Neu. 2. ICSI soll starten - SD-Werte
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Das klingt schon echt logisch bei euch mit Über- und Untergewicht und Schilddrüse. Bei mir ist es so, dass ich früher schon total viel gegessen habe, aber damit gerade mal mein Gewicht halten konnte, und jetzt nichts dran geändert habe. Nur mein Körper hat sich verändert.... Anderer Stoffwechsel.... Naja, vielleicht kam es auch durch die SSen und es ist nur zufällig, dass ich zu der Zeit mit LT begonnen habe!
@sky: Ich denke, du weißt ganz genau, was du willst. Setz es durch, sonst ärgerst du dich später!!!
Den Spaß mit den Ärzten hat man übrigens nicht nur, wenn man alleinstehend ist. Ich hab nur kämpfen müssen und konnte vieles nie nachvollziehen. Bei mir ist die Tendenz: "Sie sind ja noch jung" (29) und "Sie können ja schwanger werden" (aber 4 FGen). Es gibt nicht viele, die das ernst nehmen und dann auch was tun....
@sky: Ich denke, du weißt ganz genau, was du willst. Setz es durch, sonst ärgerst du dich später!!!
Den Spaß mit den Ärzten hat man übrigens nicht nur, wenn man alleinstehend ist. Ich hab nur kämpfen müssen und konnte vieles nie nachvollziehen. Bei mir ist die Tendenz: "Sie sind ja noch jung" (29) und "Sie können ja schwanger werden" (aber 4 FGen). Es gibt nicht viele, die das ernst nehmen und dann auch was tun....
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Hallo SternchenMama,
ich werde es so machen. Nach Transfer erscheint mir ebenfalls sinnvoll. Bin gespannt wie meine Werte vor Stimu sind...
Es ist wirklich schade, dass manche Ärzte (oder die meisten) so reagieren bei dir, als wäre es mal eben ne Erkältung...das es einen mitnimmt und man nach Lösungen sucht ist doch eigentlich verständlich!
Ich hab erst meinen 2. Versuch vor mir (und wahrscheinlich letzten), aber auch ich schaue mir alles an, was man unterstützend machen kann.
Und, ich habe schon öfter gelesen, dass man die einen so und die anderen so behandelt. Ich weiß nicht, ob manche Kliniken nach Nasenprinzip oder Geldbeutel gehen...schade + traurig!
Wünsche dir viel Glück + alles Gute!
sky
ich werde es so machen. Nach Transfer erscheint mir ebenfalls sinnvoll. Bin gespannt wie meine Werte vor Stimu sind...
Es ist wirklich schade, dass manche Ärzte (oder die meisten) so reagieren bei dir, als wäre es mal eben ne Erkältung...das es einen mitnimmt und man nach Lösungen sucht ist doch eigentlich verständlich!
Ich hab erst meinen 2. Versuch vor mir (und wahrscheinlich letzten), aber auch ich schaue mir alles an, was man unterstützend machen kann.
Und, ich habe schon öfter gelesen, dass man die einen so und die anderen so behandelt. Ich weiß nicht, ob manche Kliniken nach Nasenprinzip oder Geldbeutel gehen...schade + traurig!
Wünsche dir viel Glück + alles Gute!
sky
Hallo anignu,anignu hat geschrieben:Aber du unterstellst den Kliniken erstmal dass sie entweder keine Ahnung haben, nur den behandeln deren Nase ihnen passt oder geldgeil sind... schade + traurig!sky_walk hat geschrieben:Und, ich habe schon öfter gelesen, dass man die einen so und die anderen so behandelt. Ich weiß nicht, ob manche Kliniken nach Nasenprinzip oder Geldbeutel gehen...schade + traurig!Ja und nein. Du kannst die Werte so oft kontrollieren lassen bis die doch irgendwann mal nicht passen. Einfach weil sich diese Werte täglich ein wenig verändern. Und es kann dir passieren, dass heute z.B. schonmal fT3 außerhalb der Norm ist (weil ein wenig gestiegen) und dafür fT4 ein wenig gesunken ist und TSH gleich blieb. Dann hättest du abnorme Werte (laut Referenzbereich), die Menge an aktiven Hormonen bliebe aber gleich. Übersetzt: die Werte wären außer der Norm obwohl sich von der Hormonaktivität nichts verändert hat. Würdest du dann den Versuch abbrechen? Schonmal drüber nachgedacht wie oft du messen willst und was das für Konsequenzen hätte?sky_walk hat geschrieben:Da ich nur noch einen Versuch habe, alles selbst zahlen muss, möchte ich mit "normalen" Werten in die 2. ICSI gehen.
