TSH Wert gestiegen - am Do ist der TF!!!
@anignu: Wow - jetzt bin ich echt noch verwirrter. Also ich war halt Anfang Oktober zu REHA und dort wurde Hashi festgestellt. fT3 und fT 4 waren im Normbereich. Das weiß ich. Aber die haben es halt machen lassen, weil es halt in der REHA war. Mein FA sagt wirklich, dass er nicht die Notwendigkeit sieht, wichtig ist, dass wir den TSH um 1,0 halten und da unterstützt er mich. Soll ich jetzt Panik machen und noch zum Nuklearmediziner gehen? Ich weiß jetzt echt, nicht was ich denken soll.
Hallo Servus,
erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass es geklappt hat! Das ist toll!
Zur Kontrolle der Werte möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Also: Du nimmst ja Euthyrox = T4 ein, was im Körper zu T3 abgebaut wird, was wiederum das ist, was im Körper wirksam ist. TSH sagt Deiner SD, dass T4 produziert werden soll. Nun ist halt die Frage, wie gut Deine SD noch Hormone produzieren kann; das hängt von der Intensität des Hashimoto ab, und das keiner wirklich keiner wissen.
Nun kann es z.B. sein, Du nimmst genügend Euthyrox, so dass Du genügend T4 hast und Dein TSH ganz niedrig ist. Wenn man nun nach dem TSH-Wert geht und die Dosis senkt, kann es sein, dass die SD wieder zu arbeiten anfängt - und dann vom Immunsystem "entdeckt" wird und ein Hashi-Schub beginnt. Kann sein - muss nicht.
Der umgekehrte Fall, dass der TSH zu hoch ist und Du die Dosis Euthyrox deshalb steigerst ist wahrscheinlich weniger problematisch - das könnte theoretisch zu einer induzierten Überfunktion führen, falls der TSH nur zufällig gerade mal hoch war. Der TSH kann, auch bei Gesunden, sehr stark schwanken. Das weiß ich vom Endokrinologen und aus eigenen (unfreiwilligen) Experimenten.
Fazit für mich: Du solltest neben TSH auf jeden Fall auch fT4 machen lassen. Es gibt sogar, Meinungen, dass der TSH bei Hashi nicht aussagekräftig ist und weggelassen werden kann. So weit würde ich nicht gehen, aber TSH und fT4 solltest Du machen lassen. Bei fT3 stimme ich anignu zu; mein Endo hat es auch schon manchmal weggelassen. Und das ewige AK-Messen macht Stress und kostet Geld (mein Endo macht es gerne, da ich Privatpatientin bin...) und ist sinnlos.
Würde nicht auf den FA hören, sondern lieber noch mal die Endokrinologin, bei der Du schon mal warst, fragen. FA machen halt 0815-Basiswissen; ich habe mal aus Spaß ein paar Lehrbücher für Mediziner, nicht für ihre Spezialgebiete, sondern zum Grundwissen gelesen - haaresträubend!!!! Wie gesagt, ICH würde mich nicht darauf einlassen (massenhaft Fachliteratur; Mann, der Chemiker ist & eigene Experimente).
Liebe Grüße
erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass es geklappt hat! Das ist toll!
Zur Kontrolle der Werte möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Also: Du nimmst ja Euthyrox = T4 ein, was im Körper zu T3 abgebaut wird, was wiederum das ist, was im Körper wirksam ist. TSH sagt Deiner SD, dass T4 produziert werden soll. Nun ist halt die Frage, wie gut Deine SD noch Hormone produzieren kann; das hängt von der Intensität des Hashimoto ab, und das keiner wirklich keiner wissen.
Nun kann es z.B. sein, Du nimmst genügend Euthyrox, so dass Du genügend T4 hast und Dein TSH ganz niedrig ist. Wenn man nun nach dem TSH-Wert geht und die Dosis senkt, kann es sein, dass die SD wieder zu arbeiten anfängt - und dann vom Immunsystem "entdeckt" wird und ein Hashi-Schub beginnt. Kann sein - muss nicht.
Der umgekehrte Fall, dass der TSH zu hoch ist und Du die Dosis Euthyrox deshalb steigerst ist wahrscheinlich weniger problematisch - das könnte theoretisch zu einer induzierten Überfunktion führen, falls der TSH nur zufällig gerade mal hoch war. Der TSH kann, auch bei Gesunden, sehr stark schwanken. Das weiß ich vom Endokrinologen und aus eigenen (unfreiwilligen) Experimenten.
Fazit für mich: Du solltest neben TSH auf jeden Fall auch fT4 machen lassen. Es gibt sogar, Meinungen, dass der TSH bei Hashi nicht aussagekräftig ist und weggelassen werden kann. So weit würde ich nicht gehen, aber TSH und fT4 solltest Du machen lassen. Bei fT3 stimme ich anignu zu; mein Endo hat es auch schon manchmal weggelassen. Und das ewige AK-Messen macht Stress und kostet Geld (mein Endo macht es gerne, da ich Privatpatientin bin...) und ist sinnlos.
Würde nicht auf den FA hören, sondern lieber noch mal die Endokrinologin, bei der Du schon mal warst, fragen. FA machen halt 0815-Basiswissen; ich habe mal aus Spaß ein paar Lehrbücher für Mediziner, nicht für ihre Spezialgebiete, sondern zum Grundwissen gelesen - haaresträubend!!!! Wie gesagt, ICH würde mich nicht darauf einlassen (massenhaft Fachliteratur; Mann, der Chemiker ist & eigene Experimente).
Liebe Grüße