@Dr. Peet, Welche Untersuchungen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
wukizwei
Rang0
Rang0
Beiträge: 179
Registriert: 01 Jul 2013 13:39

@Dr. Peet, Welche Untersuchungen?

Beitrag von wukizwei »

Lieber Dr. Peet,
wir beschäftigen uns nun mit der Frage Eizellspende oder doch noch GVnP.

Ich bin 35 1/2, war zweimal schwanger, aber nur einmal erfolgreich.
Das SG meines Mannes war von Feb. bis Juni grenzwertig, nun ist es wieder normal. Ich hatte nach einer ICSI eine Not-Bauchspiegelung, bei der man die blutenden Eierstöcke veröden musste.
Nachüber einem Jahr erfolglosem Kinderwunsch (mit GVnP, IUI und 1 ICSI) und viel Pech überlegen wir uns, ob und wie lange wir noch warten sollen (mein Mann wird 50).
1. Wie viele Versuche braucht Frau in diesem Alter durchschnittlich, um schwanger zu werden? Wie ist die Eizellqualität (mein AMH ist 6,6)?
2. Können beim Veröden nicht auch die Eizellen in den Eierstöcke kaputt gegangen sein?
3. Was sollte man alles vor einer EZSP untersuchen lassen, damit man die besten Voraussetzungen hat?

Danke, Wukizwei
wukizwei
Rang0
Rang0
Beiträge: 179
Registriert: 01 Jul 2013 13:39

@Dr. Peet

Beitrag von wukizwei »

Lieber Dr. Peet, ich versuche es noch einmal mit der Bitte, meine Fragen oben zu beantworten.
Danke Wuki
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
allein aus dem AMH läßt sich nichts viel über die EZ Qualität sagen. Bei diesem Wert dürften Sie aber wohl eine normale ovarielle Reserve haben, trotz „Eierstockverödung“ . Wenn Ihre Ärzte Ihnen zur ICSI geraten haben, dürfte auch nur eine weitere iCSI sinnvoll sein. Nach „nur“ einer ICSI sollten Sie nicht gleich deprimiert aufgeben!! Jetzt schon über Alternativen wie die EZ Spende nachzudenken dürfte verfrüht sein. So das doch einmal zum Tragen kommt sind eigentlich keine zusätzlichen Untersuchungen erforderlich. Gelegentlich, je nach Land, werden –neben der Blutgruppe/ Testung auf Geschlechtskrankheiten, auch genetische Untersuchungen verlangt.
Viel Erfolg!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“