
Ist hier jemand bei Zech in Pilsen?
Ist hier jemand bei Zech in Pilsen?
Hallo Zusammen, ich habe im Februar mein Erstgespräch in Pilsen in der Zechklinik und würde mich sehr über einen Austausch mit Gleichgesinnten freuen! Weiß hier jemand bescheid wie das mit den Spritzen läuft? Davor hab ich ehrlich gesagt die meiste Angst. Ich hab so ne Spritzenpanik, also selber kann ich mir die nicht geben, Ich hoffe sehr dass mein Hausarzt da mitmacht, oder ist das illegal, wenn man ausländische Medikamente hier spritzen lässt? Weil er ja nicht sicher gehen kann, dass da auch das Medikament drin ist was drauf steht... Nur was mach ich am Wochenende? Darf man da ins Krankenhaus um sich dort die Spritzen geben zu lassen? Wie macht ihr das mit der Betreuung der Stimulation in Deutschland? Übernimmt das Euer normaler Frauenarzt oder eine KiWuklinik in Deutschland? Hab so ne Angst vor der ganzen Prozedur und gleichzeitig würd ich am liebsten sofort beginnen... geht es Euch auch so? Ich freu mich auch sehr über Erfahrungsberichte von Pilsen... Alles Liebe! und 

Hallo,
ich hab mich 2010 dort behandeln lassen und hab im Februar auch einen Termin wegen einem Geschwisterchen. ich hab leider grade keine Zeit, antworte dir aber morgen ausführlich.
LG
ich hab mich 2010 dort behandeln lassen und hab im Februar auch einen Termin wegen einem Geschwisterchen. ich hab leider grade keine Zeit, antworte dir aber morgen ausführlich.
LG
Kinderwunsch seit 2009
Spermiogramm 02/10 Azoospermie
TESE 5/10 nix gefunden
5/2010 Erstgespräch in Pilsen
7/2010 H- ICSI
8/2010 Positiv
3/2011 unser Sohn wird geboren
9/2012 erste HI in Uni Bonn negativ
12/2012 zweite HI negativ
01/2013 dritte HI mit Stimu negativ
02/2013 vierte HI mit Stimu negativ
04/2013 H- ICSI negativ
07/2013 Kryo positiv, wir sind überglücklich
07/13 ELSS es ist vorbei
12/2013 Kryo, negativ, nix mehr eingefroren
04/2014 H-ICSI in Pilsen
04/2014 Positiv!!!
05/2014 Herzchen schlägt, es wird ein Junge
Spermiogramm 02/10 Azoospermie
TESE 5/10 nix gefunden
5/2010 Erstgespräch in Pilsen
7/2010 H- ICSI
8/2010 Positiv
3/2011 unser Sohn wird geboren
9/2012 erste HI in Uni Bonn negativ
12/2012 zweite HI negativ
01/2013 dritte HI mit Stimu negativ
02/2013 vierte HI mit Stimu negativ
04/2013 H- ICSI negativ
07/2013 Kryo positiv, wir sind überglücklich
07/13 ELSS es ist vorbei
12/2013 Kryo, negativ, nix mehr eingefroren
04/2014 H-ICSI in Pilsen
04/2014 Positiv!!!
05/2014 Herzchen schlägt, es wird ein Junge

- Stahlriese
- Rang1
- Beiträge: 583
- Registriert: 23 Aug 2010 18:28
Ob dein Hausarzt dir das Tschechische Medikament spritzt, erfragst du am Besten vorher. Ansonsten würde ich an deiner Stelle erst mal bei deiner KIWU-Klinik nachfragen. Die empfehlen einem nämlich oft bestimmte KLiniken im Ausland.
Die Spritzen werden ja subkhutan oder in den Muskel gespritzt, d.h. da braucht es an sich keinen Arzt dafür. Das kann auch eine Krankenschwester oder Arzthelferin (vielleicht hast du da die eine oder andere im Bekanntenkreis) oder eben auch dein Mann oder eine Freundin.
Ich selbst hab immer subkhutan gespritzt, also einfach Bauchfalten nehmen und rein das Zeugs. Es kostet unheimlich Überwindung, aber irgendwann kann man es auch selbst. Die Nadeln sind wirklich klein. Vielleicht bekommst du für die Stimulation einen Pen. Da geht es wirklich ganz einfach, da siehst die Nadel gar nicht. Auf youtube gibt es einige Videos, die zeigen wie man mit so einem Pen umgeht. Bestimmt gibt es da auch Videos die das subkhutane Spritzen zeigen.
