Werte i. O.?
Werte i. O.?
Hallo,
da ich bis zur EMS noch ein bisschen Zeit habe, befasse ich mich gerade mit meiner SD. Eigentlich war da immer alles in Ordnung. Da aber früher mal ein kalter Knoten festgestellt wurde, dacht ich, ich beäuge nochmal meine letzten Blutwerte. Leider habe ich nur die Werte, nicht die vom Labor gegebenen Referenzbereiche. Es soll aber lt. Doc alles im grünen Bereich sein.
Könnt ihr mir sagen, ob das was grenzwertig sein kann?
Werte aus August (leider ohne Angabe des Referenzbereiches):
fT3 = 3.0
fT4 = 1.5
TSHB = 1.95
Aktuell habe ich vom HA den TSH bestimmen lassen: 1,75 (Referenzbereich 0.27 - 4.20)
Kann ich so beruhigt in die EMS starten?
Gruß
Kiwuline
da ich bis zur EMS noch ein bisschen Zeit habe, befasse ich mich gerade mit meiner SD. Eigentlich war da immer alles in Ordnung. Da aber früher mal ein kalter Knoten festgestellt wurde, dacht ich, ich beäuge nochmal meine letzten Blutwerte. Leider habe ich nur die Werte, nicht die vom Labor gegebenen Referenzbereiche. Es soll aber lt. Doc alles im grünen Bereich sein.
Könnt ihr mir sagen, ob das was grenzwertig sein kann?
Werte aus August (leider ohne Angabe des Referenzbereiches):
fT3 = 3.0
fT4 = 1.5
TSHB = 1.95
Aktuell habe ich vom HA den TSH bestimmen lassen: 1,75 (Referenzbereich 0.27 - 4.20)
Kann ich so beruhigt in die EMS starten?
Gruß
Kiwuline
Hallo,
ich habe heute in einer nuklearmedizinischen Praxis erfahren, dass der TSH maximal 1,5 betragen sollte bei KIWU und meiner war letztes Jahr doppelt so hoch. Der damals behandelnde Arzt (Endokrinologe) meinte, alles sei ok. Darüber hat sich die Ärztin heute auch sehr gewundert.
In den nächsten Tagen bekomme ich mein Ergebnis per Post und muss dann ggf. L-Thyroxin nehmen.
LG
ich habe heute in einer nuklearmedizinischen Praxis erfahren, dass der TSH maximal 1,5 betragen sollte bei KIWU und meiner war letztes Jahr doppelt so hoch. Der damals behandelnde Arzt (Endokrinologe) meinte, alles sei ok. Darüber hat sich die Ärztin heute auch sehr gewundert.

In den nächsten Tagen bekomme ich mein Ergebnis per Post und muss dann ggf. L-Thyroxin nehmen.
LG
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Kiwuline,
Ohne die Referenzwerte kann man leider keine Einschätzung abgeben.
Den TSH finde ich noch ganz okay. Ich denke, alles was unter 2 ist, ist
kein Problem, um schwanger zu werden. Aber wenn man schwanger
ist, kann der TSH dann hochrutschen. Das ist der Grund, warum man
häufig liest, dass der TSH um 1 herum liegen sollte, wenn man schwanger
werden möchte. Dann ist ein Puffer vorhanden, der einen eventuellen
Mehrbedarf in der SS erst mal ausgleichen kann. Wenn Du aber gleich,
wenn Du schwanger bist, Werte bestimmen lässt, bist Du auf der
sicheren Seite. In eine Unterfunktion, die ein FG-Risiko ist, wirst Du
wahrscheinlich nicht gleich rutschen.
Bist Du beim Hausarzt in Behandlung oder beim Nuklearmediziner?
Ich frage wegen dem kalten Knoten. Den würde ich an Deiner Stelle
nochmal beim Nuklearmediziner mit US und einer Szintigraphie
vermessen lassen, denn kalten Knoten können auch bösartig sein bzw.
werden.
Ich will Dir keine Angst machen, aber ein gewisses Risiko ist vorhanden.
