Liebe Frau Zeitler,
Danke für Ihre Antwort auf eine frühere Frage (TESE und ICSI). Wir haben jetzt den hisopathologischen Bericht meines meines. Auch wenn Sie keine Andrologin sind, wäre eine kurze Einschätzung sehr hilfreich.
Wie schätzen Sie den Erfolg einer ICSI mit folgenden Werten ein? (Bei mir ist alles soweit in Ordnung, auch wenn man das natürlich nur so genau sagen kann...)
Mein Mann leider CBAVD und damit Azoospermie.
Nach einer TESE konnten Proben entnommen werden, Der Bericht sagt: insgesamt 4 Ampullen, das eingelagerte Material ist für eine spätere ICSI geeignet.
Genauer: es fanden sich 3-4 Spermatozoen/Gesichtsfeld (400x) im Hodengewebe, mit einer 10%igen Vitalität. Davon waren nach einer Nachreifungszeit von 24 Stunden von 100 ausgezählten Spermatozoen 03 WHO-c motil.
Mikroskopisch:
Rechts: spermatogenese bis zu testikulären Spermatozoen, weniger als 5-10 z.T. um 10 (8/15), vielen spermatiden (7/2), wenigen spermatiden (5/2), vielen spermatozyten (5/2).
Links: spermatogenese bis zu testikulären Spermatozoen, weniger als 5-10 z.T. 10(8/13), vielen Spermatiden (7/1), wenigen Spermatiden (6/4).
Beurteilung:
Rechts: Johnsen score: 7,5 LS: 3
Links: Johnsen score: 7,5 LS: 2,5
Was meinen Sie? 1000 Dank für ihre Antwort!
TESE Befundsbericht
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
die drei Parameter, die für die Mikroinjektion von EZ mit TESE-Spermien wichtig sind, liegen bei dem beschriebenem Befund in einem guten Bereich (3-4 Sp/GF, 10% vital, 3% motil).
Auch der Johnsen-Score ist hoch genug, um mit guten Erfolgsraten bei einer TESE-ICSI zu rechnen, soweit keine einschränkende EZ-Faktoren vorliegen.
Wichtig für die Einschätzung wäre jedoch noch zu wissen, ob die Werte vor dem Einfrieren oder nach dem Auftauen erstellt wurden. Durch den Einfriervorgang verliert ein Teil der vorhandenen Spermien die Vitalität, die Werte wären dann nach dem Auftauen niedriger, ev. sollten dann 2 Ampullen/Proben eingesetzt werden.
Alles Gute
Sonja Zeitler
http://www.pathologen-luebeck.de/Klassi ... litat.html
Johnsen-Score 1-6: massive Reifungsstörung
Johnsen-Score 6-8: leichtere Reifungsstörung
Johnsen-Score 8-10: weitgehend normale Spermatogenese
die drei Parameter, die für die Mikroinjektion von EZ mit TESE-Spermien wichtig sind, liegen bei dem beschriebenem Befund in einem guten Bereich (3-4 Sp/GF, 10% vital, 3% motil).
Auch der Johnsen-Score ist hoch genug, um mit guten Erfolgsraten bei einer TESE-ICSI zu rechnen, soweit keine einschränkende EZ-Faktoren vorliegen.
Wichtig für die Einschätzung wäre jedoch noch zu wissen, ob die Werte vor dem Einfrieren oder nach dem Auftauen erstellt wurden. Durch den Einfriervorgang verliert ein Teil der vorhandenen Spermien die Vitalität, die Werte wären dann nach dem Auftauen niedriger, ev. sollten dann 2 Ampullen/Proben eingesetzt werden.
Alles Gute
Sonja Zeitler
http://www.pathologen-luebeck.de/Klassi ... litat.html
Johnsen-Score 1-6: massive Reifungsstörung
Johnsen-Score 6-8: leichtere Reifungsstörung
Johnsen-Score 8-10: weitgehend normale Spermatogenese