Deine Angst vor Spritzen will ich auf keinen FAll ins Lächerliche ziehen. Aber sieh die KIWU-Behandlung als eine Art Konfrontationstherapie. Vielleicht brauchst du bei Zech in Pilsen nur einen Versuch und musst dir dann nie wieder selbst etwas spritzen. Vielleicht brauchst du aber auch mehrere Versuche und musst dich ein zweites, drittes oder gar viertes Mal damit auseinandersetzen. Stell dich lieber mal darauf ein, dass du mehrfach vor der Situation stehen wirst, dass du dir selbst Medikamente spritzen musst. Die Auslösespritze für den Eisprung muss zu einem sehr exaktem Zeitpunkt gespritzt werden. Bei mir war das immer 22 Uhr abends, wenn die Punktion morgens war. Da kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass Hausärzte oder KIWU-Kliniken dich da mit Begeisterung empfangen.
Zwei Freundinnen von mir konnten das mit dem Spritzen auch nicht selbst. Da haben es immer die Männer übernommen. Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn eigentlich?
Die Spritzen werden ja subkhutan oder in den Muskel gespritzt, d.h. da braucht es an sich keinen Arzt dafür. Das kann auch eine Krankenschwester oder Arzthelferin (vielleicht hast du da die eine oder andere im Bekanntenkreis) oder eben auch dein Mann oder eine Freundin.
Ich selbst hab immer subkhutan gespritzt, also einfach Bauchfalten nehmen und rein das Zeugs. Es kostet unheimlich Überwindung, aber irgendwann kann man es auch selbst. Die Nadeln sind wirklich klein. Vielleicht bekommst du für die Stimulation einen Pen. Da geht es wirklich ganz einfach, da siehst die Nadel gar nicht. Auf youtube gibt es einige Videos, die zeigen wie man mit so einem Pen umgeht. Bestimmt gibt es da auch Videos die das subkhutane Spritzen zeigen.
Deine Angst vor Spritzen will ich auf keinen FAll ins Lächerliche ziehen. Aber sieh die KIWU-Behandlung als eine Art Konfrontationstherapie. Vielleicht brauchst du bei Zech in Pilsen nur einen Versuch und musst dir dann nie wieder selbst etwas spritzen. Vielleicht brauchst du aber auch mehrere Versuche und musst dich ein zweites, drittes oder gar viertes Mal damit auseinandersetzen. Stell dich lieber mal darauf ein, dass du mehrfach vor der Situation stehen wirst, dass du dir selbst Medikamente spritzen musst. Die Auslösespritze für den Eisprung muss zu einem sehr exaktem Zeitpunkt gespritzt werden. Bei mir war das immer 22 Uhr abends, wenn die Punktion morgens war. Da kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass Hausärzte oder KIWU-Kliniken dich da mit Begeisterung empfangen.
Zwei Freundinnen von mir konnten das mit dem Spritzen auch nicht selbst. Da haben es immer die Männer übernommen. Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn eigentlich?
<a href="http://alterna-tickers.com"><img src="http://alterna-tickers.com/tickers/gene ... 7n9fil.png" border="0" alt="AlternaTickers - Cool, free Web tickers"></a>
Hallo Sweety,
ich hatte 2010 eine ICSI in Pilsen. War zum Erstgespräch in Bregenz. Das war auch vollkommen okay, alle sehr freundlich, gute Aufklärung... Die Behandlung mussten wir aus rechtlichen Gründen in Pilsen machen weil wir eine Samenspende zusätzlich brauchten.
Der Therapieplan wurde sehr schnell erstellt und dann konnte es auch schon losgehen. Die Kommunikation lief über Email, Rezepte kamen mit der Post und Kontakt übers telefon.
Begleitet hat das hier mein normaler Gynäkologe. Das würde ich nun nicht mehr machen, weil die einfach nicht so fit sind auf diesem Gebiet (mein Gyn hat z.B. nur 2 Follikel auf Ultraschall gesehen, bei Punktion waren es dann
.
Punktion lief problemlos, die Krankenschwester konnte gut deutsch und der Transfer war wirklich angenehm. Der Arzt sprach gutes deutsch und war unheimlich nett.