Ich würde das an Deiner Stelle mal abklären lassen. Ob ein kalter Knoten
bösartig ist, kann aber nur mit einer Gewebeprobe im Labor abgeklärt
werden. Im US oder der Szintigraphie sieht man das nicht.
Hallo Kathi,
Stellst Du Deine Werte ein, wenn sie kommen? Ich bin gespannt, wo sie
sind und wieviel LT Du nehmen sollst. Im Moment nimmst Du noch gar
nichts, wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder?
Ohne die Referenzwerte kann man leider keine Einschätzung abgeben.
Den TSH finde ich noch ganz okay. Ich denke, alles was unter 2 ist, ist
kein Problem, um schwanger zu werden. Aber wenn man schwanger
ist, kann der TSH dann hochrutschen. Das ist der Grund, warum man
häufig liest, dass der TSH um 1 herum liegen sollte, wenn man schwanger
werden möchte. Dann ist ein Puffer vorhanden, der einen eventuellen
Mehrbedarf in der SS erst mal ausgleichen kann. Wenn Du aber gleich,
wenn Du schwanger bist, Werte bestimmen lässt, bist Du auf der
sicheren Seite. In eine Unterfunktion, die ein FG-Risiko ist, wirst Du
wahrscheinlich nicht gleich rutschen.
Bist Du beim Hausarzt in Behandlung oder beim Nuklearmediziner?
Ich frage wegen dem kalten Knoten. Den würde ich an Deiner Stelle
nochmal beim Nuklearmediziner mit US und einer Szintigraphie
vermessen lassen, denn kalten Knoten können auch bösartig sein bzw.
werden.
Ich will Dir keine Angst machen, aber ein gewisses Risiko ist vorhanden.
Ich würde das an Deiner Stelle mal abklären lassen. Ob ein kalter Knoten
bösartig ist, kann aber nur mit einer Gewebeprobe im Labor abgeklärt
werden. Im US oder der Szintigraphie sieht man das nicht.
Hallo Kathi,
Stellst Du Deine Werte ein, wenn sie kommen? Ich bin gespannt, wo sie
sind und wieviel LT Du nehmen sollst. Im Moment nimmst Du noch gar
nichts, wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
So, die Werte sind da. Nein, bisher habe ich keine Medikamente genommen.
TSH: 1,78 (0,4-4,2)
freies T3: 3,6 (2,3-4,2)
freies T4: 1,3 (0,8-1,8
Insgesamt alles ok. Da der TSH leicht über 1,5 liegt ( wurde als Grenze für KIWU genannt), wird eine Dosierung von L- Thyroxin 25 empfohlen.
LG
TSH: 1,78 (0,4-4,2)
freies T3: 3,6 (2,3-4,2)
freies T4: 1,3 (0,8-1,8
Insgesamt alles ok. Da der TSH leicht über 1,5 liegt ( wurde als Grenze für KIWU genannt), wird eine Dosierung von L- Thyroxin 25 empfohlen.
LG
Zuletzt geändert von Gast am 27 Nov 2013 16:36, insgesamt 3-mal geändert.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Kathi,
Kannst Du noch die Normbereiche der freien Werte dazu schreiben?
Kannst Du noch die Normbereiche der freien Werte dazu schreiben?
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Kathi,
Ich würde an Deiner Stelle sogar erst mal mit 12,5 anfangen, also einer halben 25er.
Deine freien Werte sehen ziemlich gut aus, der fT3 ist bei 68 % und der fT4 ist bei
exakt 50 % im Normbereich. Hormone stehen also genügend zur Verfügung.
Aber oft ist es so, dass sich die SD unter der Hormongabe beruhigt und weniger
Hormone produziert, und dann müsstest Du in vier bis sechs Wochen eventuell
doch weiter hochgehen auf 25. Aber das wäre ein sanfterer Einstieg als jetzt gleich
25 zu nehmen zusätzlich zu den Hormonen, die Deine SD ja gerade ausreichend
produziert.
