Guten Tag,
vor zwei Jahren ist meine Tochter nach einer ICSI auf die Welt gekommen. Ein halbes Jahr nach der Geburt gingen die Beschwerden los: Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen, Verdauungsbeschwerden. Mein internistischer Arzt vermutet wegen der Wassereinlagerungen eine hormonelle Komponente, ggf. einen Progesteronmangel.
Zur Gelbkörperschwäche muss ich noch sagen, daß ich regelmässig Zyklen von 35 bis 40 Tagen habe. Habe vor der SS eine Zeitlang Temperatur gemessen u. den Clearblue-Computer verwendet und man konnte eine leichte Eireifungs-Verzögerung wahrnehmen (Östrogen ging hoch, ging runter, ging wieder hoch, dann Eisprung). Die Temperatur in der zweiten Zyklushälfte ging nur schleppend und wenig hoch, die Kurve war sehr unruhig. Aber ich hatte immer stabile 14 Tage und keine Schmierblutungen, allerdings Brustspannen vor der Mens. Vor der SS wurde am 7. Tag nach Eisprung ein Prog.wert von 14 ng/ml (> 12 ng/ml) gemessen. Ich vermutete damals eine leichte Eireifungs-Störung/Gelbkörperschwäche, durch die ICSI bekam ich dann sowieso alle Hormone "von aussen".
Nach der SS wollte ich meine Probleme im KiWu-Zentrum abklären lassen, aber die meinten: "Lieber nicht, wir sind nicht darauf spezialisiert homonelle Wassereinlagerungen zu diagnostizieren, gehen Sie zu einem internistischen Endokrinologen". Ein "normaler Endokrinologe" hat mir nun nach 5 Monaten Wartezeit noch nicht einmal das Hormon Progesteron abgenommen, sondern Mitte erste Zyklushälfte Prolaktin, Östradiol, DHEAS, Cortisol, ACTH, FSH, LH, PTH, IGF und sagte: "Alles im Referenzbereich".
An wen kann ich mich wenden? Ich hätte gerne einen/mehrere Progesteronwerte in der zweiten Zyklushälfte um eine Gelbkörperschwäche auszuschliessen sowie Ostradiöl und Östron, um das Verhältnis beider Hormone gegenüber Progesteron checken zu lassen. Und ggf. Aldosteron (soll für den Flüssigkeitshaushalt verantwortlich sein). Welche Ärzte kennen sich mit hormonellen Wassereinlagerungen aus, wenn nicht das KiWu-Zentrum (evt. Lymphologen)? Kann das eine Nebenwirkung der ICSI sein?
Lieben Dank für einen Tipp
Wo kann ich Hormonstörungen (Gelbkörperschw.) testen lassen?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 13
- Registriert: 08 Jun 2010 13:01
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo clearblue-re,
Durch die Hormonumstellung nach der Geburt können Schilddrüsenprobleme
ausgelöst werden. Der zeitliche Beginn Deiner Beschwerden und die Beschreibung
Deiner Symptome passen für mich am Ehesten zu einer Schilddrüsenunterfunktion.
Gelenkbeschwerden, Verdauungsprobleme und Wassereinlagerungen gehören zu
den Symptomen einer Schilddrüsenfehlfunktion.
Lass Dich mal zu einem Nuklearmediziner überweisen und dort durchchecken.
Da die anderen Hormonwerte in Ordnung waren, könntest Du mal in dieser
Richtung weiter forschen.
Wenn Du Dir Deine Blutwerte ausdrucken lässt und selbst mal schaust, welche
innerhalb des Normbereichs liegen und welche außerhalb, dann kommst Du der
Ursache vielleicht näher. Viele Ärzte sagen, alles in Ordnung, obwohl einzelne
Werte außerhalb der Norm liegen.
Wegen der normalen Hormonwerte bin ich immer zu meinem Gyn gegangen,
der hat die immer nach Wunsch bestimmt. Hast Du es dort schon probiert?
Durch die Hormonumstellung nach der Geburt können Schilddrüsenprobleme
ausgelöst werden. Der zeitliche Beginn Deiner Beschwerden und die Beschreibung
Deiner Symptome passen für mich am Ehesten zu einer Schilddrüsenunterfunktion.
Gelenkbeschwerden, Verdauungsprobleme und Wassereinlagerungen gehören zu
den Symptomen einer Schilddrüsenfehlfunktion.
Lass Dich mal zu einem Nuklearmediziner überweisen und dort durchchecken.
Da die anderen Hormonwerte in Ordnung waren, könntest Du mal in dieser
Richtung weiter forschen.
Wenn Du Dir Deine Blutwerte ausdrucken lässt und selbst mal schaust, welche
innerhalb des Normbereichs liegen und welche außerhalb, dann kommst Du der
Ursache vielleicht näher. Viele Ärzte sagen, alles in Ordnung, obwohl einzelne
Werte außerhalb der Norm liegen.
Wegen der normalen Hormonwerte bin ich immer zu meinem Gyn gegangen,
der hat die immer nach Wunsch bestimmt. Hast Du es dort schon probiert?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)