Nach 2 Wochen war der Test dann positiv
Zu den Spritzen: In den Bauch wird dort leider nur das Decapeptyl zum downregulieren gespritzt. Ab Stimulation geht es nur noch in den Muskel in den Po, also auch die Auslösespritze und das Progesteron in der Warteschleife. Die Nadeln haben mir beim Anblick auch ganz schön Angst gemacht. Eine befreundete Krankenschwester hat uns gezeigt wie man richtig spritzt, damit sich keine Abzesse bilden. Mein Mann, meine Mama und auch eine Kollegin haben mich dann gespritzt da ich wegen Schichtdienst nicht immer zu Hause war. Im Allgemeinen hat der Picks nicht weh getan, eher das reinspritzen schonmal gebrannt.
Ich glaube es ist zu aufwändig für jede Spritze zum Doc zu gehen.
Ab der 5. SSW musste ich allerdings ins KH wegen einer Überstimulation. In Pilsen fanden die das gar nicht so dramatisch.
Für das 2. Kind haben wir es dann hier in Deutschland versucht. Die Kontrollen während der ICSI hier war wesentlich intensiver als in Pilsen. Dort wurde keine Zystenkontrolle gemacht, Blutuntersuchung zum Stand der Follikelreife auch nicht gefordert. Aber unterm Strich zählt ja nur ob es klappt oder nicht. Ich ärger mich dass wir nicht gleich wieder nach Pilsen sind, das hätte uns evtl. etwas Leid erspart.
Wir haben auch im Februar Erstgespräch via Skype und ich möchte im April starten. Die Begleitenden Ultraschalluntersuchungen lasse ich diesmal allerdings in der Uniklinik machen, in der ich die letzte ICSI gemacht habe. Die sind einfach sehr erfahren und übersehen nicht einfach 6 Follikel.
Ich hoffe ich konnte dir ein Bisschen helfen. Angst vor den Spritzen brauchst du nicht haben. Nach 2 Wochen ist das Spritzen zum großen Teil überstanden. Die Medis habe ich in Luxemburg gekauft, waren da insgesamt 300 € günstiger.
Freue mich über einen Austausch und wünsche jetzt schon viel Glück!!!
ich hatte 2010 eine ICSI in Pilsen. War zum Erstgespräch in Bregenz. Das war auch vollkommen okay, alle sehr freundlich, gute Aufklärung... Die Behandlung mussten wir aus rechtlichen Gründen in Pilsen machen weil wir eine Samenspende zusätzlich brauchten.
Der Therapieplan wurde sehr schnell erstellt und dann konnte es auch schon losgehen. Die Kommunikation lief über Email, Rezepte kamen mit der Post und Kontakt übers telefon.
Begleitet hat das hier mein normaler Gynäkologe. Das würde ich nun nicht mehr machen, weil die einfach nicht so fit sind auf diesem Gebiet (mein Gyn hat z.B. nur 2 Follikel auf Ultraschall gesehen, bei Punktion waren es dann

Punktion lief problemlos, die Krankenschwester konnte gut deutsch und der Transfer war wirklich angenehm. Der Arzt sprach gutes deutsch und war unheimlich nett.
Nach 2 Wochen war der Test dann positiv

Zu den Spritzen: In den Bauch wird dort leider nur das Decapeptyl zum downregulieren gespritzt. Ab Stimulation geht es nur noch in den Muskel in den Po, also auch die Auslösespritze und das Progesteron in der Warteschleife. Die Nadeln haben mir beim Anblick auch ganz schön Angst gemacht. Eine befreundete Krankenschwester hat uns gezeigt wie man richtig spritzt, damit sich keine Abzesse bilden. Mein Mann, meine Mama und auch eine Kollegin haben mich dann gespritzt da ich wegen Schichtdienst nicht immer zu Hause war. Im Allgemeinen hat der Picks nicht weh getan, eher das reinspritzen schonmal gebrannt.
Ich glaube es ist zu aufwändig für jede Spritze zum Doc zu gehen.
Ab der 5. SSW musste ich allerdings ins KH wegen einer Überstimulation. In Pilsen fanden die das gar nicht so dramatisch.