Das kannst Du Dir ja überlegen, je nachdem, was Dein Bauchgefühl dazu sagt.
Ich würde an Deiner Stelle sogar erst mal mit 12,5 anfangen, also einer halben 25er.
Deine freien Werte sehen ziemlich gut aus, der fT3 ist bei 68 % und der fT4 ist bei
exakt 50 % im Normbereich. Hormone stehen also genügend zur Verfügung.
Aber oft ist es so, dass sich die SD unter der Hormongabe beruhigt und weniger
Hormone produziert, und dann müsstest Du in vier bis sechs Wochen eventuell
doch weiter hochgehen auf 25. Aber das wäre ein sanfterer Einstieg als jetzt gleich
25 zu nehmen zusätzlich zu den Hormonen, die Deine SD ja gerade ausreichend
produziert.
Das kannst Du Dir ja überlegen, je nachdem, was Dein Bauchgefühl dazu sagt.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche das Telefonat mit Frau Dr. Reichel-Fentz. Sie hat aufgrund der vorliegenden Unterlagen einen Fremdbefund vorgenommen.
Und sie vertritt die gleiche Meinung wie meine jetzige Kiwuärztin. Der TSH sollte unter 1,5 liegen!!
Und meine Heilpraktikerin sagt das auch.
Die Referenzwerte sind für den Kiwu nicht passend. Besonders Hausärzte sind da nicht die Spezialisten. Ich lass zwar dort immer meinen TSH überprüfen, aber das L-Thyrox wird dann immer nach Rücksprache mit der Kiwu angepasst. Aber mein Hausarzt ist auch involviert.
Und gem. der Klinik in CZ ist ein TSH von 2 i.O., und da trennen sich dann die Geister.
LG
Petzi
ich hatte letzte Woche das Telefonat mit Frau Dr. Reichel-Fentz. Sie hat aufgrund der vorliegenden Unterlagen einen Fremdbefund vorgenommen.
Und sie vertritt die gleiche Meinung wie meine jetzige Kiwuärztin. Der TSH sollte unter 1,5 liegen!!
Und meine Heilpraktikerin sagt das auch.
Die Referenzwerte sind für den Kiwu nicht passend. Besonders Hausärzte sind da nicht die Spezialisten. Ich lass zwar dort immer meinen TSH überprüfen, aber das L-Thyrox wird dann immer nach Rücksprache mit der Kiwu angepasst. Aber mein Hausarzt ist auch involviert.
Und gem. der Klinik in CZ ist ein TSH von 2 i.O., und da trennen sich dann die Geister.
LG
Petzi
2011/2012
5 x Isci, 1 x IUI
Plan B
ReproGenesis in Brno
1. EZS
TF von 2 Blastos AA, negativ
2. EZS
TF von 2 Blastos AA, negativ
1. KET von 2 Blastos AA/AB,
TF+12 hcg 105, TF+14 hcg 330, Blutungen, TF+18 hcg 360, TF+21 hcg 88 und alles ist wieder vorbei, ELSS mit Hämatom
2. KET von 1 Blasto AA, negativ
Plan C
Dr. Kult in Prag
3. EZS
TF von zwei Blastos Qualität 1, noch zwei Kryos
positiv, es werden Zwillinge.
Seit dem 14.01.2015 sind unsere Jungs auf der Welt.
5 x Isci, 1 x IUI
Plan B
ReproGenesis in Brno
1. EZS
TF von 2 Blastos AA, negativ
2. EZS
TF von 2 Blastos AA, negativ
1. KET von 2 Blastos AA/AB,
TF+12 hcg 105, TF+14 hcg 330, Blutungen, TF+18 hcg 360, TF+21 hcg 88 und alles ist wieder vorbei, ELSS mit Hämatom
2. KET von 1 Blasto AA, negativ
Plan C
Dr. Kult in Prag
3. EZS
TF von zwei Blastos Qualität 1, noch zwei Kryos
positiv, es werden Zwillinge.
Seit dem 14.01.2015 sind unsere Jungs auf der Welt.