Liebe Mädels und Expertinnen,
ich brauche wieder euren Rat und eure Erfahrungen.
Seit August weiß ich, dass ich TPO-Antikörper habe. Der Endokrinologe hat mit dem radiol. Verfahren einen TPO-Wert von 1628 festgestellt. Die SD-Werte sind wohl unauffällig, TSH bei 1,8; ft3 3,83 (2,3-4,7) und ft4 1,16 (0,8-1,9). Ich nehme trotzdem 25 mg LT.
Ich war bereits zweimal schwanger war (einmal auch erfolgreich, einmal mit FG) und habe einen AMH-Wert von 6,6 (bin aber bald 36). Seit der FG sind nun 15 Monate vergangen und es hat nicht wieder geklappt. Wir haben alles untersuchen lassen und einiges aufgeräumt. Im Moment ist alles in Ordnung (auch bei meinem Mann), außer eben diesen TPO-Antikörpern. Ich denke so langsam, dass es daran liegen wird.
1. Kann man denn mit so hohen Werten schwanger werden?
2. Ich habe Selen 200 mikrogr probiert, um die AK zu drücken, bekomme davon aber Durchfall. Ist das normal? Oder gibt es noch etwas anderes?
LG Wuki
Mit TPO-Antikörpern schwanger werden?
Ich muss noch etwas hinzufügen:
Ich habe seit drei Tagen Schwindel und ein richtiges schwammiges Gefühl im Kopf. Durch Zufall habe ich nun mal eine Seite mit Symptomen der SD-Unterfunktion gefunden und dann ist mir da plötzlich ziemlich viel bekannt vorgekommen: Schwindel, Pigmentflecken, Verdauungsstörungen, Müdigkei, Zyklusproblemet usw. Nun nehme ich die 25 LT schon seit 12 Wochen. Eine Zeit lang ging es mir damit gut, dann hatte ich eher Überfunktionssymptome wie Nervosität, keinen erholsamen Schlaf usw. und nun wieder Unterfunktionssymptome (Schwindel, Müdigkeit ....). Mein persönliches Wohlbefinden ist gerade ziemlich schlecht. Die Werte stehen oben im ersten Post.
Ist das jetzt normal, dass das so hin und her schwankt?
Soll ich einfach selbst die Dosis erhöhen, wenn ich mich nicht wohlfühle?
Wie lange dauert das denn noch mit dem Einstellen?
LG Wuki
Ich habe seit drei Tagen Schwindel und ein richtiges schwammiges Gefühl im Kopf. Durch Zufall habe ich nun mal eine Seite mit Symptomen der SD-Unterfunktion gefunden und dann ist mir da plötzlich ziemlich viel bekannt vorgekommen: Schwindel, Pigmentflecken, Verdauungsstörungen, Müdigkei, Zyklusproblemet usw. Nun nehme ich die 25 LT schon seit 12 Wochen. Eine Zeit lang ging es mir damit gut, dann hatte ich eher Überfunktionssymptome wie Nervosität, keinen erholsamen Schlaf usw. und nun wieder Unterfunktionssymptome (Schwindel, Müdigkeit ....). Mein persönliches Wohlbefinden ist gerade ziemlich schlecht. Die Werte stehen oben im ersten Post.
Ist das jetzt normal, dass das so hin und her schwankt?
Soll ich einfach selbst die Dosis erhöhen, wenn ich mich nicht wohlfühle?
Wie lange dauert das denn noch mit dem Einstellen?
LG Wuki
Ich nehme seit über drei Jahren die gleiche Dosis gegen die SD-Unterfunktion. War von Anfang an super eingestellt. Bei einer Freundin allerdings hat es ein ganzes Jahr gedauert, bis sie die richtige Dosis gefunden hatten. Sie war häufig beim Arzt zum Bluttest und der hat die ganze Einstellung überwacht.
Ich persönlich gehe lieber öfter zum Arzt, statt selbst die Dosierung auszutesten.
Ich persönlich gehe lieber öfter zum Arzt, statt selbst die Dosierung auszutesten.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Wukizwei,
Wenn Du jetzt schon 12 Wochen lang das LT 25 nimmst, ist es an der Zeit,
mal wieder neue Werte bestimmen zu lassen. Eventuell passt die Dosis
doch nicht genau, und Du musst nochmal erhöhen. Aber ohne Werte
kann man dazu nichts sagen. Auf eigene Faust an der Dosis drehen
würde ich nicht.
Wenn Du neue Werte hast, kannst Du die Dosis anpassen und solltest
dann aber nach spätestens sechs Wochen wieder zur Blutabnahme gehen.