Ist nachzuvollziehen oder?
ich unterstelle nichts, ich schreibe nur davon, was ich gelesen habe. Wundere mich jedoch, dass bei allen (die ich kenne) vor jedem Versuch Blut abgenommen wird + bei mir nicht. Daher diese Aussage.
Ich habe übrigens noch garnicht getestet. Gelesen habe ich auch, dass sich die Werte ändern können. Sogar je nach Abnahmezeit, aber ich bin halt kein Crack was SD angeht. Darum bin ich froh, dass man mir hier zur Seite steht und mir seine Meinung sagt.
Deine Antwort hört sich an, als wenn ich es lassen sollte. Ich lasse meinen Doc die Werte checken und er entscheidet.
Ich bin da eben kein Fachmann drin. Interessieren tut es mich trotzdem.
Nachdem ich wg einer langen Blutung die Pille vom FA erhalten habe, hat sie danach auch die SD Werte gemessen + mein TSH war auf fast 3, die Werte hab ich aber grad nicht zur Hand. Ich wußte danach zumindest, dass Östrogene da auch ne große Rolle spielen.
Wie man hier Stücke aus dem Text zitiert, weiß ich leider nicht, daher deine Antwort komplett als Zitat.
Hallo anignu,
ich nehme keinerlei Medis, seit ca 15 J. nicht. Ich sollte sie irgendwann absetzen, und das habe ich getan.
Seither gibt es eine jährliche Kontrolle, mehr nicht. Bisher waren Medis nicht notwendig, und ich hoffe, es bleibt so.
Nun kam meine 1. ICSI. Da bekam ich gesagt, dass die SD-Werte wichtig sind und man diese checkt (was ja da auch gemacht wurde).
Nur ist eben bei der noch bevorstehenden 2. keine Rede davon.
Ich habe natürlich in Foren von der Wichtigkeit der SD bzgl. Kiwu gelesen + da ich keinen Plan hab, mich hier angemeldet um einen Rat zu bekommen und die Meinung von Erfahrenen zu hören.
Wie ich sehe, bin ich nicht die Einzige, die etwas über Ihre Werte erfahren möchte in diesem Forum.
Wenn auch derzeit keine Medikamenteneinnahme besteht.
Vielleicht gab es hier ein Missverständnis?
Ich habe natürlich nicht vor alles solange kontrollieren zu wollen wie es geht...wäre ja auch totaler Quatsch.
Wenn die Klinik mir sagt, dass vor einer ICSI eine Kontrolle angebracht ist, dann wäre es wünschenswert diese auch zu erhalten.
Aber ich bin immer offen und dankbar, was Vorschläge für die weitere Vorgehensweise angeht.
PS: Danke wg der Info mit dem Zitieren. Ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren :ö)
ich nehme keinerlei Medis, seit ca 15 J. nicht. Ich sollte sie irgendwann absetzen, und das habe ich getan.
Seither gibt es eine jährliche Kontrolle, mehr nicht. Bisher waren Medis nicht notwendig, und ich hoffe, es bleibt so.
Nun kam meine 1. ICSI. Da bekam ich gesagt, dass die SD-Werte wichtig sind und man diese checkt (was ja da auch gemacht wurde).
Nur ist eben bei der noch bevorstehenden 2. keine Rede davon.
Ich habe natürlich in Foren von der Wichtigkeit der SD bzgl. Kiwu gelesen + da ich keinen Plan hab, mich hier angemeldet um einen Rat zu bekommen und die Meinung von Erfahrenen zu hören.
Wie ich sehe, bin ich nicht die Einzige, die etwas über Ihre Werte erfahren möchte in diesem Forum.
Wenn auch derzeit keine Medikamenteneinnahme besteht.
Vielleicht gab es hier ein Missverständnis?
Ich habe natürlich nicht vor alles solange kontrollieren zu wollen wie es geht...wäre ja auch totaler Quatsch.
Wenn die Klinik mir sagt, dass vor einer ICSI eine Kontrolle angebracht ist, dann wäre es wünschenswert diese auch zu erhalten.
Aber ich bin immer offen und dankbar, was Vorschläge für die weitere Vorgehensweise angeht.
PS: Danke wg der Info mit dem Zitieren. Ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren :ö)
Hallo!
