Hallo an alle,
Wie geht das in Österreich mit dem IVF-Fond? Könnten wir den nicht auch in Deutschland einrichten?
bea
ÖSI-FOND
Liebe Bea,
ich als Ösi schreib dir mal, was ich über den IVF-Fonds in Österreich weiß:
Die verschiedenen Krankenkassen sind im Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungen zusammengefasst. Dort wurde der Fonds eingerichtet.
Der IVF-Fonds besteht seit Anfang 2000 und übernimmt 70 % der Kosten der künstlichen Befruchtung bei Vorliegen bestimmter Kriterien.
Die Kriterien als Voraussetzung für die Kostenübernahme durch den Fonds im Detail:
- Beide Partner müssen in Österreich bei einer öffentlichen Krankenkassa versichert sein
- Nicht-österreichische Staatsbürger müssen länger als 3 Monate versichert sein
- Die Altersgrenze liegt bei Frauen bei 40 Jahren, bei Männern bei 50 Jahren
- Medizinische Kriterien bei der Frau: beidseitig verschlossene, entfernte oder funktionsuntüchtige Eileiter
- Medizinische Kriterien beim Mann: Schwere männliche Infertilität – bestätigt durch 2 Spermiogramme, durchgeführt im Abstand von mindestens 4 Wochen, beide nicht älter als 2 Jahre, die eine Spermiendichte von unter 10 Mio., eine Beweglichkeit unter 30 % oder pathologische Formen über 70 % bescheinigen.
Das Paar muss verheiratet sein
Der Fonds finanziert bis zu 4 IVF- bzw. ICSI-Versuche. 70% der Behandlungs- und Medikamentenkosten werden übernommen, die restlichen 30% müssen wir selbst bezahlen (das sind pro Versuch so ca. 750 bis 1000 Euro (abhängig von den Medikamentenkosten).
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hedwig
ich als Ösi schreib dir mal, was ich über den IVF-Fonds in Österreich weiß:
Die verschiedenen Krankenkassen sind im Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungen zusammengefasst. Dort wurde der Fonds eingerichtet.
Der IVF-Fonds besteht seit Anfang 2000 und übernimmt 70 % der Kosten der künstlichen Befruchtung bei Vorliegen bestimmter Kriterien.
Die Kriterien als Voraussetzung für die Kostenübernahme durch den Fonds im Detail:
- Beide Partner müssen in Österreich bei einer öffentlichen Krankenkassa versichert sein
- Nicht-österreichische Staatsbürger müssen länger als 3 Monate versichert sein
- Die Altersgrenze liegt bei Frauen bei 40 Jahren, bei Männern bei 50 Jahren
- Medizinische Kriterien bei der Frau: beidseitig verschlossene, entfernte oder funktionsuntüchtige Eileiter
- Medizinische Kriterien beim Mann: Schwere männliche Infertilität – bestätigt durch 2 Spermiogramme, durchgeführt im Abstand von mindestens 4 Wochen, beide nicht älter als 2 Jahre, die eine Spermiendichte von unter 10 Mio., eine Beweglichkeit unter 30 % oder pathologische Formen über 70 % bescheinigen.
Das Paar muss verheiratet sein
Der Fonds finanziert bis zu 4 IVF- bzw. ICSI-Versuche. 70% der Behandlungs- und Medikamentenkosten werden übernommen, die restlichen 30% müssen wir selbst bezahlen (das sind pro Versuch so ca. 750 bis 1000 Euro (abhängig von den Medikamentenkosten).
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hedwig