12 Wochen sind zu lang in der Einstellungsphase, denn Einstellen heißt,
Werte kontrollieren, Dosis anpassen, nach vier bis sechs Wochen wieder
Werte kontrollieren, wieder die Dosis anpassen, bis sich die Werte unter
einer stabilen Dosis nicht mehr verändern. Dann erst ist die Wertekontrolle
alle drei Monate ausreichend.
Durch die Antikörper erhöhen sich irgendwelche B- und T-Lymphozyten,
die man aber mit einer kleinen Menge Cortison wieder senken kann.
ASS wirkt auch entzündungshemmend und kann das Immunsystem
beruhigen.
Wenn Du bereit bist und den Mut für einen weiteren Versuch aufbringst,
kannst Du anfangen, Prednisolon zu nehmen. Ich würde aber nicht mehr
als 10 mg nehmen, weil Du es ja eventuell zwei, drei oder sogar vier
Monate nehmen würdest. Ich bin mit 5 mg und TPO-AKs zwischen
2000 und 3000 schwanger geworden. Es muss nicht gleich die Monsterdosis
sein.
Hier kannst Du nachlesen, wie die AKs auf das Immunsystem wirken:
http://www.kup.at/kup/pdf/5208.pdf
Wenn Du jetzt schon 12 Wochen lang das LT 25 nimmst, ist es an der Zeit,
mal wieder neue Werte bestimmen zu lassen. Eventuell passt die Dosis
doch nicht genau, und Du musst nochmal erhöhen. Aber ohne Werte
kann man dazu nichts sagen. Auf eigene Faust an der Dosis drehen
würde ich nicht.
Wenn Du neue Werte hast, kannst Du die Dosis anpassen und solltest
dann aber nach spätestens sechs Wochen wieder zur Blutabnahme gehen.
12 Wochen sind zu lang in der Einstellungsphase, denn Einstellen heißt,
Werte kontrollieren, Dosis anpassen, nach vier bis sechs Wochen wieder
Werte kontrollieren, wieder die Dosis anpassen, bis sich die Werte unter
einer stabilen Dosis nicht mehr verändern. Dann erst ist die Wertekontrolle
alle drei Monate ausreichend.
Durch die Antikörper erhöhen sich irgendwelche B- und T-Lymphozyten,
die man aber mit einer kleinen Menge Cortison wieder senken kann.
ASS wirkt auch entzündungshemmend und kann das Immunsystem
beruhigen.
Wenn Du bereit bist und den Mut für einen weiteren Versuch aufbringst,
kannst Du anfangen, Prednisolon zu nehmen. Ich würde aber nicht mehr
als 10 mg nehmen, weil Du es ja eventuell zwei, drei oder sogar vier
Monate nehmen würdest. Ich bin mit 5 mg und TPO-AKs zwischen
2000 und 3000 schwanger geworden. Es muss nicht gleich die Monsterdosis
sein.
Hier kannst Du nachlesen, wie die AKs auf das Immunsystem wirken:
http://www.kup.at/kup/pdf/5208.pdf
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Danke an euch (zu so später Stunde!) und danke für den Link!
Leider habe ich in der Praxis keinen früheren Termin zum Bluttest bekommen, da war nichts zu machen! Ich war erst letzte Woche wieder bei ihm, habe aber noch keine Ergebnisse. Normalerweise telefoniert er mit mir. Ich werde ihn bitten, diesmal einen früheren Termin zu bekommen.
@katharinchen: Meinst du mit einem ""neuen Versuch" die künstl. Befruchtung? Oder kann ich die 5 mg (die vertrage ich ohne Probleme, habe sie schon für einen Kryo-Zyklus probiert) Prednisolon auch nehmen, wenn wir es "normal" probieren?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass ich seit der LT-Einnahme keinen Infekt (Schnupfen, Mandelentzündung) mehr hatte. Und normalerweise habe ich das aller 6-8 Wochen, schon seit 20 Jahren. Kennt ihr das auch?
LG Wuki
Leider habe ich in der Praxis keinen früheren Termin zum Bluttest bekommen, da war nichts zu machen! Ich war erst letzte Woche wieder bei ihm, habe aber noch keine Ergebnisse. Normalerweise telefoniert er mit mir. Ich werde ihn bitten, diesmal einen früheren Termin zu bekommen.
@katharinchen: Meinst du mit einem ""neuen Versuch" die künstl. Befruchtung? Oder kann ich die 5 mg (die vertrage ich ohne Probleme, habe sie schon für einen Kryo-Zyklus probiert) Prednisolon auch nehmen, wenn wir es "normal" probieren?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass ich seit der LT-Einnahme keinen Infekt (Schnupfen, Mandelentzündung) mehr hatte. Und normalerweise habe ich das aller 6-8 Wochen, schon seit 20 Jahren. Kennt ihr das auch?
