Hallo Mädels!
SternchenMama hat geschrieben:Danke, Möwe!! Jetzt hab ich's endlich kapiert

Also, meine Suppressor-Zellen dümpeln auch im unteren Referenzbereich rum, aber zumindest sind sie schon was gestiegen

Referenzbereich ist 200-900 und ich hab 253

Aber dann weiß ich, dass es gut ist, wenn die noch was steigen! Und die cytotoxischen sinken

Ja, ich hatte bisher auch nur von welchen gehört, die "notgedrungen" mehr Infusionen gekriegt haben. Fänd's ja mal ganz interessant, wenn es mal jemanden gäbe, der da Werte zu hat?
Deine Einstellung zur SD kann ich verstehen. Erstmal irgendwie von dem Wert runter und dann kann man ja weiter experimentieren, aber in nem "sichereren" Bereich. Und nem Bereich, wo man sich wohlfühlt

Hm, du hast mir jetzt echt Mut gemacht, dass das noch wird

SternchenMama, freut mich

.
Das ist prima, dass du bei den Suppressorzellen schon einen Anstieg verzeichnen kannst. Klar, sie sind immer noch niedrig, aber immerhin innerhalb des Referenzbereichs (meine lagen z. B. zuletzt knapp außerhalb, also sogar unter der Norm).
Da das Intralipid ja eher "sanft" eingreift, ist es für mich nicht verwunderlich, dass es bei manchen Frauen einfach die eine oder andere Infusion mehr benötigt, um die NK in den grünen Bereich zu bekommen. Wäre interessant, wie deine Werte nach zwei oder drei weiteren Infusionen aussehen - wirst du sie dann noch einmal testen lassen?
Zu deiner Frage, ob T-Suppressorzellen mehr sein sollten als die T-Helferzellen: Soweit ich weiß, sollte das Verhältnis dieser Zellen zueinander einigermaßen ausgewogen sein. Im Internet habe ich verschiedene Quotienten gefunden, u. a. wurde auf einer Laborseite ein Quotient von 1,4 genannt. Meiner liegt bei 2 Komma irgendwas, ist also leicht erhöht. Man kann ja nicht sagen, die einen Zellen sind die "guten", die anderen die "bösen". Für ein intaktes, funktionierendes Immunsystem ist es wichtig, dass man von beiden T-Zellen eine ausreichende Menge hat. Ich habe den Eindruck, dass einige Mädels hier eher zu viele von den T-Helferzellen haben, was dann eben dazu führt, dass die Immunabwehr sehr schnell (zu schnell?) auf den Plan gerufen wird. Was eigentlich super ist, weil man dann u. U. weniger mit Infekten und Co. zu tun hat. Ich verstehe es so, dass eine hohe Anzahl von T-Helferzellen nicht schlimm wäre, wenn man eben auch genügend regulatorische T-Suppressorzellen hätte, die die Abwehrzellen auch wieder zurückpfeifen. Das ist ja bei Allergien sehr "schön" zu sehen, dass das Immunsystem völlig überreagiert, weil niemand ihm sagt, dass es mit seiner überschießenden Reaktion bitte aufhören soll

.
kleinepueppy, ich drücke die Daumen, dass deine Terminplanung so aufgeht, wie du es dir wünschst

! Als du geschrieben hast, dass du gern eine Weihnachts-ICSI machen möchtest, weil die Zeit dann so ruhig ist, musste ich glatt schmunzeln

. Für mich ist die Weihnachtszeit oft total stressig - was aber daran liegen könnte, dass es immer ein ewiges Hin und Her ist, wo wir nun feiern (unsere Familien wohnen weit entfernt und die Packerei, Fahrerei, Planerei nervt mich manchmal etwas...). Wenn wir jedoch zu zweit feiern und Zuhause bleiben, ist die Weihnachtszeit jedoch auch bei uns seeehr entspannt

.
surinchen, ist das schön, dass euer Kleiner so gut wächst

! Bitte weiter so. Und ich hoffe, dass es dir auch bald besser geht.
Zum Thema "spontan schwanger werden": Dieses Thema ist bei uns ja so ziemlich durch

, daher kann ich natürlich nicht nachvollziehen, wie es sich anfühlt, wenn man fast schon Angst davor haben muss. Stelle ich mir schwierig vor -
SternchenMama, ich hoffe, du kannst dieses Trauma überwinden und durch die Behandlung mit IL und Cortison genug psychische Sicherheit aufbauen, dass du nun alles tust, was nötig ist

.
Liebe Grüße
Möwe