Für das 2. Kind haben wir es dann hier in Deutschland versucht. Die Kontrollen während der ICSI hier war wesentlich intensiver als in Pilsen. Dort wurde keine Zystenkontrolle gemacht, Blutuntersuchung zum Stand der Follikelreife auch nicht gefordert. Aber unterm Strich zählt ja nur ob es klappt oder nicht. Ich ärger mich dass wir nicht gleich wieder nach Pilsen sind, das hätte uns evtl. etwas Leid erspart.
Wir haben auch im Februar Erstgespräch via Skype und ich möchte im April starten. Die Begleitenden Ultraschalluntersuchungen lasse ich diesmal allerdings in der Uniklinik machen, in der ich die letzte ICSI gemacht habe. Die sind einfach sehr erfahren und übersehen nicht einfach 6 Follikel.
Ich hoffe ich konnte dir ein Bisschen helfen. Angst vor den Spritzen brauchst du nicht haben. Nach 2 Wochen ist das Spritzen zum großen Teil überstanden. Die Medis habe ich in Luxemburg gekauft, waren da insgesamt 300 € günstiger.
Freue mich über einen Austausch und wünsche jetzt schon viel Glück!!!
Kinderwunsch seit 2009
Spermiogramm 02/10 Azoospermie
TESE 5/10 nix gefunden
5/2010 Erstgespräch in Pilsen
7/2010 H- ICSI
8/2010 Positiv
3/2011 unser Sohn wird geboren
9/2012 erste HI in Uni Bonn negativ
12/2012 zweite HI negativ
01/2013 dritte HI mit Stimu negativ
02/2013 vierte HI mit Stimu negativ
04/2013 H- ICSI negativ
07/2013 Kryo positiv, wir sind überglücklich
07/13 ELSS es ist vorbei
12/2013 Kryo, negativ, nix mehr eingefroren
04/2014 H-ICSI in Pilsen
04/2014 Positiv!!!
05/2014 Herzchen schlägt, es wird ein Junge
Spermiogramm 02/10 Azoospermie
TESE 5/10 nix gefunden
5/2010 Erstgespräch in Pilsen
7/2010 H- ICSI
8/2010 Positiv
3/2011 unser Sohn wird geboren
9/2012 erste HI in Uni Bonn negativ
12/2012 zweite HI negativ
01/2013 dritte HI mit Stimu negativ
02/2013 vierte HI mit Stimu negativ
04/2013 H- ICSI negativ
07/2013 Kryo positiv, wir sind überglücklich
07/13 ELSS es ist vorbei
12/2013 Kryo, negativ, nix mehr eingefroren
04/2014 H-ICSI in Pilsen
04/2014 Positiv!!!
05/2014 Herzchen schlägt, es wird ein Junge

Hallo,
ich bin dabei eine IVF zu machen, allerdings in Deutschland.
Über Ostern hab ich allerdings vor nach Prag zu fahren. Hat jemand erfahrung mit den Apotheken dort.
Rechnet es sich seine Medikamente in Tschechien zu holen.?
Wenn ja, kann jemand direkt eine gute Apotheke empfehlen?
1000 Dank
Dilek
ich bin dabei eine IVF zu machen, allerdings in Deutschland.
Über Ostern hab ich allerdings vor nach Prag zu fahren. Hat jemand erfahrung mit den Apotheken dort.
Rechnet es sich seine Medikamente in Tschechien zu holen.?
Wenn ja, kann jemand direkt eine gute Apotheke empfehlen?
1000 Dank
Dilek
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/WaVNp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Kinderwunsch seit 2007
4. IUI. am 23.08.2010
06.09.2010 BT - positiv !!!!! HCG 194
20.09.2010 HCG bei 19000
20.09.2010 1. US dottersack ist zu sehen
04.10.2010 US (8+0) Herzchen schlägt und baby ist schon 1,43 cm groß
18.10.2010 US (10+0) Baby ist schon 3 cm groß
05.05.2011 Um 13:17 erblickt unser Goldschatz Klara Elin die Welt
Kinderwunsch seit 2007
4. IUI. am 23.08.2010
06.09.2010 BT - positiv !!!!! HCG 194
20.09.2010 HCG bei 19000
20.09.2010 1. US dottersack ist zu sehen
04.10.2010 US (8+0) Herzchen schlägt und baby ist schon 1,43 cm groß
18.10.2010 US (10+0) Baby ist schon 3 cm groß
05.05.2011 Um 13:17 erblickt unser Goldschatz Klara Elin die Welt