ICSI im Ausland + Krankmeldung wegen Psyche

kastsi
Rang1
Rang1
Beiträge: 768
Registriert: 03 Mär 2010 14:45

Beitrag von kastsi »

Hallo Lavinia,

die Uniklinik Heidelberg ist übrigens "spezialisiert" auf Natural-Cylce-Ivf, das nimmt dir einige Belastungspunkte: fast keien Medis, fast keine Anfahrt, "fast keine" Kosten (im Verhältnis zu einer normalen ICSI kann man das durchaus so sagen), das ist vielleicht tatsächlich DIE Idee?! Ich habe schon NC-IVF gemacht und hatte den dazu erforderlichen langen Atem gegenüber einer "normalen" IVF nicht, aber: ich vertrage die Medis auch, als würde ich Bonbons lutschen, ich merke gar nix (außer die i.m.-Spritzen wie Bregenz sie wollen, das war vom Prozedere her nicht grad toll, ich meine aber Nebenwirkungen etc.). Das ist einfach nur Glück und ich glaube absolut daran, dass es Menschen gibt, die vertragen alles viel schlechter. Aber dann ist das vielleicht auch einfach nicht dein Weg und dann ist NC-IVF vielleicht genau richtig. Wenn du dazu noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden, allerdings sind meine Versuche schon ne Weile her (siehe Signatur...)
LG K
Mehrere grosse Bauch-OPs, nur ein Eierstock. 2 x spontan schwanger, aber beides ELSS wegen Verwachsungen, nun kein Eileiter mehr und dadurch auf KB angewiesen.

Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ

Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos

Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch

5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.


8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.

Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.

2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Lavinia,

Wie wäre es mit einem Wechsel nach Wiesbaden?
Dort ist eine Behandlung etwas günstiger, habe ich neulich gelesen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
lavinia21
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 09 Nov 2013 09:57

Beitrag von lavinia21 »

Hallo,

zunächst einmal danke für die Antworten.

Es war ja klar, dass es mind. einen Schreiber geben wird, der behauptet, Lehrer wären anfälliger für dieses oder jenes. Darauf gehe ich jetzt nicht ein. Ich weiß nur, dass nahezu niemand mit mir tauschen möchte und zumindest als Inhaber einer Vollzeitstelle in der Sek II hat man so viele Dinge nebenbei zu tun, dass man mehr als 41,5 Stunden pro Woche arbeitet. Ich habe vorher als Unternehmensberaterin gearbeitet und das mehr als 70 Stunden pro Woche....den Urlaub hatte ich dennoch nie so nötig wie jetzt nach max. 7 Wochen mit meinen Schülern. Aber ja, die Verbeamtung a.L., das gute Gehalt und regelmäßige Ferienzeiten sind toll und das weiß ich zu schätzen.

Ich bin mit der KIWU in Karlsbad bis jetzt absolut zufrieden, nun müssen wir sehen wie die Behandlung wird, die am 2.1.14 startet. Ich komme ja selbst aus dem Bereich UB im Gesundheitswesen und kann sagen, dass diese Klinik den deutschen Unikliniken in nichts nachstehen. Natürlich wäre der Weg nicht so weit (Wiesbaden = 2 Stunden), aber ich bin von den 3 KIWU-Kliniken, in denen wir waren, so enttäuscht, dass ich es erstmal nicht in D probieren möchte.

Ich werde nun eine "normale" ICSI ausprobieren, wenn es absolut nicht funktioniert, muss ich die im natürlichen Zyklus testen. Aber auch hier haben wir Kostenvoranschläge von mind. 3800 Euro vorliegen (nur Punktion mit Narkose + ICSI in Unikliniken, Uni HD = 3250 ohne US + Serologie). In Karlsbad werden wir "mit allem" auch auf 4000 Euro kommen. Sollte es nicht für eine Kryo reichen, bleibt es bei ca. 3200 Euro. Das ist für uns ok und es sind so auch mehrere Versuche finanzierbar. Da wir auf so etwas absolut nicht vorbereitet waren, haben wir natürlich auch nicht daraufhin gespart, sondern wurden einfach vor 2 Monaten mit diesen Zahlen konfrontiert, schließlich wurde ich ja mit dem miserablen Spermiogramm ein Mal auf natürliche Weise schwanger, nur leider hielt es nicht.

Momentan bin ich nun am überlegen, wie viele Eizellen denn eingesetzt werden sollten. Der Kopf sagt 2, der Bauch sagt 3. Auf Zwillinge habe ich mich eingestellt, 3 sind dann schon viel und v.a. was, wenn sie nicht gesund sind. Am schlimmsten wäre es natürlich, wenn so viele gar nicht eingesetzt werden könnten oder eben nichts für die Kryo übrig bliebe.