Da bin ich wieder.
Nun hab ich meine Werte, durch den HA abgenommen - 6, 5 Wochen nach Stimu:
TSH 1,93 (0,27 - 4,20)
FT3 2,37 (2,0 - 4,40) - 15,42 %
FT4 1,18 (0,93 - 1,70) - 32,47 %
vorher durch die Klinik - lt Info hier perfekt:
TSH 0,64 (0,35 - 3,50)
FT3 3,8 (2,50 - 3,90) - 59,26 %
FT4 8,8 (5,60 - 11,00) - 92,86 %
Die AK bekomme ich erst morgen oder übermorgen :ö( da braucht wohl das Labor etwas länger.
Leider bekomme ich den Termin beim HA nicht so schnell hin, um mit ihm darüber zu sprechen.
Die Arzthelferin versucht diesen aber irgendwie kurzfristig für mich in diese Woche zu bekommen.
Der nächste Stimu-Beginn (sofern meine Regel pünktlich kommt) wird dann in der ersten Mrz Woche sein.
Ich weiß nicht, ob sich die Werte bis dahin alleine bessern oder ob ich hier medikamentös gegensteuern soll, damit sie
ähnliche Werte haben wie beim "1. Mal".
Hier sind ja soviele Fachleute, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob sich erfahrungsgemäß die Werte von selbst wieder regulieren nach einer weiteren Woche
(das wären dann fast 8 Wo nach Stimu-Beginn), oder ob ihr da gegengesteuert habt.
Lieben Dank schon mal!
Da bin ich wieder.
Nun hab ich meine Werte, durch den HA abgenommen - 6, 5 Wochen nach Stimu:
TSH 1,93 (0,27 - 4,20)
FT3 2,37 (2,0 - 4,40) - 15,42 %
FT4 1,18 (0,93 - 1,70) - 32,47 %
vorher durch die Klinik - lt Info hier perfekt:
TSH 0,64 (0,35 - 3,50)
FT3 3,8 (2,50 - 3,90) - 59,26 %
FT4 8,8 (5,60 - 11,00) - 92,86 %
Die AK bekomme ich erst morgen oder übermorgen :ö( da braucht wohl das Labor etwas länger.
Leider bekomme ich den Termin beim HA nicht so schnell hin, um mit ihm darüber zu sprechen.
Die Arzthelferin versucht diesen aber irgendwie kurzfristig für mich in diese Woche zu bekommen.
Der nächste Stimu-Beginn (sofern meine Regel pünktlich kommt) wird dann in der ersten Mrz Woche sein.
Ich weiß nicht, ob sich die Werte bis dahin alleine bessern oder ob ich hier medikamentös gegensteuern soll, damit sie
ähnliche Werte haben wie beim "1. Mal".
Hier sind ja soviele Fachleute, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob sich erfahrungsgemäß die Werte von selbst wieder regulieren nach einer weiteren Woche
(das wären dann fast 8 Wo nach Stimu-Beginn), oder ob ihr da gegengesteuert habt.
Lieben Dank schon mal!
-
- Rang2
- Beiträge: 1742
- Registriert: 01 Sep 2013 19:30
Hmmm..... die sehen jetzt ja mal nicht so klasse aus..... Vielleicht reagiert deine SD auch auf die Stimu?
Wann war denn die erste Untersuchung? Damit wir nochmal wissen, welcher zeitliche Abstand dazwischen liegt.
Ich persönlich würde was tun... Ist natürlich nicht mehr viel Zeit, aber zumindest kannst du etwas gegensteuern. Bei mir haben sich die Werte mit SS-Beginn ziemlich schnell verschlechtert und die Tendenz ist eher, dass man in ne Unterfunktion rutscht. Da du ja in die Richtung schon tendierst, musst du aufpassen, dass es nicht weiter rutscht..
Liebe Grüße!
Wann war denn die erste Untersuchung? Damit wir nochmal wissen, welcher zeitliche Abstand dazwischen liegt.
Ich persönlich würde was tun... Ist natürlich nicht mehr viel Zeit, aber zumindest kannst du etwas gegensteuern. Bei mir haben sich die Werte mit SS-Beginn ziemlich schnell verschlechtert und die Tendenz ist eher, dass man in ne Unterfunktion rutscht. Da du ja in die Richtung schon tendierst, musst du aufpassen, dass es nicht weiter rutscht..
Liebe Grüße!
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)
2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht
2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI