Ivf gemacht dadurch eileiterschwangerschaft

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Lottix1
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 16 Okt 2013 15:02

Ivf gemacht dadurch eileiterschwangerschaft

Beitrag von Lottix1 »

Hallo ihr lieben

Ich hate letztens ja schon den Rat bei euch gesucht und bin auf einige nette Kommentare gestoßen!!

Leider habe ich schlechte Nachrichten!!! Ich wäre lauf ivf transfer heute in der anfangenden 3 Woche!!! Vor ca einer Woche kamen starke blutungen dazu 😥 am Wochenende leider laut Aussage der Ärzte wäre es ein natürlicher Abgang!! Ok schlimm genug

Heute 3 tage später hatte ich so ein bauchgefühl und machte einen erneuten Test sofort positiv ich wieder zurück zur Klinik! HCG wieder stark angestiegen hab mich schon gefreut!!!! Dann der Schock es tut uns leid: es sieht sehr nach einer eileiterschwangerschaft aus!!!!

Schock Trauer Wut alles mit einmal kam in mir hoch!!!

Vor ca 11 Jahren bin ich auf natürlichem Weg schwanger geworden die aber später zur eileiterschwangerschaft wurde!!!


Ich wurde beraten das es sinnvoller wäre eine ivf machen zu lassen um das zu umgehen!!!! Gleich der erste ivf Versuch Glückte und wird dann es zur eileiterschwangerschaft????? Ich habe den Weg extra machen müssen um dies zu vermeiden und dann passiert es wieder????

Ich bin echt am Ende nicht nur das ich alle Kosten allein tragen muss das ist mir egal aber warum macht man sowas wenn's dann so endet??!!

Hat jemand Erfahrungen bitte meldet euch
Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

Beitrag von Möwe »

Liebe Lottix1,

es tut mir leid, was du gerade durchmachen musst :(.
Leider ist eine IVF oder ICSI keine Garantie, dass sich nicht doch ein Embryo im Eileiter einnisten kann. Wurde dir das nicht mitgeteilt? Soweit ich weiß, liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter bei IVF/ICSI sogar etwas höher als bei einer natürlich entstandenen Schwangerschaft. Ich habe irgendwo mal Zahlen von 1-3% gelesen, dass so etwas passiert, bin mir aber nicht mehr sicher. Das ist natürlich kein sehr hoher Prozentsatz, aber eben auch nicht 0. Und hilft dir nun natürlich auch überhaupt nicht weiter. Es ist jedoch meiner Meinung nach wichtig für weitere Behandlungen, diese Hintergrundinfo haben.
Ich wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
Lottix1
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 16 Okt 2013 15:02

Beitrag von Lottix1 »

Hallo Möwe

Danke für deine Antwort

Das einzigste was uns gesagt wurde ist, dass wir um ein Kind bekommen zu können eine ivf machen müssten weil ich ja schon mal eine auf natürlichem Wege eine ESS hatte!! Mit der ivf umgeht man ja das alles!!!!

Na dem es dann dennoch wieder passiert ist, habe ich mich belesen und habe erfahren das bei einer ivf es sogar mehr als auf natürlichem Weg zu ESS kommt! Hätten wir das so in Vorfeld gewusst weiß ich nicht ob wir es so "leichtsinnig" probiert hätten
kastsi
Rang1
Rang1
Beiträge: 768
Registriert: 03 Mär 2010 14:45

Beitrag von kastsi »

Hallo Lottix, da wurdes du aber wirklich unzureichend aufgeklärt! So einfach ist das mit den Wahrscheinlichkeiten ja leider nicht.
Wenn du schon eine ELSS hattest, ist je nach Ursache deine persönliche Wahrscheinlichkeit, wieder eine zu bekommen, unter Umständen doch deutlich höher als in der Statistik, so dass der IVF-Weg doch richtig sein kann, hier kann es passieren, dass das Embryo dennoch zum Eileiter wandert, aber auf dem anderen Weg muss er ja auf jeden Fall durch diese Passage, und wenn die verklebt etc. ist, dann ist das Risiko hier vermutlich höher als bei IVF. Aber dass es bei IVF nicht ausgeschlossen ist, hätte man dir sagen müssen. Selbst nach Eileiterentfernung kann es noch zur EL-SS kommen und zwar in den kleinen verbliebenen Rest... ob das bei dir gerade nur ganz unglücklicher Zufall ist, dass es schon wieder den EL getroffen hat, und wie weitere Wege aussehen könnten, dafür wünsche ich dir gute Ärzte die sich gründlich Zeit für dich nehmen.
Ich persönlich hatte auch 2 ElSS und habe keinen EL mehr, eine IVF ist gut gegangen und ich darf einen tollen Sohn haben. So einen letzten guten Ausgang hoffe ich auch für dich und lass dich mal drücken, ich weiß, was du durchmachst... lG K
Mehrere grosse Bauch-OPs, nur ein Eierstock. 2 x spontan schwanger, aber beides ELSS wegen Verwachsungen, nun kein Eileiter mehr und dadurch auf KB angewiesen.

Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ

Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos

Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch

5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.


8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.

Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.

2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

soweit ich weiss ist das risiko geringer wenn man einen blasto-ransfer macht!
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
schliesse mich Kastsi einfach an!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“