Progesteron bei 1,7 und Östradiol bei 6400 icsi abbrechen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
ivonn81
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 15 Okt 2013 14:39

Progesteron bei 1,7 und Östradiol bei 6400 icsi abbrechen?

Beitrag von ivonn81 »

Hallo,

war am Donnerstag beim US und Bluttest.

Progesteron bei 0,86 und Östrodiol bei 868

Samstag war ich beim US alles okay

Heut der Hammerl, komm gerade vom doc.

Progesteron bei 1,7 und Östradiol bei 6400, heut soll ich auslösen, hab wohl viele Eierchen

Der Doc will Mittwoch entnehmen aber den Versuch dann abbrechen, wegen Überstimulation.

Kann ich jetzt noch was machen damit in einer Woche der Transfer doch stattfindet oder ist der Zyklus für mich gelaufen?
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
schon allein von Ihren Werten ist zu sehen, dass Sie ein hohes Überstimulationsrisiko haben.
In einem solchen Fall gibt es 2 Optionen: 1. Ggf Auslösung mit Decapeptyl 0,1 oder auch Synarela. Voraussetzung ist aber, dass es sich um ein Antagonistenprotokoll gehandelt hat. Anschliessend können dann die Eizellen (befruchtet oder unbefruchtet) eingefroren werden. Erst im nächsten Zyklus erfolgt dann der Transfer. Zusätzlich kann per Gabe von Cabergolin (Dostinex) eine Gefäßabdichtung erreicht werden. Eiweiss sollte zugeführt werden, viel getrunken werden.
2. Falls bei Eizellentnahme noch nicht sicher ist, dass KEIN Transfer durchgeführt werden soll, weil z.B. die Symptomatik schwach ausgeprägt ist, sollte am Punktionstag ca 1500 IE HCG gegeben werden (sonst ist das Endometrium nicht rezeptiv). Nun kann z.B. die Embryokultur erfolgen. Am geplanten Embryotransfertag kann dann nach Gespräch+Untersuchung entschieden werden, ob ein Embryotransfer gewagt werden kann, weil das Risiko nicht so hoch scheint, wie vor Punktion angenommen. Erfolgt der Transfer nicht, werden die Embryonen eingefroren und im Folgezyklus transferiert.
Wir haben mit diesem Vorgehen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Dr. Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
ivonn81
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 15 Okt 2013 14:39

Beitrag von ivonn81 »

Hallo ,

nachdem mir 24 Follikel und 11 Eizellen entnommen wurden, konnten 7 befruchtet werden.

2 Hat man am Tag 3 eingefroren und 1 Blastotyste am Tag 5.

Gerade kam die Info das ich eine 2cc Blastozyste habe.

Was bedeutet das?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese das Auftauen überlebt ?
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“