extrem wenig Blastozysten?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

extrem wenig Blastozysten?

Beitrag von Zil »

Sehr geehrte Frau Dr. Zeitler,

ich bin 36, Hashimoto mit hohen TPO-AK (5000), mein Mann 42, OAT. Stimulation: Antagonistenprotokoll, 225 IE Puregon für 7 Tage, Auslösen mit Decapeptyl.
Von 16 befruchteten Eizellen (ICSI) haben sich jetzt 2 Blastozysten entwickelt, Qualität bei beiden jeweils AB. Alle wurden kultiviert, da es Zweifel gab, ob / wie viele es schaffen. Mir erscheint die Blastozystenrate sehr niedrig. Was meinen Sie:
- Ist das altersgemäß?
- Macht die gute Qualität die schlechte Rate wieder wett?
- Woran könnte die schlechte Rate liegen? (TPO-AK oder bei meinem Mann extrem erhöhte Granulozytenelastase, aber angeblich keine Entzündung im Sperma erkennbar)

Dies war die zweite ICSI. Bei der ersten im Mai hatte ich zwei schlechte Blastos (4CC und 1) von 5 befruchteteten Eizellen.
Angenommen, der Transfer ist negativ - haben weitere Stimulationen Aussicht?

Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung
Annette
Zuletzt geändert von Zil am 06 Sep 2013 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

bei mir waren es 2 von 6, welche sich zu Blastos entwickelten. Leider fruehe Blastos und nur 1 Morula - finde ich nicht gut...

http://www.wunschkinder.net/theorie/beh ... -transfer/ << evt mal lesen.

Mit 42 sind sehr viele Eizellen leider Schrott. Finde 2 von 16 doch ok.

Rest ueberlasse ich dem Doc.
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Danke gruenegurke,

ich bin aber erst 36, zwar alt, aber nicht soooo alt. Frage mich halt, ob es extra schlecht ist oder ob es Ursachen hat, die behebbar oder eben nicht sind.
Blastos musste ich machen, da Kryotransfer wegen drohener Überstimulation.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

oops, hab das mit deinem Mann verwechselt.

Hast du schon mal DHEA versucht, evt bringt dir das bessere Eizellen?
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo Zil,

16 Eizellen sind schon eher viel ... ich habe gehört, dass die beste Eizellqualität bei einer Anzahl von max. 10 Eizellen erreicht wird. Oft leidet unter Quantität leider die Qualität... Ich hatte bei jeder meiner ICSIS ca. 20 Eizellen und davon blieben dann am Ende auch immer nur zwei Blastos übrig. Beim letzten Versuch waren es sogar nur sehr frühe Blastozysten ... es hat aber trotzdem geklappt!

Liebe Grüße,
B.
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

@ Betty: danke, Dein Ergebnis und Erfolg beruhigen mich! Ich frage mich auch, ob es nicht zu viele EZ waren; insgesamt sogar 28, davon 20 reife.

@ gruenegurke: Nein, DHEA hatte ich noch nicht. Muss mal herausfinden, wie die EZ-Qualität überhaupt war.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Statistik gibt für die Altersgruppe 35 bis 40 Jahre eine BC-Rate von ca 2 aus fünf/sechs befruchteten EZ an,
wobei dies nur als Richtlinie zu werten ist,
die individuellen EZ-Faktoren können diese Ergebnisse in beide Richtungen wesentlich verschieben.
Da das Labor entschieden hat, alle befruchteten EZ zu kultivieren, nehme ich, dass das Ergebnis des letzten Zyklus + die Qualität der aktuellen EZ diese Maßnahme begründen. Ich wünsche Ihnen, dass dadurch die zwei optimalen Embryonen identifiziert werden konnten und die niedrige BC-Rate kompensiert werden konnte.
Ev. könnten ein verändertes Stimulationsschema und eine geringere EZ-Zahl die EZ-Qualität positiv beeinflussen. Weitere Stimulationen bzw. mehr als 2 bis 3 Zyklen bis zum positiven Test kommen durchaus vor, besonders wenn die Ausgangsbedingungen durch mehrere Faktoren (OAT, Hashimoto) eingeschränkt sind.
Bzgl. der Frage zu TPO-AK kann ich Ihnen leider nichts sagen, da wäre Reproduktionsmediziner der geeignetere Ansprechpartner.
Auf Spermienseite gibt es PICSI oder IMSI, wobei dies eher in Fällen mit erhöhter Abortrate greift.
Da die Befruchtungsrate sehr gut war, sehe ich hier, zu dem Zeitpunkt ihrer Behandlung keinen Ansatzpunkt.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Sehr geehrte Frau Zeitler, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. So kann ich beim Nachgespräch mit der Kiwu die entsprechenden Fragen stellen. Danke nochmal.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“