LG
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Lavinia,

das klingt doch, als hättet Ihr einen gut ausgearbeiteten Plan, und den zeitlichen Aufwand wirst Du schon hinbekommen, wenn Du Dich jetzt etwas erholen kannst.

Wegen der Zahl beim Transfer: Du hast recht, sich das im Voraus zu überlegen, hilft nicht so viel, da Du ja nicht weißt, wie es laufen wird. Bei mir waren bisher bei beiden Malen Überraschungen dabei (mehr EZ als erwartet, dafür deutlich weniger Embryonen als vorhersagbar). In Deinem Alter würde man aber eigentlich nur zum Transfer von max. 2 Embryonen raten, v.a. wenn bei Dir wirklich keinerlei Einschränkung vorliegt.

Liebe Grüße
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

Alternative

Beitrag von anonym0815 »

Also ich kann mich kastsi nur anschließen:

wir versuchen es seit Juni nun mit natural-Cycle und Mini-ICSI in HD. Für mich jedesmal 1 Stunde Fahrt, aber für dich ja vor der Haustür!

SEHR günstig, bei der NC nur die Auslösespritze, bei der Mini-ICSI hab ich 5 Tage lang 1 Ampulle Merional gespritzt...also super sanft! Du bist ja noch jung, da kämen bei Dir vielleicht auch 3-4 Eizellen bei raus...

Heidelberg ist etwas chaotisch, aber menschlich sehr einfühlsam....
lavinia21
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 09 Nov 2013 09:57

Beitrag von lavinia21 »

Darf ich fragen, was du für die NC-ICSI in HD als Selbstzahler bezahlt hast?

Ich habe wirklich immer einen Zyklus von 28 Tagen (außer nach der FG) und den Eisprung kann ich zumindest mit Clearblue immer vorhersagen...1-2 Tage später merke ich ihn dann auch. Auf dem Ultraschall konnte man am 1. Zyklustag ca. 10 Follikel auf jeder Seite zählen, GMS natürlich niedrig bei 3.8mm.

Nur was nützen gute Voraussetzungen, wenn es dennoch nicht klappt!?

LG
Benutzeravatar
butterfly_80
Rang1
Rang1
Beiträge: 321
Registriert: 19 Okt 2012 11:14

Beitrag von butterfly_80 »

Hallo Lavinia,

ich kann dich gut verstehen, da wir in einer recht ähnlichen Situation sind.
Als Lehrerin hast du eben das große Problem, dass du dir nie Urlaub nehmen kannst. Es läuft alles immer entweder über Krankenschein oder in den Ferien.

Ich finde, du hast ein paar gute Tipps hier bekommen, die auch mir gedanklich geholfen haben. Bei uns steht noch nicht fest, ob wir eine ICSI machen, aber wenn, dann wird es wahrscheinlich in Deutschland zu teuer werden, wir haben aber noch keinen Kostenvoranschlag bekommen, vielleicht überrascht man uns ja auch positiv. Ich hatte mir überlegt, dass wir im Fall der Fälle dann nach Prag gingen, einfach weil die Verkehrsverbindungen besser sind. Auch von HD aus fährt ein Bus, ich glaube Eurolines. Die Busse sind sehr günstig. Sonst könntet ihr auch fliegen ab Frankfurt. Ein ICE von Mannheim nach Frankfurt braucht weniger als 40 Minuten und fährt euch direkt zum Flughafen.
Die Busse brauchen nach Prag so ca. 7 Stunden und kosten für zwei Personen hin und zurück 200 Euro. Zwar dauert es im Bus länger, aber man sitzt ja auch gemütlich und muss nicht selbst fahren. Also für uns wäre das so der Plan ...

Das mit den Ferien ist sicher auch ein guter Tipp von den Mitschreibern, nur leider sind Ferien ja nicht gleich Freizeit und man hat noch die ganzen Korrekturen zu leisten. Es braucht schon viel "Vorarbeit", um sich mal 2 Wochen Ferien komplett frei zu halten.
Wir würden versuchen, einen Urlaub in Prag zu machen, also zwischen Punktion und Transfer, und danach noch eine Woche Ferien zu haben, d.h. wir bräuchten 2-wöchige Ferien, wenn man es ohne Stress (Hin- und Herfahren zwischen Punktion und Transfer) machen will. Vor allem weil wir finanziell höchstens zwei Versuche hätten, wäre mir persönlich auch der Stressfaktor sehr wichtig, denn auch das kann ja über das Gelingen entscheiden. Es wird zwar immer ein bisschen abgetan, aber ich merke ja schon an der Periode, dass die sich bei Stress verändert und teilweise bei großem Stress (Tod eines nahen Verwandten, Herzinfarkt eines Verwandten, erste IUI) bis zu einer Woche früher kommt.

