Neue Erkenntnisse zu EmbryoGlue?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Neue Erkenntnisse zu EmbryoGlue?

Beitrag von gruenegurke »

Hi,

wuerd mich freuen, wenn Sie mir neuere Studien linken wuerden zum EmbryoGlue.

Mein KiWu Doc meinte, dass es da Studien gibt, die nun doch eine bessere Implantation nachweisen.

Er wuerde es mir empfehlen,w eil wohl meine GM sehr aktiv ist und der Embryo dadurch nur hin und her geworfen wird anstatt sich einzunisten.

<< Gibt es Studien dazu??
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

hm, danke. Die kannte ich alle schon :(
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, dazu gibt es Untersuchungen/ Studien, die Zeit erlaubt es mir aber nicht darauf auf die Suche zu gehen. Im Endergebnis ist aber inzwischen klar, daß die Zugabe von Embryoglue „unterm Strich“ keinen Vorteil bringt. Die Sch.sch.rate war zwar in einigen Studien besser, aber ebenso war die Abortrate höher, so dass am Ende die Baby-take-home-Rate gleich war. Bei einer hyperaktiven Gebärmutter könnte aber versucht werden, durch Präparate wie Buscopan und eine erhöhte Progesterondosis, die Peristaltik zu reduzieren. Gut wirken könnte auch die Akupunktur. Ganz wichtig ist, dass beim Embryotransfer möglichst zart vorgegangen wird (kein Ankhacken, -Bohren, -„Anstuppsen“ der Gebärm.schl.haut- also Ultraschall gestützt!).
Andere mögliche Gründe eines Implantationsversagens sollten natürlich auch bedacht werden.
Peet
PS Nachdem wir Embryoglue über 2 Jahre getestet haben (und eher eine Verschlechterung der Raten verbucht haben), haben wir die Verwendung euingestellt.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“