LG Wuki
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo,
Ich meinte, wenn Ihr es auf "normalem Weg" versucht.
Da muss man ja ein bißchen mehr Zeit einplanen.
Hast Du einen Arzt, der Dich mit dem Cortison unterstützen würde?
Vom Gefühl her würde ich eher bei 5 mg bleiben, weil Du es
wahrscheinlich längere Zeit einnehmen wirst.
Ich bin gespannt auf Deine Werte. Lass sie Dir am Besten wieder
kopieren, dann hast Du alles schwarz auf weiß und siehst selbst,
wo sie liegen und ob noch Luft ist zum Erhöhen der Dosis.
Ich glaube nicht, dass die SD-Hormone einen Einfluss auf die
Infektionshäufigkeit haben.
Ich meinte, wenn Ihr es auf "normalem Weg" versucht.
Da muss man ja ein bißchen mehr Zeit einplanen.
Hast Du einen Arzt, der Dich mit dem Cortison unterstützen würde?
Vom Gefühl her würde ich eher bei 5 mg bleiben, weil Du es
wahrscheinlich längere Zeit einnehmen wirst.
Ich bin gespannt auf Deine Werte. Lass sie Dir am Besten wieder
kopieren, dann hast Du alles schwarz auf weiß und siehst selbst,
wo sie liegen und ob noch Luft ist zum Erhöhen der Dosis.
Ich glaube nicht, dass die SD-Hormone einen Einfluss auf die
Infektionshäufigkeit haben.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Danke, Katharinchen.
Ja, ich bin auch gespannt auf die SD-Werte (allerdings ohne TPO, braucht noch etwas), die Sprechstundenhilfe hat gemeint, sie seien in Ordnung. Die genauen Werte bekomme ich wahrscheinlich wieder nur telefonisch, aber ich werde mitschreiben.
Ich habe zwar bisher keine schlechten Erfahrungen mit den 5mg Cortison gemacht, aber ich werde vorher doch den Endokrinologen befragen oder noch die neuen TPO-Werte abwarten.
Das hochdosierte Selen bringt bei mir nix außer Durchfall und das sei wohl ein Zeichen für eine Überdosis.
Ja, ich bin auch gespannt auf die SD-Werte (allerdings ohne TPO, braucht noch etwas), die Sprechstundenhilfe hat gemeint, sie seien in Ordnung. Die genauen Werte bekomme ich wahrscheinlich wieder nur telefonisch, aber ich werde mitschreiben.
Ich habe zwar bisher keine schlechten Erfahrungen mit den 5mg Cortison gemacht, aber ich werde vorher doch den Endokrinologen befragen oder noch die neuen TPO-Werte abwarten.
Das hochdosierte Selen bringt bei mir nix außer Durchfall und das sei wohl ein Zeichen für eine Überdosis.
Re: Mit TPO-Antikörpern schwanger werden?
Liebe Wukizwei,wukizwei hat geschrieben:Liebe Mädels und Expertinnen,
ich brauche wieder euren Rat und eure Erfahrungen.
Seit August weiß ich, dass ich TPO-Antikörper habe. Der Endokrinologe hat mit dem radiol. Verfahren einen TPO-Wert von 1628 festgestellt. Die SD-Werte sind wohl unauffällig, TSH bei 1,8; ft3 3,83 (2,3-4,7) und ft4 1,16 (0,8-1,9). Ich nehme trotzdem 25 mg LT.
Ich war bereits zweimal schwanger war (einmal auch erfolgreich, einmal mit FG) und habe einen AMH-Wert von 6,6 (bin aber bald 36). Seit der FG sind nun 15 Monate vergangen und es hat nicht wieder geklappt. Wir haben alles untersuchen lassen und einiges aufgeräumt. Im Moment ist alles in Ordnung (auch bei meinem Mann), außer eben diesen TPO-Antikörpern. Ich denke so langsam, dass es daran liegen wird.
1. Kann man denn mit so hohen Werten schwanger werden?
2. Ich habe Selen 200 mikrogr probiert, um die AK zu drücken, bekomme davon aber Durchfall. Ist das normal? Oder gibt es noch etwas anderes?
LG Wuki
falls du in Englisch fit bist (notfalls geht vielleicht auch mit Google Translate), könntest du noch bei PubMed nach medizinischen Studien suchen. Hier in einer relativ frischen Studie (November 2013) steht z.B., dass erhöhte Schilddrüsen-Autoantikörper und Unfruchtbarkeit nicht unbedingt zusammenhängen: "Thyroid autoantibodies do not seem to be associated with either infertility or EPL (early pregnancy loss)." Dennoch muss man natürlich jede Studie kritisch hinterfragen und am leibsten mehrere Studien checken, um ein möglichst rundes Bild zu bekommen.