An Doc: Akrosomentest üblich/möglich?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Tapabo
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 07 Aug 2003 15:05

An Doc: Akrosomentest üblich/möglich?

Beitrag von Tapabo »

Hallo Ärzteteam,

ich bin 39 und bislang haben wir es 2mal mit Insemination und einmal mit IVF probiert. Das Spermiogramm zeigt normale Ergebnisse. Nachdem bei der IVF sich von 8 Eizellen zwar 3 hatten befruchten lassen, aber keine sich weiter geteilt hat, dachte ich eigentlich „Danke, das war’s jetzt“. Da ich bis 2000 fast 20 Jahre lang geraucht habe, gewann ich die Überzeugung, dass meine Eizellen so geschädigt sind, dass sich weitere Fertilisationsversuche erübrigen. Die Ärztin in der Reproduktionsmedizinischen Praxis meinte allerdings, es könne auch mit einer enzymatischen Reaktion der Spermien zusammenhängen.

Frage: Sollen wir es gleich mit ICSI probieren, oder sollen wir zunächst einen Akrosomentest machen? Ist das aufwendig? Hätte die Fachpraxis das nicht schon vor 2 Jahren von selbst vorschlagen können?

Viele Grüße, Tapabo
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Akrosomentest gut oder schlecht- egal, wenn keine gute Fertilisierung- ist ICSI sinnvoll.
Dr.P.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“