Untersuchungen vor ICSI

Antworten
Zümönchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 129
Registriert: 11 Jul 2012 22:30

Untersuchungen vor ICSI

Beitrag von Zümönchen »

Hallo miteinander,

mein Mann und ich wollen demnächst irgendwann unsere erste ICSI machen. Bisher wurden nur Blutuntersuchung und Spermiogramm gemacht und dann die Empfehlung ausgesprochen. Nachdem ich hier im Forum schon alles mögliche gelesen habe, frag ich mich, ob das schon alles war. Gibt es noch weitere Untersuchungen, die sinnvoll wären? Oder geht es erst nach einem fehlgeschlagenen Versuch tiefer in die Diagnostik?

Liebe Grüße, Zümönchen
xara
Rang0
Rang0
Beiträge: 56
Registriert: 31 Aug 2013 22:39

Beitrag von xara »

wurde bei dir nix ge-ultraschallt?
Fragebögen habt ihr sicher auch einige ausgefüllt, oder?
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Hm, wenn du ne gute KiWu hast, sollte etwas an Genetik und Immu und Gerinnung vorher gemacht werden. Wenn du viel Zeit hast, kann ich Reichel Fentz empfehlen, ganz einfach, weil man sich sonst in den Arsch beisst, wenn man nicht vorher alles getestet hat. (Geht mir so)
Wir haben im Grunde 3 Versuche und 2 Kryos umsonst gemacht, weil immer mehr rauskam, dass ich noch mehr Medis brauch...
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Zümönchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 129
Registriert: 11 Jul 2012 22:30

Beitrag von Zümönchen »

Dich, Ultraschall wurde gemacht. Bei den Fragebögen ging's um unsere Vorgeschichte und so.
babbalkopp
Rang2
Rang2
Beiträge: 1036
Registriert: 19 Nov 2008 19:49

Beitrag von babbalkopp »

Also unsere KKs verlangeten eine Humangenetische Beratung und dann ist auch die Einstellung der Schilddrüse extrem wichtig. Für eine ICSI sollte der Wert ca. 1,0 betragen.
06/11 1. ICSI - negativ
07/11 1. Kryo - negativ
08/11 2. Kryo - abgebrochen, leider haben sie das Auftauen nicht überlebt!
Praxiswechsel
10/11 2. ICSI - POSITIV
Am 24.6. dürfen wir unser Sonntagskind gesund in unsere Arme schließen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/dsDIp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Geschwisterversuch:
1. ICSI 02/13 - negativ
Zwangspause wg. OHSS
2. ICSI - POSITIV

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/aw1kp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Bei uns wurde auch fast nichts untersucht außer SG und Schilddrüse. Nach 2 neg. ICSIs würde ich allerdings jetzt im Nachhinein sagen, es wäre deutlich schlauer gewesen, wenn mehr untersucht worden wäre. Ich würde eine Chromosomenanalyse machen lassen und ein sehr ausführliches SG mit weiteren Werten wie DNA-Fragmentierung, AK, Entzündungswerte. Und bei der Frau würde ich nach AK wegen Autoimmunproblemen und nach Gerinnungsstörungen (z.T. Blutwerte, z.T. Genanalyse) schauen. Außerdem bei beiden nach Chlamydien- und Ureaplasmen-Infektionen.
Wie gruenegurke schreibt, man ärgert sich grün und blau über jeden Versuch, den man ohne genügend Wissen über bestimmte Probleme gemacht hat. Lieber vorher etwas Zeit investieren, Genetik und Blut dauert ja nur ein paar Wochen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“