Ansonsten ... bis Ende Dezember kannst du ja auch eine Reduktion beantragen, falls das finanziell möglich ist. So ein freier Tag in der Woche ist was ganz Wunderbares, da würde ich direkt den Chef fragen, ab welcher Stundenzahl das möglich ist. Der Schule würde es auch was bringen, da du nicht so oft ausfallen würdest und deine psychische Belastung würde sich enorm reduzieren.

LG

Butterfly
lavinia21
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 09 Nov 2013 09:57

Beitrag von lavinia21 »

Hallo Butterfly,

meine Schule ist kulant und weiß, dass ich jetzt erstmal krank bin. Ich müsste auf 12-15 Stunden reduzieren und die dann an 3 Tagen halten (halte momentan 25 in 4 Tagen wegen Fortbildung) und das kann und will ich finanziell nicht. Ich war jetzt in 6 Jahren kumuliert 2 Wochen krank und nun bin ich es eben einmal länger. Die SL weiß ja um die Fehlgeburten und die ganze Problematik, nachdem ich eben vor 2 Wochen zusammengebrochen bin. Außerdem sind wirklich die Medis das Problem....ich kippe einfach um, schlafe oder k**z mir die Seele aus dem Leib. Und man muss eben während der Stummu und nach dem Transfer Medikamente nehmen. Meine Schule bekommt übrigens eine Vertretung, da wir eh unterbesetzt sind.

Die Fahrt nach Karlsbad dauert so 5,5-6 Stunde und ist gut zu machen. Nur sind es eben knapp 12 Stunden im Auto und die schlauchen. Insgesamt kostet uns das eine Tankfüllung von ca. 80 Euro, da es in CZ nochmals günstiger ist.

Wenn wir nicht Selbstzahler wären, hätten wir sicherlich auch in D begonnen. Aber so sehen wir es einfach nicht ein für schlechte Beratung einen Haufen Geld zu bezahlen. Solltest du allerdings Mitverursacherin sein, werden die PKV und auch die Beihilfe problemlos zahlen.

Ich weiß nicht, wie viele ICSI-Versuche drin wären. 3 auf die Schnelle sicherlich, was dann kommt, weiß ich nicht. Möchte ungern an meine Rücklagen dran. Wie gesagt, die Situation kam für uns einfach überraschend, da es keinerlei Hinweise (Krankheiten, Trinken, Rauchen o.ä.) bei meinem Mann oder innerhalb seiner Familie dafür gab. Aber natürlich hoffe ich, dass es gleich klappt.

Ich weiß nun auch, dass ich mir 3 Embryonen einsetzen lasse, sollten sie verfügbar sein. Zwillinge sind ok und wenn es 3 werden....dann ist es so. Aber wir wären ja schon froh über eines.

LG
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

NC-HD

Beitrag von anonym0815 »

Hallo lavinia,

die Preise sind fair gestaffelt:
ohne PU, mit PU / ohne TF und PU mit TF - letzteres kostet dann 340,- Euro, ohne TF 100,- weniger.
Dazu kommt noch der Preis für die Auslösespritze - hier kannst du statt dem teuren Ovitrelle für 50,- Euro auf Gonado Chorio von Pharmacie Billmann in Frankreich nehmen. Das kostet 5,95 plus 3,- Versand! *dd* (am besten gleich 3-4 liefern lassen...und das Utro direkt mitbestellen)

Für meine Mini-ICSI hat ich Merional aus Ungarn genommen. Hier kosten 10 Ampullen 114,- Euro plus 40,- Versand. Du kannst auch mit Clomifen pushen, das ist natürlich wesentlich preiswerter, ABER:
HD macht das nicht so gern, das sich u.U. die GMSH schlecht aufbaut! Dazu gibt's hier im Forum auch Berichte von Dr. Peet. (die stimulieren mit Clomi, machen den TF aber erst im Folgemonat)

Wenn dein Zyklus so regelmäßig ist, wäre das doch echt DIE perfekte Lösung für Dich, zumal du die Klinik ja vor der Tür hast! :D

In welcher Klinik in KB ward ihr denn bislang? Pronatal oder Dr. Uher?
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“