben:mein tsh war tatsächlich wieder zu hoch und ich nehme jetzt statt lthyroxin 88 seit ein paar Tagen 100 und dann sehen wir weiter.
Hätte ich nicht darum gebeten,mit dem hcg auch die Schilddrüsenwerte zu bestimmen,wäre nix passiert -also seid da hinterher,Mädels!!!

LG malou
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“